- HTTP-Anfrage
- Anfragetext
- Antworttext
- RemittanceStatementSummary
<ph type="x-smartling-placeholder">
- </ph>
- JSON-Darstellung
- BillingPeriod
<ph type="x-smartling-placeholder">
- </ph>
- JSON-Darstellung
- RemittanceInstructions
<ph type="x-smartling-placeholder">
- </ph>
- JSON-Darstellung
- Ereignis
<ph type="x-smartling-placeholder">
- </ph>
- JSON-Darstellung
Gibt Transaktionsdetailinformationen zu einer Überweisungsanweisung zurück.
Dies ist eine API mit Seitenzahlen. Die Anzahl der Transaktionsereignisse pro Seite kann mit numberOfEvents
angegeben werden. Wenn Sie nichts angeben, werden pro Seite maximal 1.000 Ereignisse zurückgegeben. Bei jeder Anfrage an diese API werden ein nextEventOffset
zurückgegeben, das auf das nächste Transaktionsereignis in der Abrechnung verweist, sowie totalEvents
, die die Gesamtzahl der Transaktionen in der Abrechnung angeben. Wenn die aktuell abgerufene Seite die letzten Transaktionen der Abrechnung enthält, ist nextEventOffset
nicht in der Antwort vorhanden.
Der Wert von statementId
ist der requestId
aus remittanceStatementNotificationRequest
Wenn am Endpunkt bei der Verarbeitung der Anfrage ein Fehler auftritt, ist die Antwort dieses Endpunkts vom Typ
.ErrorResponse
Die Antworten auf diese Abfrage sind möglicherweise leer, wenn diese Methode keinen HTTP 200-Fehler zurückgibt. Der Antworttext ist leer, wenn ein
mit einer eindeutigen Beschreibung verwendet werden könnte, um einem Angreifer zu helfen, die Kennung des Zahlungsintegrators anderer Integratoren zu verstehen. In Situationen, in denen der Signaturschlüssel nicht übereinstimmt, die Zahlungsintegrator-ID nicht gefunden wurde oder der Verschlüsselungsschlüssel unbekannt war, gibt diese Methode einen HTTP 404-Fehler mit einem leeren Text zurück. Wenn die Anfragesignatur verifiziert werden konnte, werden im Antworttext zusätzliche Informationen zum Fehler zurückgegeben.ErrorResponse
Eine Beispielanfrage sieht so aus:
{
"requestHeader": {
"protocolVersion": {
"major": 1,
"minor": 0,
"revision": 0
},
"requestId": "statement_detail_request_139932019",
"requestTimestamp": "1502551332087"
},
"paymentIntegratorAccountId": "InvisiCashUSA_USD",
"statementId": "0123434-statement-abc",
"numberOfEvents": 4
}
Eine Beispielantwort sieht so aus:
{
"responseHeader": {
"responseTimestamp": "1481900013178"
},
"eventOffset": 0,
"nextEventOffset": 4,
"totalEvents": 15,
"remittanceStatementSummary": {
"statementDate": "1502521200000",
"billingPeriod": {
"startDate": "1502434800000",
"endDate": "1502434800000"
},
"dateDue": "1502348400000",
"currencyCode": "INR",
"totalDueByIntegrator": "1076000000",
"remittanceInstructions": {
"memoLineId": "stmt-1AB-pp0-invisi"
}
},
"captureEvents": [
{
"eventRequestId": "bWVyY2hhbnQgdHJhbnNhY3Rpb24gaWQ",
"paymentIntegratorEventId": "ioj32SOIjf23oijSDfoij",
"eventCharge": "700000000",
"eventFee": "-28000000"
},
{
"eventRequestId": "Ggghvh78200PQ3Yrpb",
"paymentIntegratorEventId": "iasdf23dSdfijSDfoij",
"eventCharge": "800000000",
"eventFee": "-32000000"
}
],
"refundEvents": [
{
"eventRequestId": "liUrreQY233839dfFFb24gaQM",
"paymentIntegratorEventId": "asd3SDf3f3oijSDfoij",
"eventCharge": "-200000000",
"eventFee": "8000000"
},
{
"eventRequestId": "IIghhhUrreQY233839II9qM==",
"paymentIntegratorEventId": "DFjidoso12FSDFSDE",
"eventCharge": "-150000000",
"eventFee": "6000000"
}
]
}
HTTP-Anfrage
POST https://vgw.googleapis.com/secure-serving/gsp/v1/remittanceStatementDetails/:PIAID
Anfragetext
Der Anfragetext enthält Daten mit folgender Struktur:
JSON-Darstellung |
---|
{
"requestHeader": {
object ( |
Felder | |
---|---|
requestHeader |
ERFORDERLICH: Gemeinsamer Header für alle Anfragen. |
paymentIntegratorAccountId |
ERFORDERLICH: Dies ist die Konto-ID des Zahlungsintegrators, die vertragliche Einschränkungen für diese Anweisung angibt. |
statementId |
ERFORDERLICH: Anfrage-ID der Benachrichtigung über den Kontoauszug. |
eventOffset |
OPTIONAL: Gibt Ereignisse zurück, die bei diesem Offset beginnen. Dies sollte auf |
numberOfEvents |
OPTIONAL: Anzahl der Ereignisse, die pro Seite angezeigt werden sollen. Wenn nicht angegeben oder größer als 1.000, ist dies 1.000. |
Antworttext
Antwortobjekt für die Methode mit Details zur Überweisungsabrechnung.
Bei Erfolg enthält der Antworttext Daten mit der folgenden Struktur:
JSON-Darstellung |
---|
{ "responseHeader": { object ( |
Felder | |
---|---|
responseHeader |
ERFORDERLICH: Gemeinsamer Header für alle Antworten. |
remittanceStatementSummary |
ERFORDERLICH: Zusammenfassung dieses Überweisungsauftrags. |
eventOffset |
ERFORDERLICH: Der Ereignisversatz der Antwort. |
nextEventOffset |
OPTIONAL: Der Versatz des nächsten Ereignisses, das zurückgegeben werden soll. Wenn kein Wert angegeben ist, können für diese Anweisung keine weiteren Ereignisse abgerufen werden. |
totalEvents |
ERFORDERLICH: Gesamtzahl der Ereignisse in dieser Anweisung. |
totalWithholdingTaxes |
ERFORDERLICH: Die Summe aller für diesen Kontoauszug einbehaltenen Steuern. Dieser Wert wird in micros angegeben. |
captureEvents[] |
ERFORDERLICH: Reihe von Erfassungsereignissen. |
refundEvents[] |
ERFORDERLICH: Reihe von Erstattungsereignissen. |
reverseRefundEvents[] |
OPTIONAL: Gruppe von Ereignissen für umgekehrte Erstattungen. |
chargebackEvents[] |
OPTIONAL: Gruppe von Rückbuchungsereignissen. |
reverseChargebackEvents[] |
OPTIONAL: Gruppe von Ereignissen für umgekehrte Rückbuchungen. |
adjustmentEvents[] |
OPTIONAL: Gruppe von Anpassungsereignissen. Google kann nach eigenem Ermessen Anpassungsereignisse hinzufügen, um Abrechnungsdiskrepanzen auszugleichen. Wenn beispielsweise die Gebühren für eine Reihe früherer Transaktionen zu niedrig berechnet wurden, kann eine Anpassung verwendet werden, um den Integrator zu kompensieren. |
RemittanceStatementSummary
Zusammenfassungsobjekt zu einem Überweisungsbescheid.
JSON-Darstellung |
---|
{ "statementDate": string, "billingPeriod": { object ( |
Felder | |
---|---|
statementDate |
ERFORDERLICH: Datum (in Amerika/Los Angeles), an dem diese Anweisung erstellt wurde. |
billingPeriod |
ERFORDERLICH: Der Abrechnungszeitraum, der sich auf diesen Abrechnungszeitraum bezieht. |
dateDue |
OPTIONAL: Das Datum, an dem die Überweisung fällig ist. Dies wird als Millisekunden ab Epoche angegeben. Es handelt sich um ein Datum und beginnt daher immer zur ersten Millisekunde des Tages in der Abrechnungszeitzone. Dies gilt, solange |
currencyCode |
ERFORDERLICH: Der dreistellige Währungscode gemäß ISO 4217. |
totalDueByIntegrator |
ERFORDERLICH: Dieser Wert wird in „micros“, Mikros und in der Währung |
remittanceInstructions |
ERFORDERLICH: Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zur Überweisung. |
BillingPeriod
Abrechnungszeitraum dieses Kontoauszugs.
JSON-Darstellung |
---|
{ "startDate": string, "endDate": string } |
Felder | |
---|---|
startDate |
ERFORDERLICH: Das Startdatum des Abrechnungszeitraums. Dies wird als Millisekunden ab Epoche angegeben. Es handelt sich um ein Datum und beginnt daher immer zur ersten Millisekunde des Tages in der Abrechnungszeitzone. Dies ist die erste Millisekunde des Tages des Abrechnungszeitraums, 00:00:00.000 |
endDate |
ERFORDERLICH: Das Enddatum des Abrechnungszeitraums. Dies wird als Millisekunden ab Epoche angegeben. Dies ist die letzte Millisekunde des letzten Tages des Abrechnungszeitraums, 23:59:59.999 |
RemittanceInstructions
Struktur, die Informationen zur Zahlung dieser Überweisungsbenachrichtigung enthält.
JSON-Darstellung |
---|
{ "memoLineId": string } |
Felder | |
---|---|
memoLineId |
ERFORDERLICH: Kennzeichnung, die in der Gutschriftzeile für die Zahlung zur Identifikationsnummer angegeben werden muss. |
Ereignis
Struktur, die ein einzelnes Ereignis in einer Überweisungsabrechnung darstellt.
JSON-Darstellung |
---|
{ "eventRequestId": string, "paymentIntegratorEventId": string, "eventCharge": string, "eventFee": string, "presentmentChargeAmount": string, "presentmentCurrencyCode": string, "exchangeRate": string, "nanoExchangeRate": string } |
Felder | |
---|---|
eventRequestId |
ERFORDERLICH: Bei Erfassungs- oder Erstattungsereignissen ist dies die |
paymentIntegratorEventId |
ERFORDERLICH: ID, die der Zahlungsintegrator für dieses Ereignis zurückgegeben hat. Für eine Aufnahme ist dies das Die Länge dieses Felds ist variabel. Als Integrator wird die ID, die Sie für dieses Ereignis angeben, hier angegeben. Wenn der Integrator für das entsprechende Ereignis keinen Wert angegeben hat, enthält dieses Feld denselben Wert wie das Feld Bei rückseitigen Rückerstattungen, Rückbuchungen und umgekehrten Rückbuchungen ist dies die Die Länge und das Format dieses Feldes hängen vom Quellfeld für die jeweilige ID ab. Weitere Informationen zu den Anforderungen an Länge und Zeichensatz finden Sie in der Dokumentation zu den einzelnen Quellfeldern. Beachten Sie insbesondere, dass dieses Feld manchmal von Google generierte IDs enthalten kann, für die andere Anforderungen an die maximale Länge gelten als für vom Integrator generierte IDs. |
eventCharge |
ERFORDERLICH: wird im Währungscode angegeben, der in der Anweisung definiert wurde. Wenn dieser Wert negativ ist, steht er für einen Geldwert, der von Google an den Zahlungsintegrator gesendet wird. Wenn dieser Wert positiv ist, erhält Google Geld vom Zahlungsintegrator. So sind beispielsweise erfasste Transaktionen immer positiv und Erstattungstransaktionen immer negativ. Umgekehrte Rückerstattungen und umgekehrte Rückbuchungen sind immer positiv. Rückbuchungsereignisse sind immer negativ. Dieser Wert wird in micros angegeben. |
eventFee |
ERFORDERLICH: wird im Währungscode angegeben, der in der Anweisung definiert wurde. Wenn dieser Wert negativ ist, steht er für einen Geldwert, der von Google an den Zahlungsintegrator gesendet wird. Wenn dieser Wert positiv ist, erhält Google Geld vom Zahlungsintegrator. Wenn beispielsweise in einer Vereinbarung festgelegt ist, dass Google 1% der Dieser Wert wird in micros angegeben. |
presentmentChargeAmount |
OPTIONAL: Transaktionsbetrag in Präsentationswährung vor dem Wechselkurs. Für dieses Feld gilt dieselbe Vorzeichenkonvention wie für das Feld Dieser Wert wird in micros angegeben. |
presentmentCurrencyCode |
OPTIONAL: Dreistelliger Währungscode gemäß ISO 4217, der die Währung des aktuellen Betrags (Transaktionswährung) angibt. |
exchangeRate |
OPTIONAL: Wechselkurs, der zur Umrechnung des Anzeigebetrags in den Abrechnungsbetrag (Rechnungsbetrag) verwendet wird. Dieser Wert wird in Mikro-Basispunkten angegeben (1 Basispunkt = 0,0001 = 0,01%). Teilen Sie also dieses Feld durch 10^10, um den Wechselkurs zu erhalten. |
nanoExchangeRate |
OPTIONAL: Wechselkurs, der zur Umrechnung des Umrechnungsbetrags in den Abrechnungsbetrag (Rechnungsbetrag) verwendet wird, ausgedrückt in Nano-Basispunkten. Dieser Wert wird in nano-Basispunkten angegeben (1 Basispunkt = 0,0001 = 0,01%). Teilen Sie also dieses Feld durch 10^13, um den Wechselkurs zu erhalten. Sowohl dieses Feld als auch „wechselkurs“ werden ausgefüllt. Sie sind gleichwertige Wechselkurse, die unterschiedlich genau angegeben sind. In zukünftigen Versionen wird „wechselkurs“ zugunsten von „nanoExchangeRate“ entfernt. |