Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Places Android KTX ist eine Sammlung von Kotlin-Erweiterungen für das Places SDK for Android. Mit den Kotlin-Sprachfunktionen dieser Erweiterungen können Sie bei der Entwicklung für das Places SDK for Android prägnanten und idiomatischen Kotlin-Code schreiben.
Places KTX ist eine Open-Source-Bibliothek und mit entsprechenden Beispielen auf GitHub verfügbar.
KTX für das Places SDK installieren
Fügen Sie die folgenden Abhängigkeiten in Ihre build.gradle.kts-Datei auf App-Ebene ein, um KTX für das Places SDK for Android zu installieren.
dependencies{// KTX for the Places SDK for Android libraryimplementation("com.google.maps.android:places-ktx:3.3.1")}
Beispiel-App ausprobieren
Das GitHub-Repository für diese Bibliothek enthält auch eine Demo-App, die zeigt, wie Sie die Places KTX-Bibliothek in Ihrer App verwenden können.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Demo-App auszuprobieren:
Klonen Sie die ZIP-Datei aus GitHub oder laden Sie sie herunter.
Wählen Sie in Android Studio File -> Open aus und öffnen Sie im Verzeichnis den Ordner, den Sie gerade geklont oder heruntergeladen haben.
Erstellen Sie im Stammverzeichnis eine Datei mit dem Namen secrets.properties. Zum Schutz Ihres API-Schlüssels sollte diese Datei NICHT der Versionsverwaltung unterliegen.
Fügen Sie diese einzelne Zeile zu secrets.properties hinzu.
PLACES_API_KEY="YOUR_API_KEY"
Dabei ist YOUR_API_KEY der API-Schlüssel, den Sie im ersten Schritt erhalten haben. Sie können sich local.defaults.properties als Beispiel ansehen.
Wählen Sie unter der Ausführungskonfiguration das Modul app-places-ktx aus.
Wählen Sie Run 'app-places-ktx' ('app-places-ktx' ausführen) aus.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-24 (UTC)."],[[["Places Android KTX offers Kotlin extensions for streamlined Places SDK interaction using idiomatic Kotlin."],["Native Kotlin APIs within the Places SDK for Android (version 4.0.0 and later) can be used as an alternative to Places Android KTX extensions."],["Developers can easily integrate Places KTX by adding the specified dependency to their app's `build.gradle.kts` file."],["A demo application within the GitHub repository provides practical examples of utilizing the Places KTX library."]]],["Places KTX provides Kotlin extensions for the Places SDK for Android, enabling concise Kotlin development. Install it by adding the `com.google.maps.android:places-ktx:3.3.1` dependency to your app's `build.gradle.kts` file. A demo app is available on GitHub; to run it, clone the repository, obtain a Places API key, and store it in a `secrets.properties` file in the root directory. Select and Run the **app-places-ktx** module in Android Studio. The Places SDK also offers native Kotlin APIs as of version 4.0.0.\n"]]