Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Beim Verknüpfen von Berechtigungen mit dem Google-Konto eines Lesers müssen Verlage und Webpublisher eine PPID (Publisher Provided Identifier, vom Publisher bereitgestellte Kennung) erstellen. Die PPID ist clientseitig verknüpft und wird in nachfolgenden serverseitigen Aufrufen verwendet, um auf den Leser zu verweisen. Die PPID kann eine vorhandene Publisher-ID oder eine neu erstellte ID sein, muss aber immer demselben Leser zugeordnet sein. Sie kann nicht aktualisiert werden, ohne dass der Leser sein Konto löscht und wieder verknüpft.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-03-19 (UTC)."],[[["Publishers must create a stable, publisher-provided identifier (PPID) to associate entitlements with a reader's Google Account, which cannot be updated without the reader deleting and re-linking their account."],["The initial Google Account and PPID association is done client-side using the JavaScript API, while all other operations are handled server-side."],["Publishers are responsible for storing the association between the PPID and their internal reader records, ensuring PPIDs adhere to RFC3986 Section 2.3 for formatting."]]],[]]