Dieses Dienstprogramm verwendet die Maps JavaScript API. Konkret erfolgt die Codierung und Decodierung von Pfaden mit den statischen Methoden encodePath()
und decodePath
im Namespace google.maps.geometry.encoding
.
Weitere Informationen zum Codierungsschema finden Sie unter Algorithmus für das Format codierter Polylinien.
In Google Maps werden Polylinien als ein Satz von Längen-/Breitengradangaben gebildet. Darüber hinaus können Sie für jeden Scheitelpunkt (Standort) einer codierten Polylinie eine Ebene angeben, die angibt, dass der Standort auf dieser Ebene und auf jeder höheren Ebene angezeigt werden soll (z. B. eine Erhöhung des Zooms). Wenn ein Standort auf einer bestimmten Ebene nicht angezeigt wird, wechselt die Linie vom letzten sichtbaren zum nächsten sichtbaren Standort. Beachten Sie, dass der erste und der letzte Standort die Stufe 3 müssen. Andernfalls wird die Polylinie nicht auf allen Ebenen angezeigt.
Mit diesem interaktiven Hilfsprogramm können Sie die Codierung für eine Polylinie berechnen.
- Klicken Sie auf die Karte, um den ersten Standort der Polylinie auf ihr zu platzieren. Sie können die Markierung an die gewünschte Stelle ziehen.
- Geben Sie bei Bedarf im Feld Anzeigeebene die entsprechende Ebene für den Standort an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Standort hinzufügen, um den Standort der Standortliste hinzuzufügen.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Standort auf der Polylinie.
- Die Codierung der Polylinie wird in den Feldern Codierte Polylinie und Codierte Stufen angezeigt. Verwenden Sie diese Werte für
locations
undlevels
, wenn Sie diegoogle.maps.Polyline
erstellen.