Street View-Kacheln

Entwickler im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

Beispiel für Street View-Kacheln

Street View-Kacheln ähneln 2D-Kacheln, enthalten jedoch Panoramabilder, die auf Straßenebene aufgenommen wurden. Mit Street View können Sie Sehenswürdigkeiten und Naturwunder auf der ganzen Welt entdecken sowie Museen, Sportstadien, Restaurants oder kleinen Geschäften einen virtuellen Besuch abstatten. Über diesen API-Endpunkt haben Sie Zugriff auf:

  • Google Maps Street View-Kacheln
  • Street View-Metadaten
  • Street View-Miniaturansichten

Sie können Bilder, die auf Straßenebene aufgenommen wurden, zu einem realistischen Panorama zusammenfügen. Sie können bis zu 100 Panorama-IDs für eine Reihe von Standorten (z. B. eine Route) abfragen und detailliertere Metadaten zur Kameraposition erhalten.

Zum Zusammenfügen von Street View-Kacheln ist ein Viewer erforderlich. Ein Beispiel ist die benutzerdefinierte Street View-Panoramadarstellung.

Sobald Sie einen API-Schlüssel haben, können Sie auf die Street View-Bilder zugreifen. Gehen Sie dazu so vor:

  1. Sitzungstoken abrufen. Achten Sie darauf, dass der Wert von mapType auf streetview festgelegt ist.

  2. Verwenden Sie das Sitzungstoken, um die Panorama-ID (panoId) eines oder mehrerer geografischer Standorte abzurufen.

  3. Verwenden Sie die Panorama-IDs aus der panoId-Suchantwort, um Folgendes abzurufen:

    1. Street View-Metadaten Sie können auch Street View-Metadaten abrufen, indem Sie Koordinaten und einen Radius angeben.

    2. Street View-Thumbnails

    3. Street View Tiles

in der Antwort aufrufen.

Street View-Methoden

Sie können auf Street View-Bilder und ‑Metadaten zugreifen, indem Sie eine der folgenden vier Methoden aufrufen.

Methode Beschreibung
https://tile.googleapis.com/v1/streetview/tiles Gibt die einzelnen Street View-Kacheln zurück. Sie können Street View-Kacheln in sechs Zoomstufen abrufen: von 512 Pixeln bis zu 13.312 Pixeln.
https://tile.googleapis.com/v1/streetview/panoIds Sie können in bis zu 100 Standorten gleichzeitig suchen. Gibt Panorama-IDs für alle Orte mit Bildern zurück.
https://tile.googleapis.com/v1/streetview/thumbnail Gibt ein JPEG-Miniaturbild einer Street View-Szene zurück. Damit können Sie eine Überschrift, Neigung, Abmessungen und ein Sichtfeld angeben. Die Mindestabmessungen betragen 16 × 16 Pixel. Die maximalen Abmessungen betragen 250 × 600 Pixel.
https://tile.googleapis.com/v1/streetview/metadata Liefert detaillierte Informationen zum angegebenen Panorama. Dazu gehören die zugehörige Adresse und Links zu angrenzenden Panoramen.

Sie können die Panorama-ID eines oder mehrerer geografischer Standorte abrufen, indem Sie deren Koordinaten (lat, lng) an die Methode panoIds übergeben. Der Anfragetext ist ein JSON-Objekt, das ein locations-Array und optional ein radius enthält, wie im folgenden JSON-Codebeispiel gezeigt.

curl -X POST -d '{
  "locations": [
    {"lat": -33.883837, "lng": 151.209307},
    {"lat": -33.883700, "lng": 151.210307},
    {"lat": 0, "lng": 0}
  ],
  "radius": 50
}' \
-H 'Content-Type: application/json' \
"https://tile.googleapis.com/v1/streetview/panoIds?session=YOUR_SESSION_TOKEN&key=YOUR_API_KEY"
locations
Das locations-Array muss mindestens einen Satz von Koordinatenwerten enthalten, kann aber auch mehr enthalten – bis zu maximal 100.
radius
Der radius-Wert (in Metern) definiert den Radius des Kreises um den angegebenen Ort, in dem nach Panoramen gesucht werden soll. Der Standardwert ist 50 Meter.

PanoId-Antwort

Die Map Tiles API versucht, das Panorama zu finden, das jedem Standort am nächsten ist, und gibt dann die entsprechenden Panorama-IDs zurück. Eine erfolgreiche panoIds-Anfrage gibt ein JSON-Objekt zurück, das ein panoIds-Array enthält. Das Array enthält eine Liste von Panorama-IDs in der Reihenfolge, in der Sie sie angefordert haben. Wenn die Map Tiles API keine Panoramen für die von Ihnen angeforderten Standorte findet, wird an dieser Stelle im Array ein leerer String zurückgegeben. Ein Beispiel finden Sie im folgenden JSON-Code.

{
  "panoIds": [
    "ACfH-n2HcBvRry_3oc9grw",
    "f5DJZatBAAAXHlooS2wKbw",
    ""
  ]
}

Sie können panoIds für Folgendes verwenden:

Street View-Metadaten

Bei Anfragen zu Street View-Metadaten werden Informationen zu Panoramen abgerufen. Eine Street View-Metadatenanfrage ist eine HTTPS-GET-Anfrage. Sie haben zwei Möglichkeiten, Informationen zu Panoramen abzurufen:

  • Wenn Sie ein pano_id übergeben, gibt die Map Tiles API die Metadaten für dieses Panorama zurück.

  • Wenn Sie jedoch lat und lng übergeben, gibt die Map Tiles API die Metadaten für das nächste Panorama innerhalb des angegebenen Suchradius zurück.

Koordinaten und Radius übergeben

curl "https://tile.googleapis.com/v1/streetview/metadata?session=YOUR_SESSION_TOKEN&key=YOUR_API_KEY&lat=lat&lng=lng&radius=meters"

Da Panorama-IDs nur vorübergehend gültig sind, empfehlen wir, in Ihrer ersten Anfrage für Street View-Metadaten Koordinaten und einen radius-Wert anzugeben. Ein Beispiel finden Sie im folgenden Code-Snippet.

curl "https://tile.googleapis.com/v1/streetview/metadata?session=YOUR_SESSION_TOKEN&key=YOUR_API_KEY&lat=47.62066&lng=-122.34923&radius=50"

panoId eines Street View-Bilds übergeben

curl "https://tile.googleapis.com/v1/streetview/metadata?session=YOUR_SESSION_TOKEN&key=YOUR_API_KEY&panoId=panoId"

Metadatenantwort

Der folgende JSON-Code ist ein Beispiel für eine typische Metadatenantwort.

{
 "panoId": "rZ9KeTyhA11i0VppYNzsSg",
 "lat": 37.420864219339165,
 "lng": -122.08446528377291,
 "imageHeight": 6656,
 "imageWidth": 13312,
 "tileHeight": 512,
 "tileWidth": 512,
 "heading": 94.35,
 "tilt": 88.39652,
 "roll": 1.7181772,
 "imageryType": "outdoor",
 "date": "2023-01",
 "copyright": "© 2023 Google",
 "reportProblemLink": "https://cbks0.googleapis.com/cbk?output=report&panoid=rZ9KeTyhA11i0VppYNzsSg&cb_client=api&cbp=1,0,,0,0&hl=en-US&gl=us",
 "addressComponents": [
  {
   "longName": "United States",
   "shortName": "United States",
   "types": [
    "country"
   ]
  },
  {
   "longName": "Mountain View, California",
   "shortName": "Mountain View, California",
   "types": [
    "locality"
   ]
  },
  {
   "longName": "Charleston Rd",
   "shortName": "Charleston Rd",
   "types": [
    "route"
   ]
  },
  {
   "longName": "1635",
   "shortName": "1635",
   "types": [
    "street_number"
   ]
  }
 ],
 "links": [
  {
   "panoId": "Yw4pqzA4FEq1qs-BwZSvSQ",
   "heading": 274.47998046875,
   "text": "Charleston Rd"
  },
  {
   "panoId": "1cODYwFRw1aZ45IignDIMw",
   "heading": 94.47999572753906,
   "text": "Charleston Rd"
  }
 ]
}

Die folgende Liste enthält Definitionen der Felder im Antworttext.

panoId
Die eindeutige ID dieses Panoramas. Sie sollten nicht davon ausgehen, dass Panorama-IDs länger als für eine einzelne Nutzersitzung gültig sind.
lat, lng
Die Koordinaten (Breiten- und Längengrad) des Panoramas. Diese Werte können sich von den Koordinaten unterscheiden, die Sie in der Anfrage übergeben haben, da der Standort auf das nächste Panorama ausgerichtet
wird.
imageHeight, imageWidth
Die Abmessungen des zusammengefügten Panoramabilds.
tileHeight, tileWidth
Die Abmessungen einer einzelnen Panoramakachel.
heading
Die Kompassrichtung, gemessen in Grad im Uhrzeigersinn von Norden aus. Die Überschriften werden im Bereich [0,360] zurückgegeben, wobei 0 für Norden steht.
tilt
Die Neigung des Panoramas, gemessen in Grad vom Südpol des Panoramas zum Horizont. Die zurückgegebenen Werte liegen im Bereich [0, 180]. Ein Wert von 90 Grad bedeutet, dass der Horizont bereits am Äquator des Panoramas ausgerichtet ist.
roll
Die Drehung im Uhrzeigersinn um die Sichtlinie, die auf das Panorama angewendet wurde, um den Horizont auszurichten. Die zurückgegebenen Werte liegen im Bereich [0, 360].
imageryType
Gibt den Bildtyp an. Gültige Werte sind indoor und outdoor.
date
Das Datum, an dem das Bild aufgenommen wurde. Nicht alle Bilder enthalten Datumsangaben. Wenn es verfügbar ist, enthält dieses Feld eine Kombination aus Jahr (JJJJ) und Monat (MM). Beispiel: 2023-05 oder 2024.
copyright
Der Copyright-Text, den Sie als Quellenangabe zusammen mit dem Street View-Bild anzeigen müssen.
reportProblemLink
Ein Hyperlink, über den Ihre Nutzer Probleme mit dieser Street View-Kachel melden können. Sie müssen diesen Hyperlink unten rechts im Bild einfügen. Der Linktext muss etwa „Problem mit diesem Bild melden“ lauten.
addressComponent
Ein strukturierter Geocode, der Details zur Adresse des Panoramas enthält. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Geocoding API unter Geocoding-Anfragen und -Antworten.
links
Eine Liste der Panorama-IDs, die mit diesem Panorama verknüpft sind. Enthält auch die Überschrift, unter der der Link zu finden ist. Wenn die Richtung beispielsweise 180° beträgt, befindet sich das verknüpfte Panorama südlich des aktuellen Panoramas. Da Panorama-IDs nur vorübergehend verfügbar sind, sollten Sie sich nicht länger als für eine einzelne Nutzersitzung darauf verlassen.

Street View-Miniaturansichten

Sie können Street View-Bilder im thumbnail-Format anfordern. Thumbnails sind nicht gekachelte Bilder mit benutzerdefinierter Größe, Ausrichtung, Neigung und Sichtfeld. Thumbnail-Bilder haben eine geringere Auflösung als Kacheln und sind kleiner. Sie stellen eine Thumbnail-Anfrage, indem Sie eine GET-Anfrage an den Endpunkt thumbnail senden, wie im folgenden Code-Prototyp gezeigt.

curl "https://tile.googleapis.com/v1/streetview/thumbnail?session=YOUR_SESSION_TOKEN&key=YOUR_API_KEY&panoId=panoId&height=FROM_16_TO_250&width=FROM_16_TO_600&pitch=FROM-90_TO_90&yaw=FROM-360_TO_360&fov=FROM_30_TO_120"

Im folgenden Codebeispiel wird ein Thumbnail von Street View-Bildern heruntergeladen, die in Whistler, Kanada, aufgenommen wurden.

curl "https://tile.googleapis.com/v1/streetview/thumbnail?session=YOUR_SESSION_TOKEN&key=YOUR_API_KEY&panoId=Zzl28rqGJgaL2IdkUleP8A&height=200&width=200&pitch=0&yaw=250&fov=80" --output /tmp/example_thumbnail.png

Street View-Miniaturansicht von Whistler, Kanada

Erforderliche Parameter

panoId
Die eindeutige ID des gewünschten Thumbnails. Sie können Panorama-ID-Werte über den panoIds-Endpunkt oder den metadata-Endpunkt abrufen. Beide Endpunkte akzeptieren geografische Koordinaten und geben die entsprechende panoId zurück.
session
Ein gültiges Sitzungstoken.
key
Ihr API-Schlüssel.

Optionale Parameter

height
Gibt die Höhe des Thumbnails in Pixeln an. Der Wert kann zwischen 16 und 250 Pixeln liegen. Wenn Sie keine Höhe angeben, wird standardmäßig der maximal zulässige Wert von 250 Pixeln verwendet. Wenn Sie einen Wert angeben, der außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird das Vorschaubild auf den nächstgelegenen gültigen Wert ausgerichtet.
width
Gibt die Breite des Thumbnails in Pixeln an. Der Wert kann zwischen 16 und 600 Pixeln liegen. Wenn Sie keine Breite angeben, wird standardmäßig der maximal zulässige Wert von 600 Pixeln verwendet. Wenn Sie einen Wert angeben, der außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird das Vorschaubild auf den nächstgelegenen gültigen Wert gesetzt.
pitch
Gibt den Winkel der Kamera entlang der vertikalen Achse an. Gültige Werte liegen im Bereich von -90 bis 90 (einschließlich). Der Standardwert ist 0.
yaw
Gibt die Richtung der Kamera entlang der horizontalen Achse an. Gültige Werte liegen im Bereich von -360 bis 360 (einschließlich). Der Standardwert ist 0.
fov
Gibt das horizontale Sichtfeld in Grad an. Der Maximalwert ist 120. Bei einem Anzeigebereich mit fester Größe, wie bei einem Street View-Bild mit einer bestimmten Größe, entspricht das Sichtfeld dem Zoom. Kleinere Werte bedeuten einen höheren Zoom. Der Standardwert ist 90.

Street View-Bildkacheln

Sobald Sie eine panoId haben, können Sie eine Street View-Bildkachel anfordern. Kachelanfragen sind HTTPS-GET-Anfragen. Dazu ein Beispiel:

curl "https://tile.googleapis.com/v1/streetview/tiles/z/x/y?session=YOUR_SESSION_TOKEN&key=YOUR_API_KEY&panoId=panoId"

In diesem Codebeispiel ist z die Zoomstufe und x und y sind die Kachelkoordinaten der gewünschten Street View-Kachel. Zoomstufen in Street View-Panoramen müssen im Bereich [0,5] liegen, wobei 0 das weiteste Sichtfeld darstellt.

Zoomfaktor Ungefähres Sichtfeld
0 360°
1 180°
2 90°
3
4 22,5°
5 11,25°

Antworten für Street View Tiles

Bei einer erfolgreichen Anfrage für eine Street View-Kachel wird ein Bild im Format und in der Größe zurückgegeben, die Sie in Ihrer createSession-Antwort angegeben haben.

Das Ergebnis einer erfolgreichen Kachel-Anfrage

Bei Zoomstufe 0 wird das gesamte Panorama in eine Kachel mit den Abmessungen tileWidth × tileHeight skaliert. Da Panoramen in der X-Dimension größer sind, enthält die Kachel in der Y-Dimension leeren Raum:

Zoomstufe 0

Bei Zoomstufe 5 wird das Panorama in voller Größe verwendet und in Kacheln unterteilt.

Sie müssen bei jedem Street View-Panorama Urheberrechtsinformationen angeben. Der anzuzeigende String kann je nach Panorama variieren. Um die Urheberrechtsinformationen zu erhalten, müssen Sie Street View-Metadaten anfordern und können dann auf das Feld copyright der Antwort verweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenzuordnungen.