Übersicht

Plattform auswählen: Android iOS JavaScript Webdienst

Einleitung

Mit dem Places SDK for Android können Sie standortbezogene Apps erstellen, die kontextabhängig auf lokale Unternehmen und andere Orte in der Nähe des Nutzergeräts reagieren. Das bedeutet, dass Sie umfangreiche Apps basierend auf Orten erstellen können, die für den Nutzer relevant sind, und die einfachen geografischen Dienste ergänzen, die die Android-Standortdienste bieten.

Konzepte

Die folgenden Schnittstellen sind primäre Einstiegspunkte für das Places SDK for Android:

  • Places bietet programmatischen Zugriff auf die Google-Datenbank mit Informationen zu lokalen Orten und Unternehmen sowie auf den aktuellen Standort des Geräts.
  • Autocomplete bietet vordefinierte Widgets, über die bei Suchanfragen von Nutzern Ortsvorschläge zurückgegeben werden.

Ein Ort ist ein physischer Raum mit einem Namen. Sie können sich einen Ort auch so vorstellen, dass er alles ist, was Sie auf einer Karte finden. Beispiele hierfür sind lokale Unternehmen, POIs und geografische Standorte. In der API wird ein Ort durch die Place-Schnittstelle dargestellt. Dazu gehören u. a. der Name und die Adresse des Ortes, der geografische Standort, die Orts-ID, die Telefonnummer, der Ortstyp und die Website-URL.

SDK-Version auswählen

Welche Funktionen des Places SDK for Android in Ihrer App verfügbar sind, wird anhand der in der App-Konfiguration angegebenen SDK-Versionsnummer (z.B. 3.5.0), der für Ihren API-Schlüssel aktivierten APIs und der Art der Initialisierung Ihrer App bestimmt. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen dem Places SDK for Android und dem Places SDK for Android (New) finden Sie unter SDK-Version auswählen.

Zuerst müssen Sie entscheiden, welches SDK Sie verwenden möchten. Dies gilt für Neu- oder Bestandskund*innen, die das SDK bereits verwenden. Informationen zu den wichtigsten Unterschieden zwischen den beiden SDK-Versionen finden Sie unter SDK-Version auswählen.

Preise für die einzelnen SDK-Versionen

Die SDK-Version, die Sie aktivieren, bestimmt die Preise für die Nutzung des SDK. Das Places SDK for Android (New) unterstützt ein vereinfachtes Preismodell, sodass Sie nur für die Daten bezahlen, die Sie tatsächlich nutzen. Ausführliche Preisinformationen für das Places SDK for Android und das Places SDK for Android (New) finden Sie unter Nutzung und Abrechnung.

API-Übersicht

Helfen Sie Ihren Kunden, mehr über ihre Umgebung und ihre Umgebung zu erfahren:

  • Place Autocomplete fügt bei der Eingabe automatisch den Namen und/oder die Adresse eines Ortes ein.
  • Current Place gibt eine Liste von Orten zurück, an denen der letzte bekannte Standort des Nutzergeräts bekannt ist, zusammen mit einer Angabe zur relativen Wahrscheinlichkeit für jeden Ort.
  • Mit Place Details werden detailliertere Informationen zu einem Ort zurückgegeben.
  • Die Textsuche gibt Orte basierend auf einem Suchtextstring zurück. „Text Search“ ist Teil des Places SDK for Android (New).
  • Mit Place Photos werden Bilder in hoher Qualität eines Ortes zurückgegeben.
  • Mit Orts-IDs wird die eindeutige ID für einen oder mehrere Orte gespeichert, um bei Bedarf Ortsinformationen abrufen zu können.

Richtlinien und Bedingungen

Alle Apps, in denen das Places SDK for Android verwendet wird, müssen die Anforderungen erfüllen, die in den Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform, der Nutzung und Abrechnung und der Darstellungen von Quellenangaben beschrieben sind.