Ein Model Context Protocol (MCP)-Server fungiert als Proxy zwischen einem externen Dienst, der einem Large Language Model (LLM) oder einer KI-Anwendung Kontext, Daten oder Funktionen bereitstellt. MCP-Server verbinden KI-Anwendungen mit externen Systemen wie Datenbanken und Webdiensten und übersetzen deren Antworten in ein Format, das die KI-Anwendung verstehen kann.
Dies ist ein MCP-Server, der von der Maps Grounding Lite API bereitgestellt wird. Der Server bietet Entwicklern Tools zum Erstellen von LLM-Anwendungen auf der Google Maps Platform.
Serverendpunkte
Ein MCP-Dienstendpunkt ist die Netzwerkadresse und Kommunikationsschnittstelle (in der Regel eine URL) des MCP-Servers, über die eine KI-Anwendung (der Host für den MCP-Client) eine sichere, standardisierte Verbindung herstellt. Es ist der Ansprechpartner für das LLM, um Kontext anzufordern, ein Tool aufzurufen oder auf eine Ressource zuzugreifen. Google MCP-Endpunkte können global oder regional sein.
Der MCP-Server mapstools.googleapis.com hat den folgenden MCP-Endpunkt:
MCP-Tools
Ein MCP-Tool ist eine Funktion oder ausführbare Funktion, die ein MCP-Server einem LLM oder einer KI-Anwendung zur Ausführung einer Aktion in der realen Welt zur Verfügung stellt.
Der MCP-Server mapstools.googleapis.com enthält die folgenden Tools:
| MCP-Tools | |
|---|---|
| search_places |
Rufen Sie dieses Tool auf, wenn der Nutzer nach Orten, Unternehmen, Adressen, Standorten, Sehenswürdigkeiten oder anderen Google Maps-bezogenen Suchanfragen sucht. Anforderungen an die Eingabe (WICHTIG):
Instructions for Tool Call:
|
| lookup_weather |
Bietet aktuelle Bedingungen sowie stündliche und tägliche Vorhersagen für jeden Ort. Verwenden Sie dieses Tool für alle wetterbezogenen Anfragen. Verfügbare spezifische Daten:Temperatur (aktuell, gefühlte Temperatur, Höchst-/Tiefsttemperatur, Hitzeindex), Wind (Geschwindigkeit, Böen, Richtung), Himmelsereignisse (Sonnenaufgang/-untergang, Mondphase), Niederschlag (Art, Wahrscheinlichkeit, Menge/QPF), atmosphärische Bedingungen (UV-Index, Luftfeuchtigkeit, Wolkendecke, Wahrscheinlichkeit von Gewittern) und geocodierte Standortadresse. Anforderungen an die Eingabe (WICHTIG):
Datumsangaben (WICHTIG): Vom Nutzer bereitgestellte Datumsangaben und Uhrzeiten MÜSSEN in der lokalen Zeitzone des angeforderten Standorts angegeben werden. Datumsangaben MÜSSEN in separate Ganzzahlparameter aufgeteilt werden: Jahr, Monat und Tag. Das erforderliche Format für diese Parameter ist: {"year": |
| compute_routes |
Berechnet eine Reiseroute zwischen einem angegebenen Start- und Zielort. Unterstützte Mobilitätsformen:DRIVE (Standard), WALK. Anforderungen an die Eingabe (WICHTIG): Sowohl Ursprung als auch Ziel sind erforderlich. Jeder muss mit einer der folgenden Methoden im jeweiligen Feld angegeben werden:
Beispiel für Tool-Aufruf: {"origin":{"address":"Eiffel Tower"},"destination":{"place_id":"ChIJt_5xIthw5EARoJ71mGq7t74"},"travel_mode":"DRIVE"} |