Auf dieser Seite finden Sie die Anforderungen und Richtlinien für die Quellenangabe, wenn Sie Grounding Lite-Inhalte in Ihren Anwendungen präsentieren.
Google Maps-Quellenangabe anzeigen
Wenn Sie Inhalte aus Grounding Lite in Ihrer App oder auf Ihrer Website präsentieren, müssen Sie die Anforderungen an die Quellenangabe für Google Maps einhalten. Wenn die Inhalte auf einer Google-Karte angezeigt werden, auf der die Quellenangabe bereits sichtbar ist, müssen Sie keine zusätzliche Quellenangabe hinzufügen.
Quellenangabe durch Google Maps-Logo oder Text
Die Quellenangabe sollte nach Möglichkeit in Form des Google Maps-Logos erfolgen. In Fällen, in denen der Platz begrenzt ist, ist der Text Google Maps zulässig. Für Endnutzer muss immer klar erkennbar sein, welche Inhalte von Google Maps bereitgestellt werden.
Quellenangabe als Logo
Beachten Sie die folgenden Anforderungen für die Verwendung des Google Maps-Logos in Ihrer Anwendung oder auf Ihrer Website.
Google Maps-Logos herunterladen
Verwenden Sie die offiziellen Google Maps-Logodateien. Laden Sie die Logos unten herunter und folgen Sie den Richtlinien in diesem Abschnitt.
Assets für Google Maps-Quellenangaben herunterladen
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie das Google Maps-Logo verwenden.
- Das Logo darf nicht verändert werden.
- Achten Sie darauf, das Seitenverhältnis des Logos beizubehalten, damit es nicht verzerrt wird.
- Verwenden Sie das Logo mit Umriss auf einem unruhigen Hintergrund, z. B. einer Karte oder einem Bild.
- Verwenden Sie das Logo ohne Umriss auf einem einfachen Hintergrund, z. B. einer einheitlichen Farbe oder einem dezenten Farbverlauf.
Vorgaben für die Logogröße
Beachten Sie die folgenden Größenangaben für das Google Maps-Logo:
- Mindesthöhe des Logos:16 dp
- Maximale Logohöhe:19 dp
- Mindestabstand für das Logo:10 dp links, rechts und oben, 5 dp unten
Weitere Informationen zu „dp“ finden Sie auf der Material Design-Website unter Pixeldichte.
Barrierefreiheit für Logos
Beachten Sie die folgenden Anforderungen an die Barrierefreiheit für das Google Maps-Logo:
- Achten Sie auf einen barrierefreien Kontrast zwischen dem Logo und dem Hintergrund.
- Fügen Sie ein Label für Barrierefreiheit mit dem Text Google Maps ein.
Quellenangabe als Text
Wenn die Größe Ihrer Benutzeroberfläche die Verwendung des Google Maps-Logos nicht zulässt, können Sie Google Maps als Text ausschreiben. Befolgen Sie diese Richtlinien:
- Ändern Sie den Text Google Maps nicht:
- Ändern Sie die Groß- und Kleinschreibung von Google Maps nicht.
- Fügen Sie keinen Zeilenumbruch in Google Maps ein.
- Google Maps darf nicht in eine andere Sprache lokalisiert werden.
- Verhindern Sie, dass Browser Google Maps übersetzen, indem Sie das HTML-Attribut
translate="no"verwenden.
Formatieren Sie den Google Maps-Text wie in der folgenden Tabelle beschrieben:
Anforderungen an die Textformatierung in Google Maps Eigenschaft Stil Schriftfamilie Roboto Das Laden der Schriftart ist optional. Fallback-Schriftfamilie Eine beliebige serifenlose Schriftart, die bereits in Ihrem Produkt verwendet wird, oder „Sans-Serif“, um die Standardsystemschriftart aufzurufen Schriftstil Normal Schriftstärke 400 Schriftfarbe Weiß, Schwarz (#1F1F1F) oder Grau (#5E5E5E). Achten Sie auf einen barrierefreien Kontrast von 4,5:1 zum Hintergrund. Schriftgröße Mindestschriftgröße: 12 sp
Maximale Schriftgröße: 16 sp
Weitere Informationen zu „sp“ finden Sie auf der Material Design-Website unter Font size units.Zeichenabstand Normal
Beispiel-CSS
Mit dem folgenden CSS wird Google Maps mit dem entsprechenden typografischen Stil und der entsprechenden Farbe auf einem weißen oder hellen Hintergrund gerendert.
@import url('https://fonts.googleapis.com/css2?family=Roboto&display=swap'); .GMP-attribution { font-family: Roboto, Sans-Serif; font-style: normal; font-weight: 400; font-size: 1rem; letter-spacing: normal; white-space: nowrap; color: #5e5e5e; }