Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Was ist J2ObjC?
J2ObjC ist ein Open-Source-Befehlszeilentool von Google, das Java-Quellcode in Objective-C für die iOS-Plattform (iPhone/iPad) übersetzt. Mit diesem Tool kann Java-Quellcode in den Build einer iOS-Anwendung aufgenommen werden, da die generierten Dateien nicht bearbeitet werden müssen. Ziel ist es, den Nicht-UI-Code einer App (z. B. Anwendungslogik und Datenmodelle) in Java zu schreiben, der dann von Web-Apps (mit J2CL), Android-Apps und iOS-Apps gemeinsam genutzt wird.
Jetzt starten
J2ObjC unterstützt die meisten Java-Sprach- und Laufzeitfunktionen, die von Entwicklern clientseitiger Anwendungen benötigt werden, darunter Ausnahmen, innere und anonyme Klassen, generische Typen, Threads und Reflection. Die Übersetzung und Ausführung von JUnit-Tests wird ebenfalls unterstützt.
Was J2ObjC nicht ist
J2ObjC bietet kein plattformunabhängiges UI-Toolkit und es ist auch nicht geplant, ein solches in Zukunft zu entwickeln. Wir sind der Meinung, dass iOS-UI-Code in Objective-C, Objective-C++ oder Swift mit dem iOS SDK von Apple geschrieben werden muss.
J2ObjC kann keine binären Android-Anwendungen konvertieren. Entwickler müssen den Quellcode für ihre Android-App haben, den sie entweder besitzen oder für den sie eine Lizenz zur Nutzung haben.
Voraussetzungen
- Mac-Arbeitsplatz oder ‑Laptop
- Mac OS X 15 oder höher
- Xcode 16 oder höher
- JDK 21 oder höher
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-11-03 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-11-03 (UTC)."],[],["J2ObjC, a Google open-source tool, converts Java code to Objective-C for iOS development, enabling shared non-UI code between web, Android, and iOS apps. It supports Java features like exceptions, generics, and threads, along with JUnit testing. It requires a Mac with recent OS X, Xcode, and JDK. It does not translate UI code or Android binaries, only Java source code. It aims to let developers write app logic in Java and be able to use it across platforms.\n"]]