Protokollzwischenspeicher verwenden

Hier ist ein kurzes Beispiel, das zeigt, wie Sie Protokollpuffer in Ihr Projekt einbinden.

Hier ist eine einfache Protokollpufferdefinition geo.proto:

syntax = "proto2";

message Location {
  optional string name = 1;
  optional double latitude = 2;
  optional double longitude = 3;
}

Und unser Hauptprogramm für Java, Hello.java:

class Hello {
  public static void main(String[] args) {
    Geo.Location.Builder locationBuilder = Geo.Location.newBuilder();
    locationBuilder.setName("CN Tower");
    locationBuilder.setLatitude(43.6412172);
    locationBuilder.setLongitude(-79.3884058);
    Geo.Location location = locationBuilder.build();
    System.out.println(location.toString());
  }
}

Zuerst ein kleines „Projekt“, Einrichtung:

export J2OBJC_HOME=~/j2objc    # Change to where the j2objc distribution was unzipped.
ls $J2OBJC_HOME/j2objc         # Fix above definition until this command works.
mkdir java objc classes        # Output directories

Verwenden Sie als Nächstes j2objc_protoc, um die Protokollpuffer zu generieren. Generieren Sie Java-Code mit --java_out und Objective-C-Code mit --j2objc_out. Der mit jedem Flag angegebene Wert ist das Ausgabeverzeichnis für der Zielsprache. Beide Ausgabesprachen können im selben Befehl generiert werden.

$J2OBJC_HOME/j2objc_protoc --java_out=java --j2objc_out=objc geo.proto
ls java
Geo.java
ls objc
Geo.h Geo.m

Die generierten Java-Proto-Dateien müssen kompiliert werden, damit Verweise auf sie in Hello aufgelöst werden. Dazu werden javac verwendet, damit sie im nächsten Schritt nicht in Objective C umgewandelt werden.

javac -source 1.8 -target 1.8 -bootclasspath $J2OBJC_HOME/lib/jre_emul.jar -cp $J2OBJC_HOME/lib/protobuf_runtime.jar -d classes java/*.java
ls classes/
Geo$1.class                 Geo$Location$Builder.class  Geo$LocationOrBuilder.class
Geo$Location$1.class        Geo$Location.class          Geo.class

Übersetzen Sie die Java-Quellen wie gewohnt und fügen Sie die kompilierten Java-Protos dem Klassenpfad hinzu.

$J2OBJC_HOME/j2objc -cp classes:$J2OBJC_HOME/lib/protobuf_runtime.jar -d objc Hello.java
ls objc
Geo.h   Geo.m   Hello.h Hello.m

Jetzt haben wir alle unsere Objective-C-Quellen zum Zusammenstellen und Verlinken. Sie müssen eine Verknüpfung mit dem libprotobuf_runtime.a-Bibliothek zum Einbinden der protobuf-Laufzeit.

$J2OBJC_HOME/j2objcc -lprotobuf_runtime -o hello objc/*.m
./hello Hello
name: "CN Tower"
latitude: 43.6412
longitude: -79.3884