J2ObjC mit Eclipse verwenden
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Hemanta Sapkota hat ein Eclipse-Plug-in entwickelt, das die J2ObjC-Entwicklung unterstützt. Über die Website des Projekts:
Das J2ObjC Eclipse-Plug-in ist, wie der Name sagt, ein Eclipse-Plug-in für die Schnittstelle zum j2objc-Compiler von Google in Eclipse. Sie können damit Objective-C-Quellcode aus vorhandenen Java-Projekten in Eclipse generieren. Außerdem werden die meisten Befehlszeilenparameter, die für den j2objc-Compiler erforderlich sind, als Präferenzen im Plug-in unterstützt.
Da J2ObjC auf die iOS-Entwicklung ausgerichtet ist und daher nur auf Macs ausgeführt wird, erfordert das J2ObjC Eclipse-Plug-in auch ein Mac OS X-System.
Links
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[]]