Das CORINE Land Cover (CLC)-Inventar (coordination of information on the environment) wurde 1985 ins Leben gerufen, um die Erhebung von Daten zu Landflächen in Europa zu standardisieren und so die Entwicklung von Umweltpolitik zu unterstützen. Das Projekt wird vom Europäischen Umweltamt (EEA) im Rahmen des EU-Programms …
Der Copernicus Global Land Service (CGLS) ist als Komponente des Land-Dienstes vorgesehen, um eine Mehrzweckdienstkomponente zu betreiben, die eine Reihe von biogeophysischen Produkten zum Status und zur Entwicklung der Landoberfläche im globalen Maßstab bereitstellt. Die Karte „Dynamic Land Cover“ unter…
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],[],[],["The Copernicus program provides land cover data through two key initiatives. The CORINE Land Cover (CLC) inventory, initiated in 1985 and coordinated by the EEA, standardizes land data collection in Europe. The Copernicus Global Land Service (CGLS) offers bio-geophysical products and dynamic land cover maps at a global scale, providing insights into land surface status and evolution. Both use the European Union's resources, are associated with the European Environment Agency (EEA), European Space Agency (ESA), and focus on land cover.\n"]]