
- Dataset-Verfügbarkeit
- 1983-01-01T00:00:00Z–2016-12-31T00:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- UCSB/CHG
- Cadence
- 1 Tag
- Tags
Beschreibung
Das tägliche Temperaturdatenprodukt des Climate Hazards Center InfraRed Temperature with Stations (CHIRTS-daily; Verdin et al. 2020) ist ein quasi globales, hochauflösendes gerastertes Dataset (Auflösung 0,05° × 0,05°, 60° S – 70° N), das tägliche Mindest- (Tmin) und maximale 2‑Meter-Temperaturen (Tmax) sowie vier abgeleitete Variablen enthält: Sättigungsdampfdruck (SVP), Dampfdruckdefizit (VPD), relative Luftfeuchtigkeit (RH) und Hitzindex (HI). CHIRTS-Temperaturprodukte wurden entwickelt, um die Analyse von Temperaturextremen und ‑variabilität zu unterstützen, insbesondere in Regionen mit einer geringen Dichte von Stationsbeobachtungen.
CHIRTS-daily wird erstellt, indem ein hochwertiges, hochauflösendes monatliches Dataset mit Höchsttemperaturen, der monatliche Klimadatensatz mit Höchsttemperaturen des Climate Hazards Center InfraRed Temperature with Stations (CHIRTSmax; Funk et al. 2019), mit täglichen Temperaturen aus der Reanalyse v5 (ERA5) des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) zusammengeführt wird. Das Ergebnis ist ein hochauflösendes, tägliches Temperatur-Dataset, das räumlich-zeitliche Informationen aus monatlichen CHIRTSmax-Daten und die tägliche und tageszeitliche Temperaturvariabilität aus ERA5 enthält. Die monatlichen CHIRTSmax-Werte basieren auf:
Eine Tmax-Klimatologie, die mithilfe geostatistischer Regressionen und langfristiger Durchschnittswerte von FAO-Stationsbeobachtungen, ERA5-Temperaturen und mehreren anderen geografischen Vorhersagevariablen erstellt wurde.
Schätzungen der Tmax-Variabilität anhand von etwa 15.000 In-situ-Beobachtungen und hochauflösenden (0,05° × 0,05°) Satellitenbeobachtungen. Diese Daten stammen von Berkeley Earth und GTS-Stationsberichten (Global Telecommunication System) sowie von GridSat-Helligkeitstemperaturen im thermischen Infrarotbereich von geostationären Satelliten, die von Wolken bereinigt wurden.
Die täglichen Tmax-Werte werden aus heruntergerechneten ERA5-Tmax-Anomalien und hochauflösenden CHIRTSmax-Daten generiert. Tägliche Tmin-Werte werden erstellt, indem der herunterskalierte ERA5-Tagesbereich der Temperatur (Tmax – Tmin) entfernt wird. Die täglichen SVP-, VPD-, RH- und HI-Werte werden anhand der täglichen CHIRTS-Werte für Tmin und Tmax sowie der stündlichen ERA5-Eingaben für andere meteorologische Variablen berechnet (siehe Williams et al., 2024). CHIRTS-daily, Version 1, deckt den Zeitraum von 1983 bis 2016 ab.
Bänder
Pixelgröße
5566 Meter
Bänder
Name | Einheiten | Min. | Max. | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
minimum_temperature |
°C | Meter | Die niedrigste Lufttemperatur, die über einen Zeitraum von 24 Stunden in 2 Metern Höhe über dem Boden gemessen wurde. |
||
maximum_temperature |
°C | 10* | 40* | Meter | Die höchste Lufttemperatur, die über einen Zeitraum von 24 Stunden in 2 Metern Höhe über dem Boden gemessen wurde. |
saturation_vapor_pressure |
kPa | Meter | Die maximale Menge an Wasserdampf, die die Luft bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck in 2 Metern Höhe über dem Boden aufnehmen kann. |
||
vapor_pressure_deficit |
kPa | Meter | Die Differenz zwischen dem Sättigungsdampfdruck und dem tatsächlichen Dampfdruck in 2 Metern Höhe über dem Boden. |
||
relative_humidity |
% | Meter | Das Verhältnis der tatsächlichen Menge an Wasserdampf in der Luft zur maximalen Menge, die sie bei dieser Temperatur und diesem Druck (Sättigungsdampfdruck) in 2 Metern Höhe über dem Boden aufnehmen könnte. |
||
heat_index |
°F | Meter | Ein Maß dafür, wie heiß es sich anfühlt, wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit kombiniert werden. |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Diese Datasets sind gemeinfrei. Soweit gesetzlich zulässig, hat Chris Funk auf alle Urheberrechte und verwandten oder benachbarten Rechte am täglichen Temperaturdatenprodukt „Climate Hazards InfraRed Temperature with Stations“ (CHIRTS-daily) verzichtet.
Zitate
Verdin, A., C. Funk, P. Peterson, M. Landsfeld, C. Tuholske und Grace, K., 2020: Entwicklung und Validierung des quasi-globalen hochauflösenden täglichen Temperatur-Datasets CHIRTS-daily. Scientific Data, 7(1), 303. doi: 10.1038/s41597-020-00643-7
Funk, C., Tel. Peterson, S. Peterson, S. Shukla, F. Davenport, J. Michaelsen, K.R. Knapp, M. Landsfeld, G. Husak, L. Harrison, J. Rowland, M. Budde, A. Meiburg, T. Dinku, D. Pedreros und N. Mata, 2019: A High-Resolution 1983-2016 Tmax Climate Data Record Based on Infrared Temperatures and Stations by the Climate Hazard Center. J. Climate, 32, 5639-5658. doi:10.1175/JCLI-D-18-0698.1
Williams, E., C. Funk, P. Peterson und C. Tuholske (2024). Hochauflösende Beobachtungen und Projektionen zum Klimawandel für die Bewertung von hitzebedingten Extremen. Scientific Data, 11(1), 261. doi: 10.1038/s41597-024-03074-w
DOIs
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var dataset = ee.ImageCollection('UCSB-CHG/CHIRTS/DAILY') .filter(ee.Filter.date('2016-05-01', '2016-05-03')); var maximumTemperature = dataset.select('maximum_temperature'); var visParams = { min: 10, max: 30, palette: ['darkblue', 'blue', 'cyan', 'green', 'yellow', 'orange', 'red','darkred'], }; Map.setCenter(-104.28, 46.07, 3); Map.addLayer(maximumTemperature, visParams, 'Maximum temperature');