Wenn ein Nutzer eine Datei auswählt und auf das Kontextmenü "Öffnen mit" klickt, wird er von Google Drive an die Open URL weitergeleitet, die Sie bei der Konfiguration einer Drive-Integration angegeben haben.
Wenn Sie bei der Konfiguration einer Drive-Integration das Kästchen „Importieren“ angeklickt haben, kann der Nutzer eine Kombination aus appspezifischen undGoogle Workspace -Dateien auswählen. App-spezifische Dateien werden bei der Konfiguration einer Drive-Integration in den Feldern „Standard Mime-Typen“ und „Standarddateierweiterungen“ definiert. Google Workspace-Dateien werden in den Feldern „Sekundäre Mime-Typen“ und „Sekundäre Dateierweiterungen“ definiert, wenn Sie eine Drive-Integration konfiguriert haben.
Google Drive vergleicht für jede Datei, die der Nutzer öffnen möchte, die MIME-Typen mit den von Ihnen definierten Standard- und sekundären MIME-Typen:
Für MIME-Typen, die im Feld „Standard Mime-Typen“ definiert sind, wird die „fileID“ an Ihre App übergeben. Informationen zum Umgang mit appspezifischen Dateien finden Sie unter Offene URL für ein App-spezifisches Dokument verarbeiten.
Bei MIME-Typen, die im Feld für die sekundären Mime-Typen definiert sind, wird in der Drive-UI ein Dialogfeld angezeigt, in dem der Nutzer gefragt wird, in welchen Dateityp dieGoogle Workspace -Datei konvertiert werden soll. Wenn Sie beispielsweise in der Drive-Benutzeroberfläche ein Google-Dokument auswählen und im Feld für den sekundären Mime-Typ vorgeschlagen wird, dass Ihre Anwendung Text/HTML, Text/Nur- oder Anwendung/PDF unterstützt, wird der Nutzer gefragt, ob er die Datei in HTML, Nur-Text oder PDF konvertieren möchte. Informationen zum Umgang mit Google Workspace-Dateien finden Sie unter Offene URL für ein Google Workspace -Dokument verwalten. Eine Liste der Google Workspace Dokumente, Conversion-Formate und entsprechenden MIME-Typen finden Sie unter Google Workspace Dokumente und entsprechende Export-MIME-Typen.
Umgang mit offenen URLs für App-spezifische Dokumente
Wie unter Drive-UI-Integration konfigurieren erwähnt, empfängt Ihre Anwendung Vorlagenvariablen, die Informationen zum Öffnen der Datei enthalten. Ihre Anwendung empfängt einen Standardsatz von Vorlagenvariablen innerhalb eines state
-Parameters. Die standardmäßigen state
-Informationen für eine anwendungsspezifische offene URL sind:
{
"ids": ["0Bz0bd"],
"resourceKeys":{"0Bz0bd":"AAshj23Ad1"},
"action":"open",
"userId":"103354693083460731603"
}
So verarbeiten Sie diese Informationen:
Ermitteln Sie den Wert
open
im Parameterstate
, um zu prüfen, ob es sich um eine Anfrage zum Öffnen einer Datei handelt.Prüfen Sie die Berechtigungen, rufen Sie Dateimetadaten ab und laden Sie den Dateiinhalt mit der Methode files.get herunter.
Der Parameter state
ist URL-codiert, daher muss Ihre Anwendung die Escape-Zeichen verarbeiten und als JSON parsen.
Umgang mit offenen URLs für Google Workspace Dokumente
Wie unter „Drive-UI konfigurieren“ beschrieben, erhält Ihre Anwendung einen Standardsatz von Vorlagenvariablen innerhalb eines state
-Parameters. Die standardmäßigen state
-Informationen für eine anwendungsspezifische offene URL sind:
{
"exportIds": ["0Bz0bd"],
"resourceKeys":{"0Bz0bd":"AAshj23Ad1"},
"action":"open",
"userId":"103354693083460731603"
}
So verarbeiten Sie diese Informationen:
Ermitteln Sie den Wert
open
im Parameterstate
, um zu prüfen, ob es sich um eine Anfrage zum Öffnen einer Datei handelt.Berechtigungen prüfen, Dateimetadaten abrufen und Mime-Typ ermitteln.
Konvertieren Sie den Inhalt der Datei mit der Methode files.export. Das folgende Snippet zeigt, wie eine Datei als neuer Dateityp konvertiert wird.
Java
Python
Node.js
PHP
Konvertierte Dateien als schreibgeschützt anzeigen oder ein Dialogfeld anzeigen, über das der Nutzer die Datei als Datei des neuen Typs speichern kann.
Der Parameter state
ist URL-codiert, daher muss Ihre Anwendung die Escape-Zeichen verarbeiten und als JSON parsen.
„Öffnen mit“-Ereignisse verarbeiten
Drive-Apps sollten alle Ereignisse vom Typ „Öffnen mit“ als potenzielle Anmeldungen behandeln. Einige Nutzer haben möglicherweise mehrere Konten. Daher stimmt die Nutzer-ID im Parameter state
möglicherweise nicht mit der aktuellen Sitzung überein. Wenn die Nutzer-ID im Parameter state
nicht mit der aktuellen Sitzung übereinstimmt, beenden Sie die aktuelle Sitzung für Ihre Anwendung und melden Sie sich als angeforderter Nutzer an.
Weitere Informationen
Neben dem Starten einer Anwendung von der Google Drive-Benutzeroberfläche können Anwendungen eine Dateiauswahl anzeigen, um Inhalte in der Anwendung selbst auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Dateiauswahl.
Konvertierte Apps sollten schreibgeschützte Dateien als schreibgeschützt anzeigen oder Nutzern erlauben, sie als neue Dateien zu speichern.