27. Januar 2023: Bild-Assets aktualisiert
- Die meisten Bild-Assets in der Design-Checkliste wurden entsprechend der aktuellen Benutzeroberfläche aktualisiert.
17. Mai 2021: Aktualisierung der UX-Richtlinien für iOS-Absender
- Aktualisierte UX-Richtlinien für iOS-Absender unter iOS 14 und höher.
4. Juni 2018: UX-Richtlinien für Touch-Receiver
- Es wurden neue UX-Richtlinien für Touchscreen-Empfänger hinzugefügt.
28. April 2016: Bild-Assets aktualisiert
- Alle Bild-Assets wurden aktualisiert, um den UX-Richtlinien zu entsprechen.
- Teilen Sie das lange Checklisten-Design anhand der Hauptüberschriften in sieben kürzere, besser aufgeteilte Dateien auf, um schneller zu laden und weniger zu scrollen.
- Zur Vereinheitlichung der Konsistenz wurden „erweiterte Steuerelemente“ durch erweiterter Controller und „persistente Steuerelemente“ durch Mini-Controller ersetzt.
9. Dezember 2015: Verschiedene Aktualisierungen
- Die meisten Bilder für Android und viele für Web Receivers wurden laufend aktualisiert.
- Unter Absender beendet Streaming wird das empfohlene Verhalten für die Nutzeraktion „Streaming beenden“ erläutert.
- Die empfohlenen Labels wurden in den folgenden Abschnitten aktualisiert:
- Die Richtlinien für die Lautstärkeregelung des Absenders wurden umfassend aktualisiert.
- In Cast-Sequenz wurde klargestellt, wo der Inhalt für jede Sequenzvariation beginnt.
- „Streaming-Menü“ wurde zu „Cast-Dialogfeld“ geändert.
- Im Dialogfeld Streamen wurde die Empfehlung hinzugefügt, die MediaRouter-Komponente für Android zu verwenden oder die Referenz-App-Beispiele für iOS-, Chrome- oder benutzerdefinierte Implementierungen zu folgen.
- Im Dialogfeld Beim Streamen wurde die Option „Antippen eines Webempfängers / Inhaltselements“ entfernt und das Streamingmenü geschlossen. Es werden alle Steuerelemente und Informationen für dieses Inhaltselement angezeigt, da dieses Verhalten nicht implementiert ist.
- In Absenderlautstärkeregelung wurde klargestellt, dass der Lautstärkeregler in der Sender-App die von der Chromecast-Fernbedienung vorgenommenen Lautstärkeänderungen wiedergeben muss.
- In der Benachrichtigung des Absenders wurde klargestellt, dass der Entwickler ein „X“ angeben muss, um das Streamen zu beenden. Dies ist nicht im Framework vorgesehen.
16. September 2015: Verschiedene Aktualisierungen
- In Erweiterter Sender-Controller wird als Best Practice „Verstrichene Zeit und Inhaltsdauer für Medienstreams ermitteln“ korrigiert.
18. März 2015: Änderungen an den Lautstärkereglern
- Der neue Abschnitt Lautstärkeregelung für Absender wurde hinzugefügt.
24. November 2014: Gastmodus
- Überlegungen für den Gastmodus wurden hinzugefügt
9. Mai 2014: Streaming-Dialogfeld, Lautstärke, Benachrichtigungen, Sperrbildschirm und Übersetzungen
- Der Web Receiver-Status ist für die Geräteliste im Cast-Dialogfeld nicht mehr erforderlich.
- Der Status und der Name des Webempfängers sind für den Sperrbildschirm für Musik-Apps nicht mehr erforderlich.
- Für Android muss der Lautstärkeregler mit dem Cast-Symbol angezeigt werden, wenn die Lautstärketasten gedrückt werden.
- Die Lautstärke einer Streamingsitzung über die Lautstärketasten auf einem Mobilgerät regelt sich nicht mehr für iOS.
- Verwende beim Streamen das App-Symbol anstelle des Cast-Symbols in der Benachrichtigungsleiste.
- Übersetzungen der Cast-Terminologie sind jetzt unter Cast-Terminologie verfügbar.
11. April 2014: Benachrichtigungen und Sperrbildschirm
- Absenderbenachrichtigungen und der Sperrbildschirm des Absenders können nur in Android implementiert werden. Für iOS ist das nicht möglich.
21. März 2014: Cast-Symbol aktualisiert
- Die Status der Cast-Schaltfläche wurde aktualisiert, um dem neuen ON/Connected-Status des Cast-Symbols zu entsprechen.
10. März 2014: Einführung von Cast
- Die Option Cast für Nutzer einführen ist jetzt eine Checkliste.
7. März 2014: Allgemeine Optimierungen
- Aktualisierte Checklistentitel
- Genauer definierte „Erforderlich“- und „Best Practices“
- Allen Bundesstaaten Screenshot-Paare für Absender / Webempfänger hinzugefügt
- Animierte GIFs zum Laden und Verbinden von Zuständen
- Bereich „Terminologie“ hinzugefügt
- Aktualisierte Chrome-Richtlinien gemäß den aktuellen Anforderungen
- Genauere Anforderungen für die Übertragung über den Absender
- Genauere Anforderungen für die Übertragung des Absenders
Die in diesem Leitfaden verwendeten Bilder stammen aus freundlicher Genehmigung der Blender Foundation, die im Rahmen einer Urheberrechts- oder Creative-Commons-Lizenz freigegeben wird.
- Elephant's Dream: (c) Copyright 2006, Blender Foundation / Dutch Media Art Institute / www.elephantsdream.org
- Sintel: (c) Copyright Blender Foundation | www.sintel.org
- Tears of Steel: Blender Foundation | mango.blender.org
- Big Buck Bunny: (c) Copyright 2008, Blender Foundation / www.bigbuckbunny.org