Das AMAPI-SDK (Android Management API) spielt eine wichtige Rolle beim neuen Registrierungsablauf für benutzerdefinierte DPCs (Device Policy Controller). Sie erleichtert die Kommunikation zwischen benutzerdefinierten DPC-Apps von EMMs und der Android Device Policy (ADP) und optimiert die Geräteregistrierung durch Interaktion mit der Play EMM API für wichtige Registrierungsfunktionen.
Wichtige Funktionen des AMAPI SDK:
- Ermöglicht die Kommunikation zwischen EMM-DPC-Apps und Android Device Policy.
- Ermöglicht die lokale Ausführung von Befehlen.
- Unterstützt den neuen Ablauf für die Geräteregistrierung zum Hinzufügen verwalteter Google-Konten.
- Verwaltet die Installation oder Aktualisierung der Android Device Policy App bei Bedarf.
Das SDK ist aus zwei Hauptgründen für den benutzerdefinierten DPC-Registrierungsablauf unerlässlich:
Sie richtet die Umgebung ein, indem sie die Installation und Aktualisierung der Android Device Policy App auf dem Gerät unterstützt.
Sie wird verwendet, um die Android Device Policy App lokal aufzurufen, wodurch die Nutzeranmeldung auf dem Gerät gestartet wird.
Diese grundlegenden Funktionen bereiten das Gerät für die Verwaltung vor und ermöglichen die nachfolgenden Registrierungsschritte.
Umgebung
EnvironmentClient
im AMAPI SDK ist eine Schnittstelle, die den Zugriff auf umgebungsbezogene APIs ermöglicht. Sie können eine Instanz mit EnvironmentClientFactory
erstellen.
Wichtige Funktionen von EnvironmentClient
:
- Prüft, ob das SDK-API-Level die Mindestanforderung erfüllt.
- Prüft, ob ein Update für die Google Play-Dienste erforderlich ist, und startet es gegebenenfalls.
- Prüft, ob Android Device Policy installiert und auf dem neuesten Stand ist. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da möglicherweise eine Installation oder Aktualisierung erforderlich ist.
Weitere Informationen zur EnvironmentClient
-Schnittstelle finden Sie in der Referenzdokumentation.
AccountSetup
Die Klasse AccountSetup
im AMAPI SDK ist für die Verwaltung des Prozesses zum Einrichten eines Google-Kontos auf einem verwalteten Android-Gerät verantwortlich.
Wichtige Funktionen von AccountSetup:
- Startet die Kontoeinrichtung mit dem
AccountSetupClient
und einem Registrierungstoken. - Verarbeitet das Registrierungstoken, das vom EMM generiert und an das AMAPI SDK übergeben wird. Dieses Token bestimmt, ob eine Nutzerauthentifizierung erforderlich ist.
- Startet bei Bedarf eine Authentifizierungsaktivität, in der der Nutzer aufgefordert wird, sich mit seinen Google-Anmeldedaten anzumelden.
- Empfängt bei erfolgreicher Anmeldung einen Callback mit der E-Mail-Adresse und der Nutzer-ID des Nutzers.
- Der EMM verwendet die empfangenen Nutzer-IDs, um die Geräterichtlinie mit der Methode
Devices.update
festzulegen. - Der EMM ruft
Devices.setState
auf, um das Gerät als konform zu kennzeichnen und den Zugriff auf Google-Dienste zu ermöglichen.
Diese Funktion ist Teil einer neuen Methode zur Geräteregistrierung, bei der das AMAPI SDK anstelle der DPC-Supportbibliothek verwendet wird. Weitere Informationen zu AccountSetup
finden Sie in der AMAPI-Referenzdokumentation und im Leitfaden zum Implementieren der Nutzerkonten.