Ein Partnerendpunkt ist eine Infrastruktur, die dem Partner gehört und von einem Partner betrieben wird. Diese Infrastruktur empfängt Notfallstandortinformationen von Nutzern vom Notfall-Standortdienst. Der Notfall-Standortdienst unterstützt die folgenden Protokolle für das Melden von Standortinformationen und zusätzlichen Notfallinformationen an Endpunkte:
Endpunkttypen
Der Notfall-Standortdienst unterstützt die folgenden Protokolle für das Melden von Standortinformationen und zusätzlichen Notfallinformationen an Endpunkte:
- HTTPS: Der Partnerendpunkt ist ein Standard-HTTPS-Server, der POST-Anfragen empfangen kann. Die ELS-Informationen werden in jeder POST-Anfrage als Name/Wert-Paare codiert. Siehe ELS-HTTPS-Spezifikation.
- SMS: Der Partnerendpunkt ist eine Telefonnummer (Kurz- oder Langcode), über die SMS empfangen werden können. SMS können als normale SMS oder als Daten-SMS gesendet werden. Siehe ELS-SMS-Spezifikation.
Beide Übertragungsprotokolle entsprechen dem ETSI AML-Standard, können aber durch Hinzufügen zusätzlicher Felder und Funktionen, wie in dieser Dokumentation beschrieben, erweitert werden.
Vorteile von beidem
Jedes der zuvor beschriebenen Übertragungsprotokolle hat Vor- und Nachteile. Android empfiehlt dringend, beide Protokolle gleichzeitig mit einem grundlegenden Abgleich von Telefonnummer oder IMEI zu verwenden, um die Vorteile beider zu nutzen. Weitere Informationen zur idealen Kombination beider Formate finden Sie im EENA-Webinar.
Sicherheitsaspekte
Unabhängig vom Endpunkttyp sollten Sie die Sicherheit berücksichtigen. Endpunkte müssen gegen DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) und andere Angriffe geschützt sein und müssen vor der Bereitstellung möglicherweise einer Google-Sicherheitsprüfung unterzogen werden.
Compliance
Die Implementierung von AML durch Android sollte dem zuletzt veröffentlichten ETSI-AML-Standard und der relevanten Verordnung entsprechen, z. B. der delegierten Verordnung (EU) 2019/320. Bei Fragen oder Bedenken zu Compliance-Tests wenden Sie sich bitte an Ihr Testlabor. Google kann spezifische Fragen zu Tests und Compliance nur direkt von zertifizierten Testlaboren beantworten.