
Google Play-Dienste
Mit den neuesten Google-Funktionen und ‑Technologien können Sie Nutzern weltweit die sichersten und zuverlässigsten Android-Erlebnisse bieten.
Informationen schützen
Sorgen Sie dafür, dass Nutzer von einer vertrauenswürdigen und sicheren Datenverarbeitung mit fortschrittlicher Verschlüsselung und robusten Authentifizierungsmethoden wie Blockstore und Passkeys profitieren.
Nahtlose Angebote schaffen
Mit Kernfunktionen wie Standortdiensten, Authentifizierung und Sicherheitsupdates können Sie für Nutzer auf Android-Geräten eine reibungslose und einheitliche Nutzung ermöglichen.
Optimieren und monetarisieren
Mit APIs für Gaming und andere Bereiche können Sie effizient entwickeln und gleichzeitig Nutzer mit detaillierten Analysen ansprechen, um weltweit sichere und hochwertige Apps bereitzustellen.
APIs einrichten
In wenigen einfachen Schritten können Sie APIs verwenden und leistungsstarke Funktionen für Ihre Apps freischalten.
Schritt 1: Entwicklungsumgebung einrichten
Laden Sie Android Studio herunter. Es enthält das Android SDK und die Tools, die zum Erstellen von Android-Apps erforderlich sind.
Schritt 2: Abhängigkeiten für die APIs hinzufügen, die Sie verwenden möchten
Fügen Sie der Datei „build.gradle“ Ihrer App die erforderlichen Abhängigkeiten hinzu. Dadurch wird in Ihrem Projekt angegeben, dass die für die jeweiligen APIs erforderlichen Bibliotheken enthalten sein sollen.
Erste Schritte mit SDK-Leitfäden
Hier erfahren Sie, wie Sie Android Studio installieren und SDKs zum Erstellen, Testen und Debuggen Ihrer Android-App konfigurieren.