Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wenn Sie Statistiken zu Werbekampagnen teilen, können Sie leichter mit Ihrem Team kommunizieren. So können Sie die bisherige Leistung auswerten und anhand dieser Daten Entscheidungen für zukünftige Kampagnen treffen.
Ziele
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie
eine Abfrage mit Ads Data Hub schreiben und
die Ergebnisse dieser Abfrage mit Stakeholdern teilen.
Hinweis
Sie benötigen Folgendes, um alle Schritte in dieser Anleitung erfolgreich ausführen zu können:
Zugriff auf ein Ads Data Hub-Konto
Die Möglichkeit, Abfragen in diesem Ads Data Hub-Konto auszuführen
Berechtigung zum Lesen und Schreiben von Datasets in BigQuery
Ergebnisse zum Teilen generieren
Wenn Sie bereits Ergebnisse haben, die Sie teilen möchten, können Sie diesen Abschnitt überspringen.
Um Ergebnisse teilen zu können, müssen Sie sie zuerst generieren. Dazu können Sie entweder eine Abfrage ausführen, die Sie oder andere in Ihrem Team bereits geschrieben haben, oder eine Abfragevorlage aus der Ads Data Hub-Benutzeroberfläche verwenden.
Maximieren Sie die Zeile mit Ihrem Job, nachdem die Abfrage ausgeführt wurde.
Klicken Sie auf Tabelle anzeigen. Dadurch werden die Ergebnisse in BigQuery geöffnet.
Ergebnisse teilen
Von Ads Data Hub werden die Ergebnisse in eine BigQuery-Tabelle geschrieben. Es kann aber sinnvoll sein, diese Resultate in ein anderes Format umzuwandeln, bevor Sie sie mit Ihrem Team teilen.
Rufen Sie die Tabelle in BigQuery auf.
Schreiben Sie eine SQL-Abfrage, um Ergebnisse aus der Tabelle zu erhalten. Wenn Sie bereits mit der Genauigkeit der Ergebnisse von Ads Data Hub zufrieden sind, könnte dies eine einfache SELECT *-Abfrage sein.
Alternativ können Sie Ihre Daten abfragen, um die Daten weiter aufzuschlüsseln und spezifischere Fragen zu beantworten.
Klicken Sie auf Ergebnisse speichern.
Wählen Sie im Drop-down-Menü das Format aus, in dem Sie die Ergebnisse erhalten möchten.
Wenn Sie die Ergebnisse über eine andere BigQuery-Tabelle teilen, benötigen die Personen, für die Sie die Ergebnisse bereitstellen möchten, Leseberechtigungen, um in der Tabelle darauf zugreifen zu können.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[[["Sharing advertising campaign insights enhances team communication and data-driven decision-making for future campaigns."],["This tutorial guides you on querying data using Ads Data Hub and sharing the results with stakeholders."],["Prerequisites include Ads Data Hub account access, query execution capabilities, and BigQuery read/write permissions."],["Sharing involves generating results by running queries in Ads Data Hub, then processing and exporting them from BigQuery in desired formats."]]],["To share advertising campaign insights, first generate results by writing and running a query in Ads Data Hub. Then, access these results in BigQuery. Refine the results with a SQL query if needed. Finally, save the processed results in a chosen format. Sharing via a BigQuery table requires granting viewer permissions. This process enables team evaluation of past campaigns and informs decisions for future ones. Further actions include visualizing data in Data Studio and using authorized views in BigQuery.\n"]]