Tabellen

In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie und warum Sie mit der Google Sheets API Tabellen in Ihren Tabellen erstellen.

Was ist eine Tabelle?

Mit Tabellen können Sie die Datenerstellung vereinfachen und das wiederholte Formatieren, Eingeben und Aktualisieren von Daten reduzieren, indem Formatierungen und Strukturierungen automatisch auf Datenbereiche angewendet werden.

Tabellen haben viele Funktionen, z. B. Kopf- und Fußzeilen, Spaltentypen, Filter, Ansichten, Tabellenreferenzen und Tabellennamen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Tabellen können für Aufgaben wie Projekt-Tracking, Veranstaltungsplanung und Bestandsverwaltung verwendet werden.

Tabellen hinzufügen

Verwenden Sie die Methode batchUpdate, um eine Tabelle hinzuzufügen. Geben Sie dazu eine addTable-Anfrage an. Mit dieser Anfrage fügen Sie der Tabelle eine Tabelle hinzu.

Im folgenden Beispiel wird eine Tabelle mit dem Namen „Project Tracker“ am angegebenen range mit zwei festgelegten Spalten erstellt. Eine Prozentspalte in der ersten Spalte und eine Drop-down-Spalte in der zweiten Spalte.

{
  "addTable": {
    "table": {
      "name": "Project Tracker",
      "tableId": "123",
      "range": {
        "sheetId": 0,
        "startColumnIndex": 0,
        "endColumnIndex": 5,
        "startRowIndex": 0,
        "endRowIndex": 5,
      },
      "columnProperties": [
        {
          "columnIndex": 0,
          "columnName": "Column 1",
          "columnType": "PERCENT"
        },
        {
          "columnIndex": 1,
          "columnName": "Column 2",
          "columnType": "DROPDOWN",
          "dataValidationRule": {
            "condition": {
              "type": "ONE_OF_LIST",
              "values": [
                {
                  "userEnteredValue": "Not Started"
                },
                {
                  "userEnteredValue": "In Progress"
                },
                {
                  "userEnteredValue": "Complete"
                }
              ]
            }
          }
        }
      ],
    }
  }
}

Spaltentypen

Tabellen haben Spaltentypen wie „Numerisch“, „Datum“, „Drop-down-Menü“, „Smart-Chip“ und „Kästchen“. Die Spaltentypen „Bewertung“ und „Kästchen“ werden mit den Standardwerten „0“ bzw. „FALSCH“ gefüllt.

Mit dem Spaltentyp „Drop-down-Menü“ wird ein Chip-Drop-down-Menü erstellt. Wenn ein Spaltentyp als Drop-down-Menü festgelegt ist, muss die dataValidationRule für die Spalte mit der Bedingung ONE_OF_LIST festgelegt werden. Für andere Spaltentypen sollte das Feld „dataValidationRule“ nicht festgelegt werden.

Tabelle aktualisieren

Verwenden Sie die Methode spreadsheets.batchUpdate und geben Sie eine UpdateTableRequest an.

Tabellengröße ändern

Mit der Methode UpdateTableRequest können Sie die range ändern, die für die Tabelle zum Hinzufügen neuer Zeilen/Spalten erforderlich ist.

Wenn Sie der Tabelle eine neue Zeile oder Spalte hinzufügen möchten, verwenden Sie InsertRangeRequest oder InsertDimensionRequest.

Wenn Sie eine Tabellenzeile löschen möchten, können Sie DeleteRangeRequest verwenden. Andernfalls können Sie mit DeleteDimensionRequest eine ganze Zeile aus der Tabelle löschen.

Wenn Sie eine vorhandene Tabelle ohne Fußzeile aktualisieren, um eine Fußzeile hinzuzufügen, wird range um eine Zeile erweitert. Wenn Sie eine vorhandene Tabelle mit einer Fußzeile aktualisieren und die Fußzeile entfernen, wird die range um eine Zeile verkleinert.

Werte an eine Tabelle anhängen

Verwenden Sie AppendCellsRequest mit tableId, um Zeilen am Ende einer Tabelle hinzuzufügen. Dadurch werden die Werte an die erste kostenlose Zeile angehängt. Dabei werden vollständige Zeilen und Fußzeilen berücksichtigt. Wenn keine leeren Zeilen vorhanden sind, werden Zeilen am Ende der Tabelle und vor einem eventuellen Footer eingefügt.

Tabelle löschen

Verwenden Sie die Methode spreadsheets.batchUpdate und geben Sie eine DeleteTableRequest an. Verwenden Sie DeleteTableRequest, um die gesamte Tabelle und ihren Inhalt zu löschen.

Mit DeleteBandingRequest können Sie die Tabellenformatierung entfernen, die Daten aber beibehalten.

Tabellen mit anderen Sheets-Funktionen verwenden

Weitere API-Funktionen, die Tabellen als zugrunde liegende Daten unterstützen, sind Filter, Filteransichten und geschützte Bereiche.