Brendan Kearns über kreative Möglichkeiten des Prototyping & szenariobasiertes Design
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Willkommen bei „Designer vs. Entwickler“, einer Show, die versucht, die Herausforderungen der Branche zu lösen, indem eine Unterhaltung zwischen den beiden eröffnet wird. Dabei werden Tipps, Lösungen für Workflows, Tools und Diskussionen zu alltäglichen Problemen gegeben.
Mustafa spricht mit Brendan Kearns, Senior Interaktionsdesigner bei Google, über kreative Möglichkeiten zum Prototypen und wie Sie mit szenariobasiertem Design die Nutzerfreundlichkeit optimieren können.
In dieser Folge:
Der Unterschied bei der Erstellung von Prototypen für Bildungseinrichtungen, die die Absicht darstellen, einen Entwickler zu informieren.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],["Mustafa and Brendan Kearns, a Senior Interaction Designer at Google, discuss creative prototyping methods. They explore the differences in prototyping approaches, specifically showing intent versus informing developers. Key topics include scenario-based design, red lining, the \"throwing things over the fence\" mentality, and user journey mapping. The \"Painting with Code\" concept from AirBnB is also mentioned, offering further insight into the discussions.\n"]]