Diese Seite richtet sich an Entwickler, die auf ihrer Website eine eigene Einwilligungslösung verwenden und den Einwilligungsmodus einbinden möchten. Eine Einführung in den Einwilligungsmodus finden Sie unter Einwilligungsmodus. Wenn Sie eine Plattform zur Einwilligungsverwaltung (Consent Management Platform, CMP) verwenden, um die Nutzereinwilligung einzuholen, finden Sie hier weitere Informationen zum Einrichten des Einwilligungsmodus mit einer CMP.
Sie können den Einwilligungsmodus auf einfache oder erweiterte Weise implementieren. Lesen Sie die Richtlinien Ihres Unternehmens, um eine Implementierungsmethode und die Standardeinstellungen auszuwählen. Weitere Informationen zum einfachen und erweiterten Einwilligungsmodus
Hinweis
Vor dem Implementieren des Einwilligungsmodus bitte Folgendes beachten:
Wenn Sie Tag Manager verwenden und ein eigenes Banner verwalten möchten, sollten Sie es über den Tag Manager-Container laden. Dazu müssen Sie eine Vorlage für den Einwilligungsmodus erstellen. Alternativ können Sie eine Vorlage für den Einwilligungsmodus aus der Community-Galerie für Vorlagen verwenden.
Wenn Sie gtag.js verwenden, achten Sie darauf, das Google-Tag auf jeder Seite Ihrer Website einzufügen. Der Code für den Einwilligungsmodus wird auf jeder Seite Ihrer Website eingefügt.
Einwilligungsmodus einrichten
Bei einer einfachen Implementierung des Einwilligungsmodus wird das Laden des Google-Tags blockiert, bis ein Nutzer seine Einwilligung erteilt hat. So implementieren Sie den einfachen Einwilligungsmodus:- Blockieren Sie die Analytics-Datenerhebung und legen Sie den Standardstatus für die Einwilligung fest, bevor ein Nutzer seine Einwilligung erteilt.
- Aktivieren Sie die Analytics-Datenerhebung, nachdem ein Nutzer seine Einwilligung erteilt hat.
gtag.js
Richten Sie im
<head>
-Tag einer Webseite dasdataLayer
-Objekt vor dem Code des Einwilligungsbanners ein. Legen Sie die Standardeinstellungen für die Einwilligung in der Datenebene fest.Dadurch wird Ihr Google-Tag nicht ausgelöst, da Sie die Google-Tag-Bibliothek noch nicht geladen haben.
Beispiel:
<script> window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag() { dataLayer.push(arguments); } gtag('consent', 'default', { 'ad_user_data': 'denied', 'ad_personalization': 'denied', 'ad_storage': 'denied', 'analytics_storage': 'denied', 'wait_for_update': 500, }); gtag('js', new Date()); gtag('config', 'Google tag ID'); </script>
Fügen Sie eine Funktion hinzu, die Interaktionen mit Ihren Einwilligungsschaltflächen überwacht und die Interaktion mithilfe von
localStorage
oder Cookies speichert. Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie für alle Schaltflächen im Einwilligungsbanner IDs angeben.Laden Sie das Einwilligungsbanner.
Die Interaktion mit dem Einwilligungsbanner an die Datenebene weitergeben.
Laden Sie das Google-Tag, wenn der Nutzer seine Einwilligung erteilt.
grantButton.addEventListener("click", function() {
localStorage.setItem("consentGranted", "true");
function gtag() { dataLayer.push(arguments); }
gtag('consent', 'update', {
ad_user_data: 'granted',
ad_personalization: 'granted',
ad_storage: 'granted',
analytics_storage: 'granted'
});
});
// Load gtag.js script.
var gtagScript = document.createElement('script');
gtagScript.async = true;
gtagScript.src = 'https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=Google tag ID';
var firstScript = document.getElementsByTagName('script')[0];
firstScript.parentNode.insertBefore(gtagScript,firstScript);
Tag Manager
Richten Sie im
<head>
-Tag einer Webseite dasdataLayer
-Objekt ein, bevor Sie den Code für das Einwilligungsbanner laden. Legen Sie die Standardeinstellungen für die Einwilligung in der Datenebene fest.Dadurch wird Ihr Tag Manager-Container nicht ausgelöst, da Sie die Google Manager-Bibliothek noch nicht geladen haben.
Beispiel:
<script> window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag() { dataLayer.push(arguments); } gtag('consent', 'default', { 'ad_user_data': 'denied', 'ad_personalization': 'denied', 'ad_storage': 'denied', 'analytics_storage': 'denied', 'wait_for_update': 500, }); dataLayer.push({'gtm.start': new Date().getTime(), 'event': 'gtm.js'}); </script> ```
Fügen Sie eine Funktion hinzu, die Interaktionen mit Ihren Einwilligungsschaltflächen überwacht und die Interaktion mithilfe von
localStorage
oder Cookies speichert. Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie für alle Schaltflächen im Einwilligungsbanner IDs angeben.Laden Sie das Einwilligungsbanner. Laden Sie das Einwilligungsbanner nicht über Ihren Tag Manager-Container, da es blockiert wird, bis ein Nutzer seine Einwilligung erteilt.
Die Interaktion mit dem Einwilligungsbanner an die Datenebene weitergeben.
Laden Sie den Tag Manager-Container, wenn der Nutzer seine Einwilligung erteilt.
grantButton.addEventListener("click", function() {
localStorage.setItem("consentGranted", "true");
function gtag() { dataLayer.push(arguments); }
gtag('consent', 'update', {
ad_user_data: 'granted',
ad_personalization: 'granted',
ad_storage: 'granted',
analytics_storage: 'granted'
});
});
// Load Tag Manager script.
var gtmScript = document.createElement('script');
gtmScript.async = true;
gtmScript.src = 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id=Container ID';
var firstScript = document.getElementsByTagName('script')[0];
firstScript.parentNode.insertBefore(gtmScript,firstScript);
Upgrade auf Version 2 des Einwilligungsmodus
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen um eine datenschutzorientierte Plattform für digitale Werbung verstärken wir die Maßnahmen zur Durchsetzung unserer Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU.
Nutzer des Einwilligungsmodus müssen zusätzlich zu ad_storage
und analytics_storage
zwei neue Parameter senden:
Feldname | Zulässige Werte | Beschreibung |
---|---|---|
ad_user_data
|
'granted' | 'denied'
|
Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest. |
ad_personalization
|
'granted' | 'denied'
|
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest |
Nächste Schritte
Einstellungen für alte Tags
Wenn Sie alte Tags wie ga.js, analytics.js oder conversion.js verwenden, stellen Sie auf gtag.js oder Google Tag Manager um.
Weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen anderer älterer Tags finden Sie in der folgenden Dokumentation: