Google-Standardzahlungen: Kreditkartenzahlung

Übersicht

Die Card FOP (Form of Payment) API unterstützt Zahlungen per Standardkarten. Dabei kann es sich um Kredit- oder Debitkarten handeln. Es gibt sowohl eine einfache als auch Dual-Message-Ablauf für Zahlungen.

Wichtige Konzepte

Symbole und Konventionen

Die Schlüsselwörter "Muss", "DARF NICHT", "ERFORDERLICH", "SOLLTE", "WIRD NICHT", "SOLLTE", "SOLLTE NICHT", "EMPFOHLEN", "KÖNNEN" und "OPTIONAL" in diesen Dokumenten gemäß RFC 2119 interpretiert werden.

Zeitstempel

Alle Zeitstempel werden in Millisekunden seit der Unix-Epoche in UTC angegeben.

Beispiel:

  • 14. August 2010 16:30:00.00 Uhr GMT = 1281803400000
  • 6. November 2007 9:37:00 MST = 1194410220000

Beträge

Geldwerte werden in dieser API mithilfe eines Formats namens „micros“ dargestellt, einem Standard von Google. Mikros sind ein ganzzahliges Format mit fester Genauigkeit. Wenn Sie einen Geldwert in Mikroeinheiten darstellen möchten, multiplizieren Sie den Wert der Standardwährung mit 1.000.000.

Beispiel:

  • 1,23 US-Dollar = 1230000 Mikro-USD
  • 0,01 Euro = 10.000 Mikro-USD

Idempotenz

Alle Methodenaufrufe innerhalb dieser API müssen ein idempotentes Verhalten haben. Einfach ausgedrückt: Integratoren sollten nicht versuchen, bereits erfolgreich verarbeitete Anfragen noch einmal zu verarbeiten. Stattdessen sollte die Antwort für die erfolgreiche Verarbeitung gemeldet werden. Alle Methoden haben einen gemeinsamen RequestHeader, der eine requestId enthält. Diese requestId ist der Idempotenzschlüssel für alle Aufrufe.

Nicht-Terminal-Antworten (Nicht-HTTP 200-Antworten) dürfen nicht idempotent verarbeitet werden. Eine Anfrage, die zuvor einen 400-Fehler erhalten hat und beim zweiten Aufruf nicht idempotent 400 zurückgeben darf, muss also neu bewertet werden. Bei der Neubewertung könnte sie den Fehler 400 zurückgeben oder erfolgreich verarbeitet werden.

Weitere Informationen zur Idempotenz finden Sie in dieser ausführlichen Anleitung.

Aufnahmefluss reservieren

Der Ablauf der Reserveerfassung besteht aus zwei welche Mittel zuerst reserviert und dann später erfasst werden. Während der Reservierung findet keine Geldbewegung statt. Die Reservierung kann dann storniert oder erfasst werden. Die wird das Endergebnis der Erfassung oder des Abbruchs asynchron an Google zurückgegeben. über eine Benachrichtigung.

Der Payment Integrator implementiert

Google implementiert

Weitere Informationen zur Aufnahme von Reservierungen findest du hier: ausführliche Anleitung.

Überweisungsvorgang

Der Geldtransferprozess ist ein einzelner Nachrichtenfluss in welche Mittel direkt erfasst werden. Der Ablauf besteht aus einer einzigen Methode, wird vom Zahlungsintegrator namens Capture implementiert. Diese Methode prüft synchron, ob verfügbare Mittel verfügbar sind, und erfasst diese im Erfolgsfall.

Der Payment Integrator implementiert

Google implementiert

Weitere Informationen zu Geldtransfers finden Sie hier: ausführliche Anleitung.

Erstattungsablauf

Der Erstattungsvorgang wird verwendet, um zuvor verwendete Gelder zurückzuerstatten. die mit der Aufnahme oder der Geldtransfer:

Der Payment Integrator implementiert

Google implementiert

Weitere Informationen zu Erstattungen finden Sie in dieser ausführlichen Anleitung.

Einspruchsverfahren

Den Einspruchsablauf: wird verwendet, um Google über Streitigkeiten zu informieren Rückbuchungen, bei denen der Kunde eine Rückerstattung anfordert. Nicht bei jedem Anruf impliziert Geldbewegung, aber dieser Fluss kann verwendet werden, um Geld an Kunden zurückzugeben, oder dies rückgängig machen und an Google zurücksenden. Dieser Ablauf kann in ist zwar eine Ergänzung zum Ablauf der Betrugsmeldung, nicht unbedingt Betrug.

Google implementiert

Weitere Informationen zu Einsprüchen findest du in diesem ausführlichen Leitfaden.

Ablauf der Betrugsmeldung

Über den Prozess zur Meldung von Betrug wird Google über potenzielle Betrugsfälle zu identifizieren. Diese Informationen deuten keine Geldbewegung an und sind die lediglich dazu verwendet werden, die Risk Engine von Google über das Ereignis zu informieren, sodass der Betrug insgesamt kann reduziert werden. Dies kann mit Streitigkeiten oder Rückbuchungen über Einspruchsablauf.

Google implementiert

Weitere Informationen zum Melden von Betrugsversuchen finden Sie hier: ausführliche Anleitung.