Datenzugriff
Im Rahmen von Micromobility werden Informationen von Nutzern erhoben, wenn sie über Google nach Mobilitätsanbietern suchen. Die erhobenen Informationen können Details zum Abhol- und Zielort enthalten. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu, welche Daten wir erheben und aus welchem Grund. In der Datenschutzerklärung wird auch beschrieben, wie Nutzer Daten aktualisieren, verwalten, exportieren und löschen können. Zum Ausführen von Nutzeranfragen geben wir möglicherweise Nutzerdaten an Partner weiter, die sie entsprechend ihrer eigenen Datenschutzerklärung verwenden müssen. Nutzungsdaten können auch für die jeweiligen Integrationen an die Partner weitergegeben werden.
Außerdem erhebt Micromobility Daten von unseren Partnern, damit Google-Nutzern deren Mobilitätsangebote angezeigt werden können. Die erhobenen Daten können Preise und Verfügbarkeit, Logos und andere Markenkennzeichen, Deeplinks zur App des Partners und andere relevante Informationen umfassen. Die Informationen werden unter Umständen auch verwendet, um die Produkte und Dienste von Google gemäß unserer Vereinbarung mit dem jeweiligen Partner weiter zu verbessern.
Ranking
Die Mikromobilitätsoptionen, die Nutzern angezeigt werden, werden anhand einer Kombination aus objektiven Faktoren sortiert. Diese Faktoren sollen Nutzern helfen, relevante und nützliche Ergebnisse zu finden. Dabei werden die folgenden Faktoren berücksichtigt: der am häufigsten verwendete Anbieter des Nutzers und die Gesamtzeit der Route, einschließlich der Geh- und Fahrradzeit. Veraltete oder minderwertige Daten werden nicht angezeigt. Das Ranking der Vorschläge wird nicht durch Partnerschaften oder finanzielle Beziehungen beeinflusst, die wir möglicherweise mit Partnern haben.
Gründe für eine Einschränkung, Sperrung oder Kündigung
Google behält sich das Recht vor, die Inhalte eines Partners (teilweise oder vollständig) nach eigenem Ermessen aus den folgenden Gründen für das Google Maps-Mikromobilitätsprogramm zu sperren:
- Unser System hat festgestellt, dass der Feed nicht dem in der Lizenzvereinbarung festgelegten SLA entspricht.
- Wenn wir festgestellt haben, dass sich die Qualität des Feeds inakzeptabel verschlechtert hat. Dazu gehören Probleme mit der Feedqualität in Bezug auf Preisrichtigkeit und Vollständigkeit oder die fehlende Möglichkeit, Probleme mit den Daten über den Google-Support zu beheben.
- Wenn wir zu dem Schluss gekommen sind, dass die Dienstleistung für Nutzer irreführend und/oder schädlich ist und Google, seinen Nutzern oder Dritten Schaden zufügen kann.
- Wenn wir andere Verhaltensweisen oder Datenprobleme festgestellt haben, die den Zweck des Google Maps-Programms für Mikromobilität oder seine ordnungsgemäße Funktionsweise beeinträchtigen.
Im ersten Fall wird Google den Feed automatisch deaktivieren und den Partner innerhalb von 24 Stunden per E‑Mail über die Sperrung informieren. Wenn der Partner einen aktualisierten Feed bereitstellt, wird die Dienstleistung automatisch ohne gesonderte Benachrichtigung an den Partner wieder angezeigt.
In den Fällen 2, 3 und 4 benachrichtigt Google den Partner per E-Mail und bittet ihn, die Situation zu berichtigen. Sollte der Partner dies nicht innerhalb von 30 Tagen tun, behalten wir uns das Recht vor, seine Dienstleistungen auf Google Maps nicht mehr anzuzeigen und zu sperren. Partner können sich noch einmal an das Google Maps-Programm für Mikromobilität wenden, um eine erneute Genehmigung anzufordern.
Google kann die Teilnahme eines Partners am Google Maps Micromobility-Programm nach eigenem Ermessen beenden. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, benachrichtigt Google den Partner 30 Tage vor der Kündigung, es sei denn, eine sofortige Kündigung ist zulässig – etwa bei wiederholten Richtlinienverstößen.
Beschwerde einreichen
Wenn Sie eine Beschwerde zum Google Maps-Programm für Mikromobilität oder zur erhaltenen Dienstleistung einreichen möchten, senden Sie eine E-Mail an mobility-partners@google.com.
Wenn Sie eine Beschwerde im Rahmen des Google Maps-Programms für Mikromobilität eingereicht haben und mit der Lösung nicht zufrieden sind, können Sie per E-Mail an mobility-partners@google.com Einspruch einlegen.