Realitätsgetreue Elemente in Anwendungen nutzen
Vom Google-Team für Entwickler auf der ganzen Welt – mit den neuesten Google Maps-, Routes- und Places-Funktionen der Google Maps Platform lassen sich realitätsgetreue Echtzeitanwendungen entwickeln.
Topthemen

WebGL-gestützte Kartenfunktionen – JavaScript
Mithilfe von WebGL lassen sich leistungsstarke Karten der neuen Generation erstellen.

Google Maps Platform-Codelabs
Ausführliche, praxisnahe Codelabs zeigen, wie Produkte und Funktionen von Google Maps Platform genutzt werden können, um Anwendungen zu entwickeln.

Bericht abrufen: Wertschöpfung dank Location Intelligence
Der neue Bericht der Boston Consulting Group. Führende Unternehmen aus fünf verschiedenen Branchen verraten, wie sie Geoinformationen nutzen.

Markierungscluster verwenden – JavaScript
Mit Markierungsclustern lassen sich Karten nutzerfreundlicher gestalten.
Das ist neu

WebGL Overlay View (Beta) – JavaScript
Mit der Maps JavaScript API lassen sich 2D- und 3D-Objekte direkt auf der Vektorbasiskarte rendern.

Neigung und Drehung (Beta) – JavaScript
Die Vektorbasiskarte lässt sich manuell und programmatisch in drei Dimensionen neigen und drehen.

Integrierte Kamerasteuerung – JavaScript
Für flüssige Kameraanimationen lassen sich Neigung, Ausrichtung, Zoom und Zentrierung der Karte gleichzeitig ändern.

Cloudbasierte Kartenstile – Web
Design und Funktionsweise einer Karte lassen sich individuell anpassen. Jetzt allgemein für die Maps JavaScript API und Maps Static API verfügbar.
Anleitungen

Codelab: Leistungsstarke WebGL-gestützte Karten erstellen – JavaScript
3D-Objekte auf der Karte rendern, Kamerabewegungen in 3D mit Neigung und Rotation animieren und WebGL Overlay View nutzen.

Codelab: Karten mit SwiftUI in mobile Apps einbinden – iOS
Wie lässt sich SwiftUI nutzen, um das Maps SDK for iOS in mobilen Apps zu integrieren?

Codelab: Karten in Android-Apps einbinden – Kotlin
Ein Codelab zu den Grundlagen der Verwendung des Maps SDK for Android.

Codelab: Daten mit deck.gl visualisieren – JavaScript
Geoinformationen mithilfe von deck.gl und der Maps JS API in großem Maßstab visualisieren.
Dokumentation lesen

Maps
Maps SDKs
Zeige deinen Nutzern die reale Welt – mit dynamischen Karten für das Web und Mobilgeräte.
Eingebettete und statische Karten
Deiner Website ein statisches Kartenbild oder eine in einen iFrame eingebettete interaktive Karte hinzufügen
Street View-Bilder
360°-Street View-Bilder in Ihre Anwendungen einbinden.
Elevation
Höhendaten für einen oder mehrere Standorte abrufen.

Routes
Directions
Wegbeschreibungen für mehrere Fortbewegungsarten, einschließlich Echtzeit-Verkehrsinformationen, bereitstellen.
Distance Matrix
Fahrtzeiten und Entfernungen für mehrere Start- und Zielorte berechnen.
Roads
Straßen in der Nähe anhand von Koordinaten ermitteln.

Places
Places API und SDKs
Place Details, Place Search und Place Autocomplete von Google in Ihre Anwendungen einbinden.
Geocoding
Koordinaten in Adressen und Adressen in Koordinaten umwandeln.
Standortbestimmung
Den ungefähren Standort von Geräten über Mobilfunkmasten und WLAN-Zugangspunkte in der Nähe ermitteln.
Zeitzonen
Die Zeitzone für ein Koordinatenpaar bestimmen.
Wichtige Funktionen mit minimalem Code einbinden
Teil unserer Entwickler-Community werden
Neuigkeiten und aktuelle Tipps vom Google Maps Platform-Team.
GitHub
Sie wollen noch schneller und besser entwickeln? Dann sehen Sie sich unsere Open-Source-Dienstprogramme und Beispielanwendungen an.
YouTube
Tutorials, Tipps, Ankündigungen, Erfolgsgeschichten von Entwicklern und vieles mehr.
Blog
Umfassende Informationen und Geschichten zur Google Maps Platform.
Nützliche Videos
I/O 2021 – Karten der nächsten Generation für das Web
Hier beschreibt Engineering Lead Travis McPhail die neuen WebGL-gestützten Kartenfunktionen im Detail.
I/O 2021 – Mit cloudbasierten Kartenstilen bessere Karten gestalten, verwalten und bereitstellen
Von Alicia Sullivan und Thames Sookpranee vom Google Maps Platform-Team erfährst du alles, was du über cloudbasierte Kartenstile und die entsprechenden Funktionen wissen musst.
I/O 2021 – Google Maps Platform mit idiomatischem Kotlin verwenden
Chris Arriola vom Developer Relations-Team zeigt, wie mit dem Maps SDK for Android idiomatischer Kotlin-Code in Apps verwendet werden kann.
Tipp: Kosten für Place Autocomplete senken
Hier erfahren Sie, wie sich die Nutzungskosten für Place Autocomplete mithilfe von Feldmasken senken lassen.
Google Maps Platform APIs und SDKs aktivieren
Wie lassen sich Google Maps Platform APIs und SDKs in der Google Cloud Console aktivieren? APIs und SDKs sind für Maps, Routes und Places für Web- und mobile Plattformen verfügbar.
Unterstützung von Promise-Objekten in der Maps JavaScript API
In der Google Maps Platform werden jetzt Promise-Objekte in der Maps JavaScript API unterstützt (Beta).
Einführung in die Google Maps Platform
In diesem Video gibt Angela Yu einen Überblick darüber, was mit den APIs und SDKs der Google Maps Platform möglich ist. Außerdem stellt sie Beispielcode für ihre Verwendung zur Verfügung.
Tipp: TypeScript-Unterstützung für die Maps JS API
Hier erfährst du mehr über den erweiterten TypeScript-Support für die Maps JavaScript-API, einschließlich TypeScript-Definitionen, die direkt über den API-Quellcode generiert werden.
Hilfe und Support
Stack Overflow
Hilfe erhalten. Anderen helfen. Für gutes Maps-Karma sorgen.
Problemverfolgung
Einen Fehler melden oder eine Funktion anfragen.
Status der Platform
Über Vorfälle und Ausfälle der Google Maps Platform informieren.
Support
Hilfe vom Google Maps Platform-Team erhalten.
Los gehts
Der Einstieg in die Google Maps Platform ist schnell und einfach.
Sie erstellen ein Rechnungskonto, aktivieren die gewünschten Funktionen und rufen einen API-Schlüssel ab – und schon können Sie loslegen.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation und den Videos zum Einstieg in die Google Maps Platform.