Mit „Gesammelte Straßendaten“ sind Daten gemeint, die Sie im Laufe der Zeit für Ihre ausgewählten Routen erfassen können. Sie erhalten Daten, sobald Sie eine Route mit der Roads Selection API erstellen. Diese Daten können dann für detaillierte Analysen, strategische Planung und zur Analyse des langfristigen Verhaltens von Routen verwendet werden.
Die gesammelten Straßendaten werden als Zeitreihendaten bereitgestellt, die für jede Route die Fahrtdauer, die Intervalle für die Geschwindigkeitsmessung (Speed Reading Intervals, SRIs) und die Routengeometrie enthalten. Diese Daten werden in BigQuery gespeichert und über BigQuery abgerufen.
BigQuery einrichten
Bevor Sie in BigQuery auf Ihre Straßendaten zugreifen können, müssen Sie Ihr Google Cloud-Projekt einrichten und den Datenaustausch abonnieren.
Vorbereitung
Prüfen Sie, ob Ihr Google Cloud-Projekt und Ihr Konto die folgenden Konfigurationen haben:
- BigQuery API aktivieren Eine Anleitung finden Sie unter Öffentliches Dataset mit der Google Cloud Console abfragen.
- Analytics Hub API aktivieren Weitere Informationen finden Sie unter Analytics Hub API.
- Erforderliche IAM-Rollen zuweisen Ihr Konto muss die folgenden Rollen haben, damit Sie Abonnentenaufgaben ausführen und Datasets erstellen können:
- Analytics Hub-Abonnent (
roles/analyticshub.subscriber
) - BigQuery-Nutzer (
roles/bigquery.user
)
- Analytics Hub-Abonnent (
Datenpool abonnieren
Ihre Straßendaten werden über einen privaten Datenaustausch in BigQuery (Analytics Hub) mit Ihnen geteilt. Sie erhalten von einem Google-Partner einen bestimmten Abo-Link, über den Sie auf Ihre Daten zugreifen können. Dieses Dataset folgt der folgenden Namenskonvention:
historical_roads_data_PROJECT_NUMBER.
So abonnieren Sie Ihre Daten:
- Klicken Sie auf den Abonnieren-Link, den Sie von Ihrem Google-Partner erhalten haben. Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Datenaustausch in der Google Cloud Console.
- Prüfen Sie in der Google Cloud Console die Details zum Datenaustausch.
- Klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche Abonnieren.
- Wenn das Abo abgeschlossen ist, wird das verknüpfte Dataset in der Google Cloud Console im BigQuery-Bereich Explorer angezeigt. Sie können jetzt die im Bereich „Explorer“ angezeigten Tabellennamen verwenden, um in Ihren SQL-Abfragen auf die Daten zuzugreifen.
BigQuery-Tabellen
Die gesammelten Straßendaten Ihrer ausgewählten Routen werden in einem isolierten BigQuery-Dataset eines Google-eigenen Cloud-Projekts gehostet. Es wird über einen privaten Datenaustausch mit Ihnen geteilt, der exklusiv für Sie in BigQuery Sharing (Analytics Hub) erstellt wurde. Um auf die Daten zuzugreifen, müssen Sie den Datenaustausch abonnieren und ein verknüpftes Dataset in Ihrem Google Cloud-Projekt erstellen.
Das freigegebene BigQuery-Dataset enthält einige BigQuery-Tabellen, die von Google definiert und erstellt werden. Im Folgenden finden Sie die Details zu den einzelnen Tabellen.
historical_travel_time
Tabelle
Unten sehen Sie das Schema für die BigQuery-Tabelle historical_travel_time
:
Name | Modus | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
selected_route_id | NULLABLE | STRING | selected_route_id der Route |
Anzeigename | NULLABLE | STRING | Anzeigename der Route |
record_time | NULLABLE | TIMESTAMP | Der Zeitstempel, zu dem die Routendaten berechnet wurden |
duration_in_seconds | NULLABLE | GLEITKOMMAZAHL | Die verkehrsabhängige Dauer der Route |
static_duration_in_seconds | NULLABLE | GLEITKOMMAZAHL | Die Dauer der Route ohne Berücksichtigung der Verkehrslage |
route_geometry | NULLABLE | GEOGRAPHY | Die Geometry der Route, die den Verkehr berücksichtigt |
Tabellenverhalten und Fakten
- Die Tabelle ist nach Tag partitioniert und für jede Partition ist ein Ablauf von 10 Jahren festgelegt.
- Die Tabelle wird stündlich mit den neuesten Verkehrsdaten aktualisiert, die im Batch geschrieben werden.
- Nachdem eine neue Route in der Roads Selection API erstellt wurde, kann es bis zu einer Stunde dauern, bis die Daten in dieser Tabelle verfügbar sind.
- Sobald eine Route aus der Roads Selection API gelöscht wird, werden keine neuen Daten mehr in diese Tabelle für die Route geschrieben. Bisherige Daten bleiben jedoch bis zum Ablauf erhalten.
recent_roads_data
Tabelle
Hinweis: Diese Tabelle ist nur verfügbar, wenn Ihr Vertrag Echtzeit-Straßendaten umfasst.
Im Gegensatz zu historical_travel_time
enthält diese Tabelle auch SpeedReadingInterval
-Daten. Hier ist das Schema in BigQuery:
Name | Modus | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
selected_route_id | NULLABLE | STRING | selected_route_id der Route |
Anzeigename | NULLABLE | STRING | Anzeigename der Route |
record_time | NULLABLE | TIMESTAMP | Der Zeitstempel, zu dem die Routendaten berechnet wurden |
duration_in_seconds | NULLABLE | GLEITKOMMAZAHL | Die verkehrsabhängige Dauer der Route |
static_duration_in_seconds | NULLABLE | GLEITKOMMAZAHL | Die Dauer der Route ohne Berücksichtigung der Verkehrslage |
route_geometry | NULLABLE | GEOGRAPHY | Die Geometry der Route, die den Verkehr berücksichtigt |
speed_reading_intervals | REPEATED | RECORD | Intervalle, die die Verkehrsdichte auf der Strecke darstellen. Originaldefinition in der Routes API ansehen |
speed_reading_intervals.interval_coordinates | REPEATED | GEOGRAPHY | Die Geometrie für dieses Intervall |
speed_reading_intervals.speed | NULLABLE | STRING | Die Klassifizierung der Geschwindigkeit für dieses Intervall. Mögliche Werte: NORMAL, SLOW, TRAFFIC_JAM |
Tabellenverhalten und Fakten
- Die Tabelle wird nach Tag partitioniert und für jede Partition ist ein Ablauf von 60 Tagen festgelegt.
- Die Tabelle wird stündlich mit den neuesten Verkehrsdaten aktualisiert, die im Batch geschrieben werden.
- Nachdem eine neue Route in der Roads Selection API erstellt wurde, kann es bis zu einer Stunde dauern, bis die Daten in dieser Tabelle verfügbar sind.
- Sobald eine Route aus der Roads Selection API gelöscht wird, werden keine neuen Daten mehr für diese Route in die Tabelle geschrieben. Verlaufsdaten bleiben jedoch bis zum Ablauf erhalten.
routes_status
Tabelle
Die Tabelle enthält die Metadaten und Statusinformationen der ausgewählten Routen. So können Sie alle Routen und den Status einfacher aufrufen. Sie kann mit den anderen beiden Tabellen zusammengeführt werden, um Daten zu filtern. Hier ist das Schema in BigQuery:
Name | Modus | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
selected_route_id | NULLABLE | STRING | selected_route_id der Route |
Anzeigename | NULLABLE | STRING | Anzeigename der Route |
Status | NULLABLE | STRING | Status der Route |
validation_error | NULLABLE | STRING | Validierungsfehler der Route |
low_road_usage_start_time | NULLABLE | TIMESTAMP | Der Zeitpunkt, zu dem bei der erneuten Validierung zum ersten Mal eine geringe Straßennutzung auf der Route beobachtet wurde. Sie ist mit VALIDATION_ERROR_LOW_ROAD_USAGE verknüpft. |
route_attributes | NULLABLE | STRING | Benutzerdefinierte Attribute für die ausgewählte Route |
Tabellenverhalten und Fakten
- In dieser Tabelle sind nur Routen mit dem Status STATE_RUNNING oder STATE_INVALID enthalten.
- Die Metadaten und der Status von Routen werden stündlich aktualisiert.
- Nachdem eine neue Route in der Roads Selection API erstellt wurde, kann es bis zu einer Stunde dauern, bis sie in dieser Tabelle angezeigt wird.
- Nachdem eine Route aus der Roads Selection API gelöscht wurde, kann es bis zu einer Stunde dauern, bis sie aus dieser Tabelle entfernt wird.