Zur automatischen Vervollständigung migrieren (neu)

Entwickler im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

Einführung

Die Places API unterstützt die Place Autocomplete (Legacy) und Query Autocomplete (Legacy) APIs. Wenn Sie mit diesen APIs vertraut sind, werden durch Autocomplete (New) die folgenden Änderungen vorgenommen:

  • Die Autovervollständigung (Neu) verwendet HTTP-POST-Anfragen. Parameter können im Anfragetext oder in den Headern einer HTTP-POST-Anfrage übergeben werden. Im Gegensatz dazu werden bei den älteren APIs URL-Parameter mittels einer HTTP-GET-Anfrage übergeben.
  • Die Autovervollständigung (Neu) unterstützt sowohl API-Schlüssel als auch OAuth-Token als Authentifizierungsmechanismus.
  • Bei Autocomplete (New) wird nur JSON als Antwortformat unterstützt.

In der folgenden Tabelle sind die Parameter von Place Autocomplete (Legacy) und Query Autocomplete (Legacy) aufgeführt, die für Autocomplete (New) umbenannt oder geändert wurden, sowie Parameter, die nicht mehr unterstützt werden.

Aktueller Parameter Neuer Parameter Hinweise
components includedRegionCodes
language languageCode
location locationBias
ipbias Wenn Sie sowohl locationBias als auch locationRestriction weglassen, verwendet die API standardmäßig IP-Biasing.
offset inputOffset
radius locationBias oder locationRestriction
region regionCode
stricbounds locationRestriction
sessiontoken sessionToken
types includedPrimaryTypes

Beispielanfrage

Das folgende Beispiel einer GET-Anfrage verwendet Place Autocomplete (Legacy). In diesem Beispiel fordern Sie eine JSON-Antwort an, die Informationen über Orte namens „Amoeba“ vom Typ establishment enthält, und übergeben alle Parameter als URL-Parameter:

curl -L -X GET 'https://maps.googleapis.com/maps/api/place/autocomplete/json?input=amoeba&types=establishment&location=37.76999%2C-122.44696&radius=500&key=YOUR_API_KEY'

Mit Autocomplete (Neu) senden Sie eine POST-Anfrage und übergeben alle Parameter im JSON-Anfragetext oder in den Headern als Teil der POST-Anfrage.

Feldmasken sind für Autocomplete (Neu)-Anfragen nicht erforderlich, können aber verwendet werden, um bestimmte Ergebnisse in der Antwort zu filtern. Beispielsweise verwendet die folgende Anfrage eine Feldmaske, sodass die Antwort nur die suggestions.placePrediction.text des Vorschlags enthält:

curl -X POST -d '{
  "input": "Amoeba",
  "locationBias": {
    "circle": {
      "center": {
        "latitude": 37.76999,
        "longitude": -122.44696
      },
      "radius": 500.0
    }
  }
}' \
-H 'Content-Type: application/json' -H 'X-Goog-Api-Key: API_KEY' \
-H 'X-Goog-FieldMask: suggestions.placePrediction.text' \
https://places.googleapis.com/v1/places:autocomplete

Mehr über die Verwendung von Feldmasken erfahren Sie unter Platzdetails (Neu).