Map Management API – Übersicht

Mit der Map Management API können Sie Ihre cloudbasierten Ressourcen für das Gestalten von Karteninhalten über RESTful APIs verwalten. Mit der Map Management API können Sie ein vorhandenes Dataset programmatisch mit einer vorhandenen Karten-ID und einem Kartenstil verknüpfen, ohne die Cloud Console aufrufen zu müssen.

Mit der Map Management API lassen sich große Mengen von Vorgängen in einem optimierten programmatischen Prozess effizienter ausführen, um die Automatisierung und das Scripting zu verbessern.

Für diese API ist ein Dataset und die Möglichkeit Ihres Projekts erforderlich, mit Datasets zu arbeiten.

Authentifizierung

Die Map Management API unterstützt nur OAuth, nicht API-Schlüssel. Weitere Informationen finden Sie unter OAuth verwenden.

Beschränkungen

  • Die Map Management API unterstützt nur die Verwaltung der Beziehung zwischen Datasets und Stilen.

  • Die Map Management API bietet nicht alle Funktionen des cloudbasierten Gestaltens von Karteninhalten. Nutzer müssen weiterhin mit der Cloud Console interagieren, um die meisten CRUD-Vorgänge für Ressourcen wie Projekte, Karten, Stile und Datasets auszuführen.

  • Sie können nur einen vorhandenen Stil mit einem vorhandenen Dataset verknüpfen.

  • Wenn Sie die Map Management API verwenden möchten, müssen Sie auch cloudbasierte Kartenstile nutzen und über alle erforderlichen Berechtigungen zum Verwalten dieser Ressourcen verfügen.

Kosten

Für die Verwendung der Map Management API fallen keine Gebühren an. API-Aufrufe werden auf der Seite „Abrechnung“ in der Cloud Console angezeigt, die Kosten betragen jedoch 0 $. Anfragen unterliegen jedoch den folgenden Einschränkungen:

  • 3 Abfragen pro Sekunde
  • 180 Abfragen pro Minute für ein Projekt, die jede Minute aktualisiert werden
  • 100.000 Abfragen pro Tag für ein Projekt, die täglich aktualisiert werden

Weitere Informationen finden Sie unter Nutzung und Abrechnung.