Jetzt starten

Die Elevation API stellt Höhendaten für alle Orte auf der Erdoberfläche bereit, einschließlich Tiefenorte am Meeresgrund, die negative Werte zurückgeben.

Dieser Dienst ist auch als Teil der clientseitigen Maps JavaScript API oder für die serverseitige Nutzung mit dem Java-Client, Python-Client, Go-Client und Node.js-Client für Google Maps-Dienste verfügbar.

Beispielanforderung und -antwort

Sie greifen über eine HTTP-Schnittstelle auf die Elevation API zu. Die Anfragen werden als URL-String und unter Verwendung von Breiten- und Längengraden für die Standorte oder Pfadeckpunkte definiert. Anforderungen müssen Ihren API-Schlüssel enthalten.

Im folgenden Beispiel wird die Höhe von Denver, Colorado, die „Mile High City“ im JSON-Format angefordert:

URL

https://maps.googleapis.com/maps/api/elevation/json
  ?locations=39.7391536%2C-104.9847034
  &key=YOUR_API_KEY

cURL

curl -L -X GET 'https://maps.googleapis.com/maps/api/elevation/json?locations=39.7391536%2C-104.9847034&key=YOUR_API_KEY'

Du kannst dies testen, indem du die URL in deinen Webbrowser eingibst. Achte dabei darauf, YOUR_API_KEY durch deinen tatsächlichen API-Schlüssel zu ersetzen. Die Antwort enthält die Höhe dieses Punkts in Metern sowie den Wert für die Auflösung (die maximale Entfernung zwischen Datenpunkten, von denen die Höhe interpoliert wurde, in Metern).

Weitere Informationen zum Erstellen von Anfrage-URLs und verfügbaren Parametern und zum Verstehen der Antwort finden Sie im Entwicklerhandbuch.

Hier sehen Sie eine Beispielantwort:

JSON

{
  "results":
    [
      {
        "elevation": 1608.637939453125,
        "location": { "lat": 39.7391536, "lng": -104.9847034 },
        "resolution": 4.771975994110107,
      },
    ],
  "status": "OK",
}

XML

<ElevationResponse>
 <status>OK</status>
 <result>
  <location>
   <lat>39.7391536</lat>
   <lng>-104.9847034</lng>
  </location>
  <elevation>1608.6379395</elevation>
  <resolution>4.7719760</resolution>
 </result>
</ElevationResponse>

Codierung mit unseren Clientbibliotheken

Mit Clientbibliotheken wird die Entwicklung mit den Google Maps-Webdienst-APIs vereinfacht. Das ist durch einfache, native Implementierungen gängiger Aufgaben wie Authentifizierung, Anfragedrosselung und automatische Wiederholung möglich. Die Elevation API ist im Java-Client, Python-Client, Go-Client und Node.js-Client für Google Maps-Dienste verfügbar.

Authentifizierung, Kontingente, Preise und Richtlinien

Authentifizierung

Damit Sie die Elevation API verwenden können, müssen Sie sie zuerst aktivieren und die richtigen Authentifizierungsdaten abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit der Google Maps Platform.

Kontingente und Preise

Auf der Seite Nutzung und Abrechnung finden Sie Informationen zu den Kontingenten und Preisen für die Elevation API.

Richtlinien

Die Nutzung der Elevation API muss den API-Richtlinien entsprechen.

Weitere Informationen

Die Elevation API bietet Ihnen unter anderem die Möglichkeit, Höhendaten von mehreren Standorten abzurufen. Weitere Beispiele und weitere Informationen findest du im Entwicklerleitfaden zur Elevation API.

Der Entwicklerleitfaden für die Elevation API richtet sich an Entwickler von Websites und mobilen Apps, die Höhendaten in Karten verwenden möchten, die über eine der Google Maps Platform APIs bereitgestellt werden. Sie bietet eine Einführung in die Verwendung der API und Referenzmaterial zu den verfügbaren Parametern.