Dieses Dokument soll Dienstanbietern bei der Integration erklärt, wie das System funktioniert und was für eine erfolgreiche
Überblick über die Integration
Unser System generiert Rechnungsdaten, serialisiert sie in XML-Objekte und sendet sie an Dienstleister (im Folgenden als Anbieter bezeichnet). Anbieter verarbeiten diese Rechnungsobjekte durch Interaktion mit behördlichen Systemen für die elektronische Rechnungsstellung oder um elektronische Berichte zu nutzen, Antworten von Behörden zu erhalten und diese dann in einem Format, das unser System verstehen kann.
Hauptkomponenten:
- Google-Rechnungsschema: Beschreibt, wie Google Rechnungsdaten darstellt.
- Anwendungsantwort: Gibt das Format an, das Anbieter zum Senden Daten zurück an Google senden.
- Batchverarbeitung anfordern: Beschreibt das Senden mehrerer Rechnungen. -Objekten innerhalb eines einzelnen XML-Wrappers.
- Antwort-Batching: Gibt an, dass Antworten von Anbietern ebenfalls effizient verarbeitet werden.
Ein anschauliches Diagramm zeigt, wie dieser Workflow:
UBL 2.4-Spezifikation
Als Teil unseres Integrationsframeworks hält Google die Universal Business Sprachspezifikation (UBL) Version 2.4 zur Standardisierung des Rechnungsformats und Bewerbungsantworten. Dadurch wird ein effizienter und zuverlässiger Datenaustausch zwischen Google und unseren Anbietern.
Detaillierte Informationen zu UBL 2.4 finden Sie in der Dokumentation zu UBL 2.4 Spezifikation.
Erste Schritte
Um mit der Integration in das Rechnungssystem von Google zu beginnen, sollten Zulieferunternehmen zuerst sich mit dem Rechnungsanforderungsschema und der Batchverarbeitung vertraut machen. die für den Datenaustausch verwendet werden.
- Schema für Rechnungsanfrage prüfen: XML-Schema für Rechnungsanfragen
- Antwortschema verstehen: XML-Schema der Anwendungsantwort
- Beispiele für E-Rechnungen: XML-Dateien für E-Rechnungen und Repository mit Antworten des Anbieters
Die Implementierung von Google entspricht zwar der UBL 2.4-Spezifikation, sie ist aber auch enthält spezifische Anpassungen, um den Austausch von E-Rechnungen zu optimieren Dokumente mit unseren Anbietern.