In diesem Leitfaden wird die Anwendung der Antwort auf die Anwendung von UBL 2.4 beschrieben. des UBL 2.4-Standards entspricht. Seine Hauptfunktion besteht darin, Status der Einreichung von Abrechnungsdokumenten bei den Steuerbehörden. Versendet von an Google übergeben, enthält das Dokument wichtige Informationen und können Links zu generierten binären Dateien enthalten, in der Steuerverwaltung.
Das Schema erleichtert Anbietern die Meldung der Ergebnisse von Dokumenteneinreichungen an Google zum Thema:
- Annahmestatus von Dokumenten.
- Probleme oder Fehler, die von der Steuerbehörde gemeldet wurden
- Links zu zugehörigen Binärdateien für Rechnungen oder Gutschriften
Dieses strukturierte Kommunikationsprotokoll ermöglicht eine nahtlose Interaktion zwischen Google, Anbieter und Steuerbehörden, um die Effizienz von Rechnungen zu verbessern Einhaltung von Vorgaben.
Ähnlich wie beim Batchverfahren, das für Anfragen verwendet wird, ist die Batchverarbeitung von Antworten mehrere Dokumente in einer einzigen Einreichung zusammengefasst, effektives Management. Ausführliche Informationen zu diesem Mechanismus finden Sie in der Batcherstellung von Rechnungsantworten .
Die im Bild visualisierte Schemastruktur veranschaulicht die und kritischen Komponenten, was den Statusansatz Berichterstellung für Rechnungsübermittlungen:
1.0 Anwendungsantwortheader
Erläutert wichtige Metadaten wie die Anfrage-ID des Anbieters von Google sowie das Datum und Zeitpunkt der Antwort in UTC.
Element | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
cbc:UUID |
Die in der Rechnungsanfrage angegebene Google-Anbieteranfrage-ID. | 123e4567-e89b-12d3-a456-426614174000 |
cbc:IssueDate |
Datum, an dem die Antwort gesendet wurde. | 2023-06-02 |
cbc:IssueTime |
Zeitpunkt, zu dem die Antwort gesendet wurde, in UTC. | 08:20:00-08:00 |
Beispiel
<ApplicationResponse>
<cbc:UUID>123e4567-e89b-12d3-a456-426614174000</cbc:UUID>
<cbc:IssueDate>2023-06-02</cbc:IssueDate>
<cbc:IssueTime>08:20:00-08:00</cbc:IssueTime>
<cac:SenderParty>
<!-- Sender party details -->
</cac:SenderParty>
<cac:ReceiverParty>
<!-- Receiver party details -->
</cac:ReceiverParty>
<cac:DocumentResponse>
<!-- Document Response content -->
</cac:DocumentResponse>
</ApplicationResponse>
2.0 Informationen zum Sender und Empfänger
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Absender und Empfänger der Application Response, ein Pflichtfeld gemäß UBL-Standard. In dieser Kontext, wird erwartet, dass der Absender der Anbieter ist, der die Antwort und der Empfänger Google sein.
Element | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
cac:SenderParty/cac:PartyName/cbc:Name |
Name des Anbieters, der die Antwort vom behördlichen System weiterleitet. | Vendor Company |
cac:ReceiverParty/cac:PartyName/cbc:Name |
Name der Entität, die die Antwort empfängt. | Google |
Beispiel
<ApplicationResponse>
...
<cac:SenderParty>
<cac:PartyName>
<cbc:Name>Vendor Company</cbc:Name>
</cac:PartyName>
</cac:SenderParty>
<cac:ReceiverParty>
<cac:PartyName>
<cbc:Name>Google</cbc:Name>
</cac:PartyName>
</cac:ReceiverParty>
...
</ApplicationResponse>
3.0 Dokumentantwort
Dieser Abschnitt enthält Details zur Dokumentantwort, einschließlich der den Status der Antwort und alle zugehörigen Dokumentverweise, die als Ergebnis generiert werden der erfolgreichen Einreichung von Dokumenten bei der Regierung.
Element | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
cac:Response |
Obligatorisch. Enthält den Antwortstatus in Bezug auf die eingereichte Rechnung. | Siehe Abschnitt 3.1 |
cac:DocumentReference |
Optional. Kann null oder viele Verweise auf generierte Dokumente enthalten. | Siehe Abschnitt 3.2 |
Beispiel
<ApplicationResponse>
...
<cac:DocumentResponse>
<cac:Response>
<!-- Response details -->
</cac:Response>
<cac:DocumentReference>
<!-- Document Reference (if applicable) -->
</cac:DocumentReference>
<cac:DocumentReference>
<!-- Document Reference (if applicable) -->
</cac:DocumentReference>
</cac:DocumentResponse>
</ApplicationResponse>
3.1 Antwort
Jede Anwendungsantwort sollte eine einzelne cac:Response
enthalten, in der die
Aktueller Status, der eindeutig mit einer eingereichten Dokumentdatei verknüpft ist. Dadurch wird sichergestellt,
dass jedes Ergebnis der Dokumentverarbeitung klar kommuniziert wird.
Element | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
cbc:ReferenceID |
Eindeutige Kennung, die vom Steuersystem für die angegebene Rechnung zurückgegeben wird. | BIL-123456 |
cbc:ReferenceID/@schemeID |
System oder Standard, das die Kennung zur Angabe der Quelle bereitstellt. | KSEF |
cac:Status/cbc:StatusReasonCode |
Code, der die Antwort oder den Statusgrund basierend auf einem vordefinierten Wert definiert: list. | NON |
cac:Status/cbc:StatusReason |
Beschreibender Text mit weiteren Details zum Statuscode. | No Issue |
Beispiel
<ApplicationResponse>
...
<cac:DocumentResponse>
<cac:Response>
<cbc:ReferenceID schemeID="Vendor Company">BIL-123456</cbc:ReferenceID>
<cac:Status>
<cbc:StatusReasonCode>NON</cbc:StatusReasonCode>
<cbc:StatusReason>No Issue</cbc:StatusReason>
</cac:Status>
</cac:Response>
<cac:DocumentReference>
<!-- Document Reference (if applicable) -->
</cac:DocumentReference>
<cac:DocumentReference>
<!-- Document Reference (if applicable) -->
</cac:DocumentReference>
</cac:DocumentResponse>
</ApplicationResponse>
3.2 Dokumentreferenz
Dieser Abschnitt wird verwendet, um Verweise auf Dokumente anzuhängen, die als Ergebnis von den Prozess der Rechnungsübermittlung. Er ist optional und kann mehrere je nach Anzahl der von der Steuerbehörde ausgestellten Dokumente.
Element | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
cbc:ID |
Lokale Rechnungsnummer | BIL-123456 |
cbc:ID/@schemeID |
ID des Rechnungsausstellers | Vendor Company |
cbc:IssueDate |
Datum, an dem diese Antwort von den Steuerbehörden ausgestellt wurde | 2023-06-02 |
cbc:DocumentTypeCode |
Art des Dokuments, auf das verwiesen wird, angegeben als Code (wenn die Rechnung akzeptiert wird) | 380 |
cbc:DocumentType |
Art des Dokuments, auf das verwiesen wird, ausgedrückt als Text | Invoice |
cac:Attachment/cac:ExternalReference/cbc:FormatCode |
Format der Rechnung (XML, PDF, URL) | XML |
cac:Attachment/cac:ExternalReference/cbc:FileName |
Dateiname der generierten Datei auf dem SFTP-Server (für Codes im XML- und PDF-Format) | invoice_GCEMEAD0000000001.pdf |
cac:Attachment/cac:ExternalReference/cbc:URI |
URL zum Abrufen der generierten Datei (für den URL-Formatcode) | https://example.com/invoice/view |
Diese Beispiele veranschaulichen, wie im Antrag auf Dokumente verwiesen werden kann. Antwort. Das erste Beispiel betrifft Dokumente, die per SFTP übertragen werden, wie in im PDF- und XML-Format. Das zweite Beispiel zeigt ein Dokument, mithilfe von URL, wodurch der direkte Zugriff ohne Dateiübertragung vereinfacht wird. Protokolle.
Beispiel 1: PDF und Über SFTP übertragene XML-Rechnungsanhänge
<ApplicationResponse>
<!-- Sender and Receiver Details -->
<cac:DocumentResponse>
<cac:Response>
<!-- Response Details -->
</cac:Response>
<cac:DocumentReference>
<cbc:ID schemeID="Vendor Company">BIL-123456</cbc:ID>
<cbc:IssueDate>2023-06-02</cbc:IssueDate>
<cbc:DocumentTypeCode>380</cbc:DocumentTypeCode>
<cbc:DocumentType>Invoice</cbc:DocumentType>
<cac:Attachment>
<cac:ExternalReference>
<!-- PDF Document stored on SFTP -->
<cbc:FormatCode>PDF</cbc:FormatCode>
<cbc:FileName>invoice_GCEMEAD0000000001.pdf</cbc:FileName>
</cac:ExternalReference>
</cac:Attachment>
<cac:Attachment>
<cac:ExternalReference>
<!-- XML Document stored on SFTP -->
<cbc:FormatCode>XML</cbc:FormatCode>
<cbc:FileName>invoice_GCEMEAD0000000001.xml</cbc:FileName>
</cac:ExternalReference>
</cac:Attachment>
</cac:DocumentReference>
</cac:DocumentResponse>
</ApplicationResponse>
Beispiel 2: Zugriff auf Dokument über URL
<ApplicationResponse>
<!-- Sender and Receiver Details -->
<cac:DocumentResponse>
<cac:Response>
<!-- Response Details -->
</cac:Response>
<cac:DocumentReference>
<cbc:ID schemeID="Vendor Company">BIL-123456</cbc:ID>
<cbc:IssueDate>2023-06-02</cbc:IssueDate>
<cbc:DocumentTypeCode>380</cbc:DocumentTypeCode>
<cbc:DocumentType>Invoice</cbc:DocumentType>
<cac:Attachment>
<cac:ExternalReference>
<!-- Document accessible using URL -->
<cbc:FormatCode>URL</cbc:FormatCode>
<cbc:URI>https://example.com/invoice/view</cbc:URI>
</cac:ExternalReference>
</cac:Attachment>
</cac:DocumentReference>
</cac:DocumentResponse>
</ApplicationResponse>