Index
FloodsApi
(Benutzeroberfläche)BatchGetGaugeModelsRequest
(Meldung)BatchGetGaugeModelsResponse
(Meldung)BatchGetGaugesRequest
(Meldung)BatchGetGaugesResponse
(Meldung)FloodStatus
(Meldung)FloodStatus.ForecastChange
(Meldung)FloodStatus.ForecastChange.ValueChange
(Meldung)FloodStatus.ForecastTrend
(Aufzählung)FloodStatus.InundationMap
(Meldung)FloodStatus.InundationMap.InundationLevel
(Aufzählung)FloodStatus.InundationMapSet
(Meldung)FloodStatus.InundationMapType
(Option)FloodStatus.MapInferenceType
(Option)FloodStatus.Severity
(Option)Forecast
(Meldung)ForecastSet
(Meldung)ForecastTimedValue
(Meldung)Gauge
(Meldung)GaugeModel
(Meldung)GaugeModel.GaugeValueUnit
(Aufzählung)GetGaugeModelRequest
(Meldung)GetGaugeRequest
(Meldung)GetSerializedPolygonRequest
(Meldung)Loop
(Meldung)QueryGaugeForecastsRequest
(Meldung)QueryGaugeForecastsResponse
(Meldung)QueryLatestFloodStatusByGaugeIdsRequest
(Meldung)QueryLatestFloodStatusByGaugeIdsResponse
(Meldung)SearchGaugesByAreaRequest
(Meldung)SearchGaugesByAreaResponse
(Meldung)SearchLatestFloodStatusByAreaRequest
(Meldung)SearchLatestFloodStatusByAreaResponse
(Meldung)SerializedPolygon
(Meldung)Thresholds
(Meldung)TimeRange
(Meldung)
FloodsApi
Ein externer API-Dienst für die Hochwasservorhersage.
BatchGetGaugeModels |
---|
Rufen Sie die aktuellen Metadaten des hydrologischen Modells für mehrere Messstellen ab. |
BatchGetGauges |
---|
Metadaten zu mehreren Messgeräten abrufen. |
GetGauge |
---|
Metadaten zu einem Messgerät abrufen. |
GetGaugeModel |
---|
Rufen Sie die aktuellen Metadaten des hydrologischen Modells für einen bestimmten Messpunkt ab. |
GetSerializedPolygon |
---|
Ein serialisiertes Polygon abrufen. Die IDs für diese werden in anderen API-Antworten angezeigt und können hier verwendet werden. Ein Beispiel finden Sie unter |
QueryGaugeForecasts |
---|
Prognosen für Messgeräte abfragen. |
QueryLatestFloodStatusByGaugeIds |
---|
Aktuellen Hochwasserstatus nach Messstellen-IDs abfragen. |
SearchGaugesByArea |
---|
Nach Messgeräten nach geografischem Gebiet suchen Hinweis: Messwerte werden gelegentlich hinzugefügt oder entfernt. Das Ergebnis dieser API sollte daher nicht über einen längeren Zeitraum hinweg im Cache gespeichert oder aufbewahrt werden. Ein Tag gilt als relativ sicher. |
SearchLatestFloodStatusByArea |
---|
Suchen Sie nach dem aktuellen Hochwasserstatus nach geografischem Gebiet. Hinweis: Gibt Hochwasserstatus zurück, deren gauge sich im angegebenen Bereich befindet, im Gegensatz z.B. zu betroffenen Gebieten, die sich mit dem angegebenen Bereich überschneiden. Dies kann sich in Zukunft ändern. |
BatchGetGaugeModelsRequest
Die Anfrage von BatchGetGaugeModels.
Felder | |
---|---|
names[] |
Erforderlich. Die Namen der abzurufenden Messmodell. Namensformat: gaugeModels/{gauge_id}. Die unterstützte Listengröße ist auf 20.000 Einträge begrenzt. Wenn eine Liste mit mehr als 20.000 Elementen angegeben wird,schlägt der Vorgang mit dem Fehler INVALID_REQUEST fehl. |
BatchGetGaugeModelsResponse
Die Antwort von BatchGetGaugeModels.
Felder | |
---|---|
gauge_models[] |
Die angeforderten Messgeräte-Modelle. |
BatchGetGaugesRequest
Die Anfrage von BatchGetGauges.
Felder | |
---|---|
names[] |
Erforderlich. Die Namen der abzurufenden Messgeräte. Namensformat: „gauges/{gauge_id}“. Die unterstützte Listengröße ist auf 100.000 Einträge begrenzt. Wenn eine Liste mit mehr als 100.000 Elementen angegeben wird,schlägt der Vorgang mit dem Fehler INVALID_REQUEST fehl. |
BatchGetGaugesResponse
Die Antwort von BatchGetGauges.
Felder | |
---|---|
gauges[] |
Die angeforderten Messgeräte. |
FloodStatus
Ein vom System ausgegebener Hochwasserstatus. Gibt den vom System prognostizierten Überflutungsstatus für ein Gebiet an, mit Attributen wie Schweregrad, Prognoseänderung und Überflutungskarten. Weitere Details finden Sie unten.
Felder | |
---|---|
gauge_id |
Die ID des Messgeräts, für das dieser Status ausgestellt wurde. |
quality_verified |
„True“, wenn für den Pegel, für den dieser Hochwasserstatus ausgegeben wurde, kein Modell vorhanden ist oder wenn ein Modell vorhanden ist und die Qualität des Modells überprüft wurde. Seien Sie vorsichtig, wenn dieser Wert auf „false“ gesetzt ist. |
gauge_location |
Der Standort des Messgeräts, für das dieser Status ausgestellt wurde. |
issued_time |
Die Uhrzeit, zu der dieser Status ausgestellt wurde, als String (ISO 8601), z.B. "2023-06-17T10:34:00Z". |
forecast_time_range |
Der Zeitraum, für den die Prognose erstellt wird. |
forecast_change |
Die Änderung des Prognosewerts vom letzten bekannten Status zur Prognose. Derzeit nur für Modelle für den Wasserstand verfügbar. |
forecast_trend |
Der Trend der Prognose. |
map_inference_type |
Die Art der Inferenz, mit der diese Karte erstellt wurde. |
severity |
Der Schweregrad des Status. |
inundation_map_set |
Die abgeleitete Gruppe von Überschwemmungskarten. |
source |
Die für die Daten dieses Messgeräts verantwortliche Organisation, z.B. GRDC, CWC usw. |
serialized_notification_polygon_id |
Eine ID des serialisierten Benachrichtigungs-Polygons, das den geografischen Bereich darstellt, den Google verwendet, um zu bestimmen, wann Nutzer benachrichtigt werden sollen. Verwenden Sie |
ForecastChange
Die prognostizierte Wertänderung vom letzten bekannten Status bis zur Prognose. Derzeit nur für Modelle für den Wasserstand verfügbar.
Felder | |
---|---|
value_change |
Die prognostizierte Änderung der Werte. |
reference_time_range |
Zeitbereich des letzten bekannten Status, aus dem die Wertänderung prognostiziert wird. Beispielsweise kann der Referenzzeitraum auf „Gestern“ und die Wertänderung auf 25–30 cm festgelegt sein. Das bedeutet, dass der Anstieg des Wasserstands um 25–30 cm mit dem Wert von gestern verglichen wird, nicht mit dem aktuellen Wert. |
ValueChange
Die prognostizierte Änderung der Werte – eine Ober- und eine Untergrenze.
Felder | |
---|---|
lower_bound |
Die Untergrenze der Prognoseänderung in Metern. Wenn die Änderung zwischen 20 und 30 liegt, ist dieser Wert 20. Wenn die Änderung zwischen -30 und -20 liegt, wäre dieser Wert -30. |
upper_bound |
Die Obergrenze der Prognoseänderung in Metern. Wenn die Änderung zwischen 20 und 30 liegt, ist dieser Wert 30. Wenn die Änderung zwischen -30 und -20 liegt, ist dieser Wert -20. |
ForecastTrend
Ein Enum-Wert, der den Trend der Prognose darstellt.
Enums | |
---|---|
FORECAST_TREND_UNSPECIFIED |
Standardwert Dieser Wert wird nicht verwendet. |
RISE |
Das bedeutet, dass der prognostizierte Wert gestiegen ist. |
FALL |
Das bedeutet, dass der prognostizierte Wert gesunken ist. |
NO_CHANGE |
Das bedeutet, dass sich der prognostizierte Wert nicht ändert. |
InundationMap
Eine Überschwemmungskarte.
Felder | |
---|---|
level |
Die Ebene der Überschwemmungskarte. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu InundationMapType. |
serialized_polygon_id |
Eine ID des serialisierten Polygons, das diese Karte zum Überschwemmungsrisiko darstellt. Verwenden Sie |
InundationLevel
Ein Enum-Wert, der die Überschwemmungspegel darstellt.
Enums | |
---|---|
INUNDATION_LEVEL_UNSPECIFIED |
Standardwert Dieser Wert wird nicht verwendet. |
HIGH |
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum InundationMapType. |
MEDIUM |
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum InundationMapType. |
LOW |
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum InundationMapType. |
InundationMapSet
Eine Reihe von Überschwemmungskarten.
Felder | |
---|---|
inundation_maps[] |
Die Überschwemmungskarten, eine für jede Überschwemmungsstufe. |
inundation_maps_time_range |
Der Zeitraum des Zustands, auf den sich die Überschwemmungskarten beziehen. |
inundation_map_type |
Der Typ der Überschwemmungskarte. |
InundationMapType
Ein Enum-Wert, der den Typ der Überschwemmungskarte darstellt.
Enums | |
---|---|
INUNDATION_MAP_TYPE_UNSPECIFIED |
Standardwert Dieser Wert wird nicht verwendet. |
PROBABILITY |
Eine Karte vom Typ „Wahrscheinlichkeit“. „InundationLevel“ steht für die Wahrscheinlichkeit einer Überschwemmung auf der Karte (hoch, mittel, niedrig). Das Polygon mit hoher Wahrscheinlichkeit ist im Polygon mit mittlerer Wahrscheinlichkeit enthalten und das Polygon mit mittlerer Wahrscheinlichkeit ist im Polygon mit niedriger Wahrscheinlichkeit enthalten. |
DEPTH |
Eine Karte vom Typ „Tiefe“ „InundationLevel“ gibt die Kartentiefe an – hoch, mittel oder niedrig – für jeden Standort. Das Polygon mit hoher Tiefe ist im Polygon mit mittlerer Tiefe enthalten und das Polygon mit mittlerer Tiefe ist im Polygon mit geringer Tiefe enthalten. |
MapInferenceType
Ein Enum, das die Typen von Karteninferenzen darstellt.
Enums | |
---|---|
MAP_INFERENCE_TYPE_UNSPECIFIED |
Standardwert Dieser Wert wird nicht verwendet. |
MODEL |
Das bedeutet, dass diese Inferenz mit einem Modell erstellt wurde. |
IMAGE_CLASSIFICATION |
Das bedeutet, dass diese Inferenz mithilfe einer Bildklassifizierung erstellt wurde. |
Schweregrad
Ein Enum-Wert, der den Schweregrad des Status darstellt.
Enums | |
---|---|
SEVERITY_UNSPECIFIED |
Standardwert Dieser Wert wird nicht verwendet. |
EXTREME |
Dies weist auf einen prognostizierten extremen Status hin. |
SEVERE |
Dies weist auf einen prognostizierten schwerwiegenden Status hin. |
ABOVE_NORMAL |
Dies weist auf einen prognostizierten Status über dem Normalwert hin. |
NO_FLOODING |
Das bedeutet, dass kein Hochwasser vorhergesagt wird. |
UNKNOWN |
Das bedeutet, dass wir nicht genügend Informationen haben, um den Schweregrad zu bestimmen. |
Prognose
Die Prognose für einen einzelnen Messpunkt für mehrere Vorlaufzeiten. Eine Prognose kann beispielsweise um 17:00 Uhr erstellt werden und Prognosen für 18:00, 19:00, 20:00 Uhr usw. enthalten.
Hinweis: Einige der Prognosebereiche können potenziell früher als der Ausstellungszeitpunkt liegen. Das kann beispielsweise an Verzögerungen bei den Eingabedaten für das Modell liegen. Im obigen Beispiel könnte die Uhrzeit des Problems 17:00 Uhr sein und die Prognosebereiche für 16:00 Uhr, 17:00 Uhr, 18:00 Uhr usw.
Hinweis: Die Bereiche variieren in Länge und Abstand zueinander. Hier einige Beispiele für mögliche Bereiche:
[17:00–17:00], [18:00–18:00], [19:00–19:00]
[1. März, 00:00 Uhr – 2. März, 00:00 Uhr], [2. März, 00:00 Uhr – 3. März, 00:00 Uhr], [3. März, 00:00 Uhr – 4. März, 00:00 Uhr]
Felder | |
---|---|
forecast_ranges[] |
Eine Prognose besteht aus mehreren „Prognosebereichen“, die unterschiedliche Prognosewerte für unterschiedliche Zeiträume enthalten. Wenn Start und Ende eines Bereichs gleich sind, handelt es sich um einen Zeitpunkt. |
gauge_id |
Die ID des Messgeräts, für das diese Prognose erstellt wurde. |
issued_time |
Die Ausstellungszeit des Vorhersagezeitraums (ISO 8601), z.B. „2023-06-17T10:34:00Z“. Der Zeitpunkt, zu dem die Prognose erstellt wurde. |
ForecastSet
Eine Reihe von Prognosen für ein Messgerät.
Felder | |
---|---|
forecasts[] |
Die Prognosen. |
ForecastTimedValue
Ein Prognosewert für einen Zeitraum. Die Einheiten werden durch das zugehörige GaugeModel definiert. Wenn Start und Ende gleich sind, handelt es sich um einen Zeitpunkt.
Felder | |
---|---|
value |
Der Wert der Prognose. |
forecast_start_time |
Der Beginn des Intervalls. |
forecast_end_time |
Das Ende des Intervalls. |
Gauge
Metadaten einer Anzeige.
Felder | |
---|---|
location |
Der physische Standort des Messgeräts. |
site_name |
Der Name der Website, auf der sich dieses Messgerät befindet, auf Englisch. Dies ist keine eindeutige Kennung. Es kann mehrere Messgeräte an Standorten in der Nähe mit demselben Websitenamen geben. Nicht immer vorhanden. |
source |
Die für die Daten dieses Messgeräts verantwortliche Organisation, z.B. GRDC, CWC usw. |
river |
Der Name des Flusses in Englisch. Nicht immer vorhanden. |
country_code |
Der Ländercode des Landes des Messgeräts (ISO 3166 Alpha-2). |
gauge_id |
Die ID des Messgeräts. |
quality_verified |
Dieses Feld ist „true“, wenn für das Messgerät kein Modell vorhanden ist oder wenn ein Modell vorhanden ist und die Qualität des Modells überprüft wurde. Seien Sie vorsichtig, wenn dieser Wert auf „false“ gesetzt ist. |
has_model |
Dieses Feld ist „true“, wenn das Messgerät ein Modell hat. Wenn das Messgerät ein Modell hat, kann die |
GaugeModel
Metadaten des Modells eines Messgeräts.
Felder | |
---|---|
gauge_id |
Die ID des Messgeräts. |
gauge_model_id |
Die ID des Modells des Messinstruments. Das Modell für ein Messinstrument kann sich von Zeit zu Zeit ändern. In diesem Fall weisen wir dem neuen Modell eine neue ID und neue Grenzwerte zu. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie alte und neue Prognosen vergleichen, die mit unterschiedlichen Modellen erstellt wurden. |
thresholds |
Die Schwellenwerte des Messgeräts. |
gauge_value_unit |
Die Werteinheit des Modells des Messinstruments. |
quality_verified |
Gibt an, ob dieses Modell qualitätsgeprüft ist. Seien Sie vorsichtig, wenn dieser Wert auf „false“ gesetzt ist. |
GaugeValueUnit
Mögliche Einheiten für den Messwert.
Enums | |
---|---|
GAUGE_VALUE_UNIT_UNSPECIFIED |
Standardwert Dieser Wert wird nicht verwendet. |
METERS |
Meter |
CUBIC_METERS_PER_SECOND |
Kubikmeter pro Sekunde. |
GetGaugeModelRequest
Die Anfrage von GetGaugeModel.
Felder | |
---|---|
name |
Erforderlich. Der Name des abzurufenden Messinstrumentmodells. Namensformat: gaugeModels/{gauge_id}. |
GetGaugeRequest
Die Anfrage von GetGauge.
Felder | |
---|---|
name |
Erforderlich. Der Name des abzurufenden Messgeräts. Namensformat: „gauges/{gauge_id}“. |
GetSerializedPolygonRequest
Die Anfrage von GetSerializedPolygon.
Felder | |
---|---|
name |
Erforderlich. Der Name des abzurufenden serialisierten Polygons. Namensformat: serializedPolygons/{polygon_id} |
Schleife
Eine Schleife auf der Karte. Stellt ein einfaches sphärisches Polygon dar. Sie besteht aus einer einzelnen Kette von Eckpunkten, wobei der erste Eckpunkt implizit mit dem letzten verbunden ist.
Felder | |
---|---|
vertices[] |
Erforderlich. Die Eckpunkte der Schleife. |
QueryGaugeForecastsRequest
Die Anfrage von „QueryGaugeForecasts“.
Felder | |
---|---|
gauge_ids[] |
Erforderlich. Eine Liste von Mess-IDs. Die unterstützte Listengröße ist auf 500 Einträge begrenzt. Wenn eine Liste mit mehr als 500 Elementen angegeben wird, schlägt der Vorgang mit dem Fehler INVALID_REQUEST fehl. |
issued_time_start |
Optional. Die früheste Prognosezeit als String (ISO 8601), z.B. „2023-06-17T10:34:00Z“ oder ein Datumsstring, z.B. „2023-10-13“. Die Startzeit darf nicht vor dem 01.10.2023 liegen. Die Standardeinstellung ist vor einer Woche. |
issued_time_end |
Optional. Die Uhrzeit der letzten Prognose als String (ISO 8601), z.B. „2023-06-17T10:34:00Z“ oder ein Datumsstring, z.B. „2023-10-13“. Der Standardwert ist „Jetzt“. |
QueryGaugeForecastsResponse
Die Antwort von QueryGaugeForecasts.
Felder | |
---|---|
forecasts |
Eine Zuordnung von Messgeräte-IDs zu Prognosesets. |
QueryLatestFloodStatusByGaugeIdsRequest
Die Anfrage von QueryLatestFloodStatusByGaugeIds.
Felder | |
---|---|
gauge_ids[] |
Erforderlich. Eine Liste von Mess-IDs. Die unterstützte Listengröße ist auf 20.000 Einträge begrenzt. Wenn eine Liste mit mehr als 20.000 Elementen angegeben wird,schlägt der Vorgang mit dem Fehler INVALID_REQUEST fehl. |
QueryLatestFloodStatusByGaugeIdsResponse
Die Antwort von QueryLatestFloodStatusByGaugeIds.
Felder | |
---|---|
flood_statuses[] |
Die aktuellen Hochwasserstände für die angeforderten Messstellen. |
SearchGaugesByAreaRequest
Die Anfrage von SearchGaugesByArea.
Felder | |
---|---|
page_size |
Optional. Die maximale Anzahl der zurückzugebenden Messgeräte. Der Dienst gibt möglicherweise weniger als diesen Wert zurück. Falls nicht angegeben, werden maximal 50.000 Messgeräte zurückgegeben. Der Höchstwert beträgt 50.000. Werte über 50.000 werden implizit auf 50.000 umgewandelt. |
page_token |
Optional. Ein Seitentoken, das von einem vorherigen |
Union-Feld Für |
|
region_code |
Mit dem Regionscode können Sie nach allen Messstationen in einer Region suchen. Verwenden Sie https://cldr.unicode.org/ (Liste https://www.iana.org/assignments/language-subtag-registry/language-subtag-registry). |
loop |
Suchen Sie nach allen Messinstrumenten innerhalb einer Schleife (ein einfaches sphärisches Polygon, siehe |
include_non_quality_verified |
Optional. Messgeräte einschließen, die nicht qualitätsgeprüft sind. Bitte mit Vorsicht verwenden. Der Standardwert ist "false". |
include_gauges_without_hydro_model |
Optional. Messgeräte in die Ergebnisse einbeziehen, für die kein internes Google-Wassermodell verfügbar ist. Der Standardwert ist "false". |
SearchGaugesByAreaResponse
Die Antwort von SearchGaugesByArea.
Felder | |
---|---|
gauges[] |
Messgeräte im angeforderten Bereich. |
next_page_token |
Optional. Ein Token, das als |
SearchLatestFloodStatusByAreaRequest
Die Anfrage von SearchLatestFloodStatusByArea.
Felder | |
---|---|
page_token |
Optional. Ein Seitentoken, das von einem vorherigen |
page_size |
Optional. Die maximale Anzahl der zurückzugebenden Hochwasserstatus. Der Dienst gibt möglicherweise weniger als diesen Wert zurück. Wenn nicht angegeben, werden maximal 20.000 Hochwasserstatus zurückgegeben. Der Höchstwert beträgt 20.000. Werte über 20.000 werden implizit auf 20.000 umgewandelt. |
Union-Feld Für |
|
region_code |
Die Region, nach der der Hochwasserstatus abgefragt werden soll. Verwenden Sie CLDR, z.B. 'US'. |
loop |
Die Schleife, mit der Hochwasserstatus abgefragt werden sollen. |
include_non_quality_verified |
Optional. Messgeräte einschließen, die nicht qualitätsgeprüft sind. Bitte mit Vorsicht verwenden. Der Standardwert ist "false". |
SearchLatestFloodStatusByAreaResponse
Die Antwort von SearchLatestFloodStatusByArea.
Felder | |
---|---|
flood_statuses[] |
Die aktuellen Hochwasserstände im angeforderten Gebiet. Derzeit wird dies durch den Standort der Messgeräte bestimmt. Das kann sich in Zukunft ändern. |
next_page_token |
Optional. Ein Token, das als |
SerializedPolygon
Ein serialisiertes Polygon.
Felder | |
---|---|
polygon_id |
Die ID des Polygons. |
kml |
Die KML-Stringdarstellung des Polygons. |
Grenzwerte
Schwellenwerte des Modells einer Anzeige.
Felder | |
---|---|
warning_level |
Warnstufe |
danger_level |
Gefahrenstufe. |
extreme_danger_level |
Extremes Gefahrenniveau. Nicht immer vorhanden. |
TimeRange
Ein Zeitraum.
Felder | |
---|---|
start |
Der Beginn des Zeitraums. Dargestellt als ISO 8601, z.B. "2023-06-17T10:34:00Z". |
end |
Das Ende des Zeitraums. Dargestellt als ISO 8601, z.B. "2023-06-17T10:34:00Z". |