Brandgrenzen basierend auf dem MODIS-Dataset MCD64A1. Die Daten wurden anhand eines Algorithmus berechnet, der eine raumzeitliche Beziehung zwischen den einzelnen verbrannten Flächen in einer Graphenstruktur codiert. Jedes Ereignis hat eine eindeutige Nummer.
Brandgrenzen basierend auf dem MODIS-Dataset MCD64A1. Die Daten wurden anhand eines Algorithmus berechnet, der eine raumzeitliche Beziehung zwischen den einzelnen verbrannten Flächen in einer Graphenstruktur codiert. Jedes Ereignis hat eine eindeutige Nummer.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],[],[],["The datasets, \"GlobFire Daily Fire Event Detection\" and \"GlobFire Final Fire Event Detection,\" both use the MODIS MCD64A1 dataset to define fire boundaries. They employ an algorithm that encodes the spatial and temporal relationships between burned area patches in a graph structure. Each identified fire is assigned a unique number. The data is categorized by area, burnt regions, disaster, fire occurrences, GlobFire events, and MCD64A1 data.\n"]]