
- Dataset-Verfügbarkeit
- 2020-01-01T00:00:00Z–2020-12-31T23:59:59Z
- Dataset-Anbieter
- WRI
- Tags
- >
Beschreibung
Die SBTN Natural Lands Map v1 ist eine Baseline-Karte von 2020 mit natürlichen und nicht natürlichen Landbedeckungen, die von Unternehmen verwendet werden soll, die wissenschaftlich fundierte Ziele für die Natur festlegen, insbesondere das SBTN-Ziel 1 für Land: keine Umwandlung natürlicher Ökosysteme.
Die Definitionen von „natürlich“ und „nicht natürlich“ wurden an die Definition eines natürlichen Ökosystems der Accountability Framework Initiative angepasst, die als „ein Ökosystem, das in Bezug auf Artenzusammensetzung, Struktur und ökologische Funktion im Wesentlichen dem entspricht, was in einem bestimmten Gebiet ohne größere menschliche Einflüsse zu finden wäre“ definiert wird und sowohl bewirtschaftete als auch degradierte Ökosysteme umfassen kann, die sich entweder natürlich oder durch Bewirtschaftung regenerieren (AFi 2024). Die SBTN Natural Lands Map setzt diese Definition um, indem sie Proxys auf Grundlage verfügbarer Daten verwendet, die sich so weit wie möglich an den AFi-Leitlinien orientieren.
Diese Karte wurde durch die Zusammenstellung vorhandener globaler und regionaler Daten erstellt.Die vollständige technische Anmerkung, in der die Methodik erläutert wird, ist auf Natural Lands GitHub verlinkt. Diese Arbeit ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Land & Carbon Lab des World Resources Institute, dem World Wildlife Fund US, Systemiq und SBTN.
Bänder
Pixelgröße
30 Meter
Bänder
Name | Min. | Max. | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
classification |
2 | 21 | Meter | Klassifizierung der Bodenbedeckung. |
natural |
0 | 1 | Meter | Klassifizierung der Bodenbedeckung. |
Klassifizierungstabelle
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
2 | #246E24 | Naturwälder |
3 | #B9B91E | natürliche niedrige Vegetation |
4 | #6BAED6 | Natürliches Wasser |
5 | #06A285 | Mangroven |
6 | #FEFECC | bare |
7 | #ACD1E8 | Schnee |
8 | #589558 | feuchte Naturwälder |
9 | #093D09 | natürliche Torfwälder |
10 | #DBDB7B | Kurze, nasse natürliche Vegetation |
11 | #99991A | Natürliches Torfgebiet mit niedriger Vegetation |
12 | #D3D3D3 | crop |
13 | #D3D3D3 | erstellt |
14 | #D3D3D3 | nicht natürlicher Baumbestand |
15 | #D3D3D3 | nicht natürliche, niedrige Vegetation |
16 | #D3D3D3 | nicht natürliches Wasser |
17 | #D3D3D3 | Feuchter nicht natürlicher Baumbestand |
18 | #D3D3D3 | nicht natürlicher Torfbaumbestand |
19 | #D3D3D3 | feuchte, nicht natürliche, niedrige Vegetation |
20 | #D3D3D3 | nicht natürlicher Torf mit niedriger Vegetation |
21 | #D3D3D3 | nicht natürlich |
natürliche Klassentabelle
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
0 | #969696 | Nicht natürliche Landschaft |
1 | #a8ddb5 | Natürliches Land |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Zitate
Mazur, E., M. Sims, E. Goldman, M. Schneider, M.D. Pirri, C.R. Beatty, F. Stolle, Stevenson, M. 2024. „SBTN Natural Lands Map v1: Technical Documentation“ Science Based Targets for Land Version 1 – Supplementary Material. Science Based Targets Network. https://sciencebasedtargetsnetwork.org/wp-content/uploads/2024/09/Technical-Guidance-2024-Step3-Land-v1-Natural-Lands-Map.pdf
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var dataset = ee.Image('WRI/SBTN/naturalLands/v1/2020').select('natural'); var lon = 0; var lat = 0; Map.setCenter(lon, lat, 2); Map.addLayer(dataset, {}, 'Natural Lands');