
- Dataset-Verfügbarkeit
- 2010-01-01T00:00:00Z–2010-01-01T00:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- USGS
- Tags
Beschreibung
Das Dataset „Global Multi-resolution Terrain Elevation Data 2010“ (GMTED2010) enthält Höhendaten für die ganze Welt, die aus verschiedenen Quellen stammen. Die hier verfügbare Version des Datasets ist „Breakline Emphasis“ mit einer Auflösung von 7, 5 Bogensekunden. Durch die Hervorhebung von Bruchlinien werden die kritischen topografischen Merkmale (Bäche oder Bergrücken) in der Landschaft beibehalten, indem alle Mindest- oder Höchstwerte auf einer Bruchlinie beibehalten werden, die innerhalb des angegebenen Analysefensters verläuft. Weitere Informationen finden Sie im Bericht zum Datensatz.
Der primäre Quelldatensatz für GMTED2010 sind die SRTM Digital Terrain Elevation Data (DTED®, https://www2.jpl.nasa.gov/srtm/) der NGA (National Geospatial-Intelligence Agency) mit einer Auflösung von 1 Bogensekunde (ohne Lücken). Für die geografischen Gebiete außerhalb des SRTM-Abdeckungsbereichs und zum Schließen der verbleibenden Lücken in den SRTM-Daten wurden die folgenden Quellen verwendet: DTED®-Daten, die nicht auf SRTM basieren, Canadian Digital Elevation Data (CDED) mit zwei Auflösungen, Satellite Pour l'Observation de la Terre (SPOT 5) Reference3D, National Elevation Dataset (NED) für die kontinentalen USA und Alaska, GEODATA 9-Sekunden-DEM (Digital Elevation Model) für Australien, ein DEM für die Antarktis, das auf Satellitenradar- und Laser-Altimeterdaten basiert, und ein DEM für Grönland, das auf Satellitenradar-Altimeterdaten basiert.
Dieses Dataset ersetzt das GTOPO30-Höhenmodell.
Bänder
Pixelgröße
231,92 Meter
Bänder
Name | Einheiten | Min. | Max. | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
be75 |
m | –457* | 8.746* | Meter | Höhe |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Die meisten Informationen des United States Geological Survey (USGS) sind öffentlich und dürfen ohne Einschränkung verwendet werden. Weitere Informationen
Zitate
Globale Höhendaten für das Gelände mit mehreren Auflösungen, 2010, mit freundlicher Genehmigung des U.S. Geological Survey
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var dataset = ee.Image('USGS/GMTED2010'); var elevation = dataset.select('be75'); var elevationVis = { min: -100.0, max: 6500.0, gamma: 3.5, }; Map.setCenter(17.93, 7.71, 2); Map.addLayer(elevation, elevationVis, 'Elevation');