LSIB 2013: Large Scale International Boundary Polygons, Detailed [deprecated]

USDOS/LSIB/2013
Dataset-Verfügbarkeit
2013-03-08T00:00:00Z–2013-03-08T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
FeatureCollection
ee.FeatureCollection("USDOS/LSIB/2013")
FeatureView
ui.Map.FeatureViewLayer("USDOS/LSIB/2013_FeatureView")
Tags
Rahmen
Länder
dos
infrastructure-boundaries
Politik
Tabelle
usdos

Beschreibung

Das US Office of the Geographer stellt den Datensatz „Large Scale International Boundary“ (LSIB) zur Verfügung. Sie wird aus zwei anderen Datasets abgeleitet: einer LSIB-Linienvektordatei und den World Vector Shorelines (WVS) der National Geospatial-Intelligence Agency (NGA). Die inneren Grenzen entsprechen den Richtlinien der US-Regierung zu Grenzen, Grenzstreitigkeiten und Souveränität. Die äußeren Grenzen werden aus dem WVS abgeleitet. Die Küstenliniendaten des WVS sind jedoch veraltet und in der Regel um mehrere hundert Meter bis über einen Kilometer verschoben. Jedes Feature ist die polygonale Fläche, die von inneren Grenzen und gegebenenfalls äußeren Küstenlinien umschlossen wird. Viele Länder bestehen aus mehreren Features, eines für jede disjunkte Region. Jedes der 180.741 Features ist Teil der Geometrie eines der 284 Länder,die in diesem Dataset beschrieben werden.

Tabellenschema

Tabellenschema

Name Typ Beschreibung
Cc STRING

Zweistelliger FIPS-Ländercode

iso_alpha2 STRING

ISO 3166-1 Alpha-2-Ländercode

iso_alpha3 STRING

Ländercode gemäß ISO 3166-1 Alpha-3

iso_num DOUBLE

Landes-ID

name STRING

In den USA anerkannter Ländername

Region STRING

Abgekürzte kontinentale Region, z.B. EUROPE-SW ASIA

tld STRING

Top-Level-Domain

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Es gibt keine Einschränkungen bei der Verwendung dieser Daten aus dem öffentlichen Bereich der USA.

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.FeatureCollection('USDOS/LSIB/2013');
var visParams = {
  palette: ['f5ff64', 'b5ffb4', 'beeaff', 'ffc0e8', '8e8dff', 'adadad'],
  min: 0,
  max: 894,
};
var image = ee.Image().int16().paint(dataset, 'iso_num');
Map.setCenter(16.35, 48.83, 4);
Map.addLayer(image, visParams, 'USDOS/LSIB/2013', true, 0.8);
Map.addLayer(dataset, null, 'for Inspector', false);
Im Code-Editor öffnen

Als FeatureView visualisieren

Ein FeatureView ist eine beschleunigte Darstellung eines FeatureCollection, die nur angezeigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu FeatureView.

Code-Editor (JavaScript)

var fvLayer = ui.Map.FeatureViewLayer('USDOS/LSIB/2013_FeatureView');

var visParams = {
  color: {
    property: 'iso_num',
    mode: 'linear',
    palette: ['f5ff64', 'b5ffb4', 'beeaff', 'ffc0e8', '8e8dff', 'adadad'],
    min: 0,
    max: 894
  },
  opacity: 0.8,
};

fvLayer.setVisParams(visParams);
fvLayer.setName('USDOS/LSIB/2013');

Map.setCenter(16.35, 48.83, 4);
Map.add(fvLayer);
Im Code-Editor öffnen