VNP09GA: VIIRS Surface Reflectance Daily 500m and 1km [deprecated]

NOAA/VIIRS/001/VNP09GA
Dataset-Verfügbarkeit
2012-01-19T00:00:00Z–2024-06-16T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("NOAA/VIIRS/001/VNP09GA")
Cadence
1 Tag
Tags
täglich
nasa
noaa
npp
Reflexionsvermögen
Satellitenbilder
sr
viirs
vnp09ga

Beschreibung

Das Produkt „Visible Infrared Imaging Radiometer Suite (VIIRS) Daily Surface Reflectance“ (VNP09GA) bietet eine Schätzung der Landflächenreflexion des VIIRS-Sensors der Suomi National Polar-Orbiting Partnership (S-NPP). Die Daten werden für drei Bildbänder (I1, I2, I3) mit einer nominellen Auflösung von 500 Metern (~463 Meter) und neun Bänder mit mittlerer Auflösung (M1, M2, M3, M4, M5, M7, M8, M10, M11) mit einer nominellen Auflösung von 1 Kilometer (~926 Meter) bereitgestellt. Die Datensätze mit 500 Metern und 1 Kilometer werden durch Resampling der nativen VIIRS-Auflösungen von 375 Metern bzw. 750 Metern im L2-Eingabeprodukt abgeleitet. Diese Bänder werden für atmosphärische Bedingungen korrigiert, um eine Schätzung der spektralen Oberflächenreflexion zu ermöglichen, wie sie auf Bodenhöhe gemessen würde.

Die Daten werden für jeden der 16 möglichen Durchgänge pro Tag zeitlich aggregiert. Wenn für jeden Tag mehrere Beobachtungen vorhanden sind, wird nur die erste Beobachtung von höchster Qualität berücksichtigt.

Weitere Informationen finden Sie auf der VIIRS-Website Land Product Quality Assessment und im Nutzerhandbuch.

Dokumentation:

Bänder

Bänder

Name Einheiten Min. Max. Skalieren Pixelgröße Wellenlänge Beschreibung
M1 -100 16.000 0.0001 1.000 Meter 0,402–0,422 µm

1 km-Band für Oberflächenreflexionsvermögen M1

M2 -100 16.000 0.0001 1.000 Meter 0,436–0,454 µm

Band M2 für die Oberflächenreflektanz (1 km)

M3 -100 16.000 0.0001 1.000 Meter 0,478–0,488 µm

Band M3 für die Oberflächenreflektanz von 1 km

M4 -100 16.000 0.0001 1.000 Meter 0,545–0,565 µm

1 km-Band für die Oberflächenreflexion M4

M5 -100 16.000 0.0001 1.000 Meter 0,662–0,682 µm

Band M5 für die Oberflächenreflexion (1 km)

M7 -100 16.000 0.0001 1.000 Meter 0,846–0,885 µm

M7-Band für die Oberflächenreflexion (1 km)

M8 -100 16.000 0.0001 1.000 Meter 1.230 – 1.250 µm

Oberflächenreflexionsband M8 mit 1 km

M10 -100 16.000 0.0001 1.000 Meter 1.580 – 1.640 µm

1 km-Band für die Oberflächenreflexion M10

M11 -100 16.000 0.0001 1.000 Meter 2.230 – 2.280 µm

Band M11 für die Oberflächenreflexion mit 1 km

I1 -100 16.000 0.0001 500 Meter 0,600–0,680 µm

Band I1 für die Oberflächenreflexion von 500 m

I2 -100 16.000 0.0001 500 Meter 0,850–0,880 µm

Band I2 für die Oberflächenreflexion mit einer Auflösung von 500 m

I3 -100 16.000 0.0001 500 Meter 1.580 – 1.640 µm

Band I3 für die Oberflächenreflexion auf 500 m

SensorAzimuth Grad -18000 18000 0,01 1.000 Meter Keine

Azimutwinkel des Sensors

SensorZenith Grad 0 18000 0,01 1.000 Meter Keine

Zenitwinkel des Sensors

SolarAzimuth Grad -18000 18000 0,01 1.000 Meter Keine

Solarer Azimutwinkel

SolarZenith Grad 0 18000 0,01 1.000 Meter Keine

Zenitwinkel der Sonne

iobs_res 0 254 500 Meter Keine

Beobachtungsnummer

num_observations_1km 0 127 1.000 Meter Keine

Anzahl der Beobachtungen (1 km)

num_observations_500m 0 127 500 Meter Keine

Anzahl der Beobachtungen (500 m)

obscov_1km % 0 100 1.000 Meter Keine

Beobachtungsabdeckung 1 km

obscov_500m % 0 100 500 Meter Keine

Beobachtungsabdeckung 500 km

orbit_pnt 0 15 1.000 Meter Keine

Orbit-Cursor

QF1 1.000 Meter Keine

Qualitätskennzeichnungen 1

QF2 1.000 Meter Keine

Qualitätskennzeichnungen 2

QF3 1.000 Meter Keine

Qualitätskennzeichnungen 3

QF4 1.000 Meter Keine

Qualitätskennzeichnungen 4

QF5 1.000 Meter Keine

Qualitäts-Flags 5

QF6 1.000 Meter Keine

Qualitätskennzeichnungen 6

QF7 1.000 Meter Keine

Qualitätskennzeichnungen 7

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

LP DAAC-Daten der NASA sind frei zugänglich. Wenn ein Autor diese Daten oder auf den Daten basierende Arbeiten veröffentlicht, wird er jedoch gebeten, die Datasets im Text der Publikation zu zitieren und eine Referenz in die Referenzliste aufzunehmen.

Zitate

Quellenangaben:

DOIs

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.ImageCollection('NOAA/VIIRS/001/VNP09GA')
                  .filter(ee.Filter.date('2017-05-01', '2017-05-31'));
var rgb = dataset.select(['M5', 'M4', 'M3']);
var rgbVis = {
  min: 0.0,
  max: 3000.0,
};
Map.setCenter(17.93, 7.71, 2);
Map.addLayer(rgb, rgbVis, 'RGB');
Im Code-Editor öffnen