NASA-USDA Enhanced SMAP Global Soil Moisture Data [deprecated]

NASA_USDA/HSL/SMAP10KM_soil_moisture
Dataset-Verfügbarkeit
2015-04-02T12:00:00Z–2022-08-02T12:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("NASA_USDA/HSL/SMAP10KM_soil_moisture")
Cadence
3 Tage
Tags
geophysikalisch
HSL
nasa
smap
Boden
Bodenfeuchte
usda

Beschreibung

Die globalen Bodenfeuchtedaten von NASA-USDA Enhanced SMAP liefern Informationen zur Bodenfeuchte weltweit mit einer räumlichen Auflösung von 10 km. Dieser Datensatz enthält: Oberflächen-, Untergrund-, Bodenfeuchte (mm), Bodenfeuchteprofil (%) sowie Anomalien der Oberflächen- und Untergrundbodenfeuchte (-).

Das Dataset wird generiert, indem aus Satelliten abgeleitete SMAP-Bodenfeuchtebeobachtungen (Soil Moisture Active Passive) der Stufe 3 mithilfe eines 1‑D-Ensemble-Kalman-Filter-Ansatzes (EnKF) zur Datenassimilation in das modifizierte zweischichtige Palmer-Modell integriert werden. Anomalien der Bodenfeuchtigkeit wurden aus der Klimatologie des betreffenden Tages berechnet. Die Klimatologie wurde auf Grundlage des vollständigen Datensatzes der SMAP-Satellitenbeobachtung und des zentrierten gleitenden 31-Tage-Fensters geschätzt. Die Assimilation der SMAP-Bodenfeuchtemessungen trägt dazu bei, die modellbasierten Bodenfeuchtevorhersagen zu verbessern, insbesondere in schlecht instrumentierten Gebieten der Welt, in denen es keine hochwertigen Niederschlagsdaten gibt.

Dieses Dataset wurde vom Hydrological Science Laboratory am Goddard Space Flight Center der NASA in Zusammenarbeit mit dem USDA Foreign Agricultural Service und dem USDA Hydrology and Remote Sensing Lab entwickelt.

Bänder

Pixelgröße
10.000 Meter

Bänder

Name Einheiten Min. Max. Pixelgröße Beschreibung
ssm mm 0* 25,39* Meter

Bodenfeuchte an der Oberfläche

susm mm 0* 274,6* Meter

Bodenfeuchte unter der Oberfläche

smp Bruch 0* 1* Meter

Bodenfeuchteprofil

ssma Dimensionslos –4* 4* Meter

Anomalie der Bodenfeuchte an der Oberfläche

susma Dimensionslos –4* 4* Meter

Anomalie der Bodenfeuchte unter der Oberfläche

* geschätzter Mindest- oder Höchstwert

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Dieses Dataset ist gemeinfrei und kann ohne Einschränkungen verwendet und weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie in der Richtlinie zu Erdwissenschaftsdaten und ‑informationen der NASA.

Zitate

Quellenangaben:
  • Sazib, N., J. D. Bolten und I. E. Mladenova. 2021. Nutzung von NASA Soil Moisture Active Passive zur Bewertung der Brandanfälligkeit und potenziellen Auswirkungen in Australien und Kalifornien. IEEE Journal of Selected Topics in Applied Earth Observations and Remote Sensing, 15: 779–787. doi:10.1109/jstars.2021.3136756

    Mladenova, I.E., Bolten, J.D., Crow, W., Sazib, N. und Reynolds, C., 2020. Überwachung von Dürre in der Landwirtschaft durch Assimilation von SMAP-Bodenfeuchte-Retrievals in ein globales Bodenwasserbilanzmodell. Frontkamera. Big Data, 3(10). doi:10.3389/fdata.2020.00010

  • Sazib, N., J. D. Bolten und I. E. Mladenova. 2021. Nutzung von NASA Soil Moisture Active Passive zur Bewertung der Brandanfälligkeit und potenziellen Auswirkungen in Australien und Kalifornien. IEEE Journal of Selected Topics in Applied Earth Observations and Remote Sensing, 15: 779–787. doi:10.1109/jstars.2021.3136756

  • Mladenova, I.E., Bolten, J.D., Crow, W.T., Sazib, N., Cosh, M.H., Tucker, C.J. und Reynolds, C., 2019. Bewertung der operativen Anwendung von SMAP für die globale Überwachung von Dürre in der Landwirtschaft. IEEE Journal of Selected Topics in Applied Earth Observations and Remote Sensing, 12(9): 3387–3397. doi:10.1109/JSTARS.2019.2923555

  • Sazib, N., Mladenova, I., & Bolten, J. (2020). Auswirkungen von ENSO auf die Landwirtschaft in Afrika mithilfe von Erdbeobachtungsdaten bewerten Frontiers in Sustainable Food Systems, 4, 188. doi:10.3389/fsufs.2020.509914 Google Scholar

  • Sazib, N., Mladenova, I. und Bolten, J., 2018. Nutzung der Google Earth Engine zur Dürrebeurteilung anhand globaler Bodenfeuchtedaten. Remote Sensing, 10(8): 1265. doi:10.3390/rs10081265

  • Bolten, J., W.T. Crow, X. Zhan, T.J. Jackson und C.A. Reynolds (2010). Evaluating the Utility of Remotely Sensed Soil Moisture Retrievals for Operational Agricultural Drought Monitoring, IEEE Transactions on Geoscience and Remote Sensing, 3(1): 57–66. doi:10.1109/JSTARS.2009.2037163 Google Scholar

  • Bolten, J. und W. T. Crow (2012). Verbesserte Vorhersage quasi-globaler Vegetationsbedingungen mithilfe von fernerkundeter Bodenfeuchtigkeit an der Oberfläche, Geophysical Research Letters, 39: (L19406). [doi:10.1029/2012GL053470][https://doi.org/10.1029/2012GL053470) Google Scholar

  • Entekhabi, D, Njoku, EG, O'Neill, PE, Kellogg, KH, Crow, WT, Edelstein, WN, Entin, JK, Goodman, SD, Jackson, TJ, Johnson, J, Kimball, J, Piepmeier, JR, Koster, RD, Martin, N, McDonald, KC, Moghaddam, M, Moran, S, Reichle, R, Shi, JC, Spencer, MW, Thurman, SW, Tsang, L & Van Zyl, J (2010). Die SMAP-Mission (Soil Moisture Active Passive), Proceedings of the IEEE, 98(5): 704–716. doi:10.1109/JPROC.2010.2043918

  • I. E. Mladenova, J.D. Bolten, W.T. Crow, M.C. Anderson, C.R. Hain, D.M. Johnson, R. Mueller (2017). Vergleich von Bodenfeuchte, Verdunstungsstress und Vegetationsindizes zur Schätzung der Mais- und Sojaerträge in den USA, IEEE Journal of Selected Topics in Applied Earth Observations and Remote Sensing, 10(4): 1328-1343. doi:10.1109/JSTARS.2016.2639338

  • O'Neill, P. E., S. Chan, E. G. Njoku, T. Jackson und R. Bindlish (2016). SMAP L3 Radiometer Global Daily 36 km EASE-Grid Soil Moisture, Version 4. Boulder, Colorado, USA. NASA National Snow and Ice Data Center Distributed Active Archive Center.doi:10.5067/ZX7YX2Y2LHEB

DOIs

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.ImageCollection('NASA_USDA/HSL/SMAP10KM_soil_moisture')
                  .filter(ee.Filter.date('2017-04-01', '2017-04-30'));
var soilMoisture = dataset.select('ssm');
var soilMoistureVis = {
  min: 0.0,
  max: 28.0,
  palette: ['0300ff', '418504', 'efff07', 'efff07', 'ff0303'],
};
Map.setCenter(-6.746, 46.529, 2);
Map.addLayer(soilMoisture, soilMoistureVis, 'Soil Moisture');
Im Code-Editor öffnen