
- Dataset-Verfügbarkeit
- 1980-01-01T00:00:00Z–2025-09-01T23:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- NASA/MERRA
- Cadence
- 1 Stunde
- Tags
Beschreibung
M2T1NXRAD (oder tavg1_2d_rad_Nx) ist eine stündliche, zeitlich gemittelte Datenerhebung in der Modern-Era Retrospective analysis for Research and Applications Version 2 (MERRA-2). Diese Sammlung besteht aus Strahlungsdiagnosen wie Oberflächenalbedo, Wolkenflächenanteil, optische Dicke in Wolken, einfallender kurzwelliger Fluss an der Oberfläche (d.h. Sonnenstrahlung), kurzwelliger Nettofluss an der Oberfläche und aufsteigender langwelliger Fluss an der TOA (Top of Atmosphere) (d.h. ausgehende langwellige Strahlung (OLR) an der TOA). Das Datenfeld wird mit der zentralen Zeit einer Stunde ab 00:30 UTC versehen, z.B.: 00:30, 01:30, ... , 23:30 Uhr UTC.
MERRA-2 ist die neueste Version der globalen atmosphärischen Reanalyse für das Satellitenzeitalter, die vom NASA Global Modeling and Assimilation Office (GMAO) mit dem Goddard Earth Observing System Model (GEOS) Version 5.12.4 erstellt wurde. Das Dataset umfasst den Zeitraum von 1980 bis heute mit einer Latenz von etwa 3 Wochen nach Monatsende.
Bänder
Pixelgröße
69.375 Meter
Y-Pixelgröße
55.000 Meter
Bänder
Name | Einheiten | Min. | Max. | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
ALBEDO |
0,01* | 0,898471* | Meter | Albedo der Oberfläche |
|
ALBNIRDF |
0,017455* | 0,820016* | Meter | Oberflächenalbedo für diffuses nahes Infrarot |
|
ALBNIRDR |
0,018709* | 0,82001* | Meter | Oberflächenalbedo für nahen Infrarotstrahl |
|
ALBVISDF |
0,016788* | 0,959771* | Meter | Oberflächenalbedo für sichtbare diffuse Reflexion |
|
ALBVISDR |
0,01853* | 0,959762* | Meter | Oberflächenalbedo für sichtbaren Strahl |
|
CLDHGH |
0* | 0,999236* | Meter | Wolkenflächenanteil für hohe Wolken |
|
CLDLOW |
0* | 0,999997* | Meter | Wolkenbedeckungsanteil für niedrige Wolken |
|
CLDMID |
0* | 0,998779* | Meter | Wolkenbedeckungsanteil für mittelhohe Wolken |
|
CLDTOT |
0* | 1* | Meter | Gesamtanteil der Wolkenfläche |
|
EMIS |
0,943074* | 0,999993* | Meter | Emissionsgrad der Oberfläche |
|
LWGABCLRCLN |
W/m^2 | 41,1408* | 458.523* | Meter | Von der Erdoberfläche absorbierte langwellige Strahlung bei klarem Himmel und ohne Aerosole |
LWGABCLR |
W/m^2 | 41,1414* | 465.929* | Meter | Von der Oberfläche absorbierte langwellige Strahlung bei klarem Himmel |
LWGAB |
W/m^2 | 41,1446* | 482.398* | Meter | Von der Oberfläche absorbierte langwellige Strahlung |
LWGEM |
W/m^2 | 67,5297* | 630,29* | Meter | Langwelliger Fluss, der von der Oberfläche emittiert wird |
LWGNTCLRCLN |
W/m^2 | –248.748* | 61,0736* | Meter | Netto-Langwellenfluss an der Erdoberfläche bei klarem Himmel und ohne Aerosole |
LWGNTCLR |
W/m^2 | –248.653* | 62,2794* | Meter | Langwelliger Fluss nach unten an der Erdoberfläche bei klarem Himmel |
LWGNT |
W/m^2 | –268.862* | 77.255* | Meter | Netto-Langwellenfluss an der Oberfläche nach unten |
LWTUPCLRCLN |
W/m^2 | 80,6768* | 372.229* | Meter | Aufwärts gerichteter langwelliger Fluss an der TOA bei klarem Himmel und ohne Aerosole |
LWTUPCLR |
W/m^2 | 80,6768* | 372.229* | Meter | Aufwärts gerichteter langwelliger Fluss an der TOA bei klarem Himmel |
LWTUP |
W/m^2 | 80,6506* | 370.868* | Meter | Aufsteigender langwelliger Fluss an der TOA |
SWGDNCLR |
W/m^2 | –0,008217* | 1155,5* | Meter | Eingehender kurzwelliger Fluss an der Erdoberfläche bei klarem Himmel |
SWGDN |
W/m^2 | 0* | 1127,49* | Meter | Eingehender kurzwelliger Fluss an der Oberfläche |
SWGNTCLN |
W/m^2 | 0* | 1088,42* | Meter | Netto-Kurzwellenfluss an der Oberfläche ohne Aerosole |
SWGNTCLRCLN |
W/m^2 | –3,2e–05* | 1088,42* | Meter | Kurzwelliger Fluss an der Erdoberfläche nach unten bei klarem Himmel und ohne Aerosole |
SWGNTCLR |
W/m^2 | –0,001333* | 1083,95* | Meter | Kurzwelliger Fluss des Oberflächennetzes nach unten bei klarem Himmel |
SWGNT |
W/m^2 | 0* | 1083,95* | Meter | Netto-Kurzwellenfluss an der Oberfläche nach unten |
SWTDN |
W/m^2 | 0* | 1404,28* | Meter | Eingehender kurzwelliger Fluss an der TOA |
SWTNTCLN |
W/m^2 | 0* | 1315,89* | Meter | Netto-Kurzwellenfluss nach unten an der TOA ohne Aerosol |
SWTNTCLRCLN |
W/m^2 | 0* | 1317,5* | Meter | Netto-Kurzwellenfluss am oberen Rand der Atmosphäre bei klarem Himmel und ohne Aerosole |
SWTNTCLR |
W/m^2 | 0* | 1316,5* | Meter | Netto-Kurzwellenfluss nach unten an der TOA bei wolkenlosem Himmel |
SWTNT |
W/m^2 | 0* | 1313,33* | Meter | Netto-Kurzwellenfluss nach unten an der TOA |
TAUHGH |
0* | 142.188* | Meter | Optische Dicke von hohen Wolken in der Cloud(Export) |
|
TAULOW |
0* | 318.218* | Meter | Optische Dicke von niedrigen Wolken in der Cloud |
|
TAUMID |
0* | 252.995* | Meter | Optische Dicke von mittelhohen Wolken in der Cloud |
|
TAUTOT |
0* | 348,125* | Meter | Optische Dicke aller Wolken in der Cloud |
|
TS |
K | 185,73* | 328.864* | Meter | Hautoberflächentemperatur |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Die NASA fördert die vollständige und offene Weitergabe aller Daten an Forschungs- und Anwendungscommunities, die Privatwirtschaft, Hochschulen und die breite Öffentlichkeit.
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var dataset = ee.ImageCollection('NASA/GSFC/MERRA/rad/2') .filter(ee.Filter.date('2022-02-01', '2022-02-02')).first(); var surface_albedo = dataset.select('ALBEDO'); var saVis = { min: -0.428147, max: 0.833350, palette: ['001137', '01abab', 'e7eb05', '620500'] }; Map.setCenter(-95, 39, 2); Map.addLayer(surface_albedo, saVis, 'Surface albedo');