
- Dataset-Verfügbarkeit
- 2022-10-01T00:00:00Z–2025-10-01T12:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- NASA / GMAO
- Tags
Beschreibung
Dieses Dataset enthält meteorologische Vorhersagen (fcst) von Daten mit hoher zeitlicher Frequenz (htf). Verwenden Sie die Eigenschaften „creation_time“ und „forecast_time“, um relevante Daten auszuwählen. Das Goddard Earth Observing System Composition Forecast (GEOS-CF) ist ein hochauflösendes (0,25°) globales System zur Vorhersage von Bestandteilen des Global Modeling and Assimilation Office(GMAO) der NASA.
GEOS-CF bietet ein neues Tool für die Erforschung der Atmosphärenchemie, mit dem die zahlreichen raum- und ortsbezogenen Beobachtungen der NASA ergänzt werden sollen. GEOS-CF erweitert das GEOS-Wetter- und Aerosolmodellierungssystem durch die Einführung des GEOS-Chem-Chemiemoduls, um Hindcasts und 5-Tages-Vorhersagen von atmosphärischen Bestandteilen wie Ozon (O3), Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffdioxid (NO2), Schwefeldioxid (SO2) und Feinstaub (PM2.5) zu liefern. Das in GEOS-CF integrierte Chemie-Modul ist mit dem Offline-GEOS-Chem-Modell identisch und profitiert von den Innovationen der GEOS-Chem-Community.
Die Auswertung von GEOS-CF anhand von Satelliten-, Ozonsonden- und Bodenbeobachtungen für die Jahre 2018–2019 zeigt realistische simulierte Konzentrationen von O3, NO2 und CO mit normalisierten mittleren Bias von −0,1 bis 0,3, normalisierten RMSE-Werten (Wurzel der mittleren Fehlerquadratsumme) zwischen 0,1 und 0,4 und Korrelationen zwischen 0,3 und 0,8. Vergleiche mit Bodenbeobachtungen zeigen, dass Luftschadstoffe in vielen Regionen der Welt und zu allen Jahreszeiten gut dargestellt werden. Sie weisen aber auch auf aktuelle Einschränkungen hin, z. B. eine globale Überschätzung von SO2 und eine Übervorhersage von O3 im Sommer im Südosten der USA.
GEOS-CF v1.0 überschätzt Aerosole im Allgemeinen um 20 % bis 50 %. Das liegt an bekannten Problemen in GEOS-Chem v12.0.1, die in späteren Versionen behoben wurden. Die 5‑Tages-Prognosen haben Skill-Werte, die mit dem 1‑Tages-Hindcast vergleichbar sind. Die Fähigkeiten des Modells können erheblich verbessert werden, indem die Ausgabe des Oberflächenmodells mithilfe eines Machine-Learning-Ansatzes korrigiert wird.
Bänder
Pixelgröße
27.750 Meter
Bänder
Name | Einheiten | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|
CO |
Stoffmengenanteil | Meter | Volumenmischungsverhältnis von Kohlenmonoxid (CO, MG = 28,00 g mol⁻¹) in trockener Luft |
NO2 |
Stoffmengenanteil | Meter | Volumenmischungsverhältnis von Stickstoffdioxid (NO2, MG = 46,00 g mol-1) in trockener Luft |
O3 |
Stoffmengenanteil | Meter | Volumenmischungsverhältnis von Ozon (O3, MG = 48,00 g mol-1) in trockener Luft |
PM25_RH35_GCC |
ug m-3 | Meter | Feinstaub mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 µm, RH 35 |
PM25_RH35_GOCART |
kg/m³ | Meter | Rekonstruierter PM2,5-Gesamtwert bei 35 % relativer Luftfeuchtigkeit |
Q |
Massenanteil | Meter | Spezifische Luftfeuchtigkeit |
RH |
Meter | Relative Luftfeuchtigkeit nach Feuchtigkeit |
|
SLP |
Pa | Meter | Druck auf Meereshöhe |
SO2 |
Stoffmengenanteil | Meter | Volumenmischungsverhältnis von Schwefeldioxid (SO2, MG = 64,00 g mol-1) in trockener Luft |
T |
K | Meter | Lufttemperatur |
U |
m/s | Meter | Wind aus Osten |
V |
m/s | Meter | Nordwind |
Bildattribute
Bildattribute
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
creation_time | DOUBLE | Erstellungszeit |
forecast_time | DOUBLE | Prognosezeit |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Sofern nicht anders angegeben, dürfen alle von der NASA erstellten Daten ohne vorherige Genehmigung für jeden Zweck verwendet werden. Weitere Informationen und Ausnahmen finden Sie auf der Seite mit den NASA-Richtlinien zu Daten und Informationen.
Zitate
Keller, C. A., Knowland, K. E., Duncan, B. N., Liu, J., Anderson, D. C. Das, S., … & Pawson, S. (2021). Beschreibung des NASA GEOS-Modellierungssystems für die Zusammensetzungsvorhersage GEOS-CF v1. 0. Journal of Advances in Modeling Earth Systems, 13(4), e2020MS002413. doi:10.1029/2020MS002413
DOIs
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var imageVisParamNO2 = { 'bands': ['NO2'], 'min': 6.96e-11, 'max': 4.42e-8, }; var imageVisParamT = { 'bands': ['T'], 'min': 220, 'max': 320, 'palette': ['d7191c', 'fdae61', 'ffffbf', 'abd9e9', '2c7bb6'], }; var geosCf = ee.ImageCollection('NASA/GEOS-CF/v1/fcst/htf'); Map.setCenter(100, 20, 3); var weeklyT = geosCf.select('T').filterDate('2022-11-01', '2022-11-08').median(); Map.addLayer(weeklyT, imageVisParamT, 'Weekly T', false, 1); var NO2 = ee.Image('NASA/GEOS-CF/v1/fcst/htf/20221215_12z-20221216_1200z'); Map.addLayer(NO2, imageVisParamNO2, 'NO2', true, 1);