MYD09GA.005 Aqua Surface Reflectance Daily L2G Global 1km and 500m [deprecated]

MODIS/MYD09GA
Dataset-Verfügbarkeit
2002-07-04T00:00:00Z–2017-03-30T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("MODIS/MYD09GA")
Cadence
1 Tag
Tags
Ozean
täglich
global
modis
myd09ga
Satellitenbilder
Oberflächenreflexion
usgs

Beschreibung

Die MODIS-Produkte zur Oberflächenreflexion liefern eine Schätzung der spektralen Oberflächenreflexion, wie sie auf Bodenhöhe ohne atmosphärische Streuung oder Absorption gemessen würde. Die Daten auf niedriger Ebene werden für atmosphärische Gase und Aerosole korrigiert, was eine Ebene 2 für mehrere gerasterte Produkte der Ebene 2 (L2G) und Ebene 3 höherer Ordnung ergibt.

MYD09GA bietet die Bänder 1–7 in einem täglich gerasterten L2G-Produkt in der Sinusoidal-Projektion, einschließlich Reflexionswerte von 500 Metern sowie Beobachtungs- und Geolocation-Statistiken von 1 Kilometer. Die für dieses Produkt bereitgestellten wissenschaftlichen Datasets mit einer Auflösung von 500 m enthalten die Reflektanz für die Bänder 1 bis 7, eine Qualitätsbewertung, die Beobachtungsabdeckung, die Beobachtungsnummer und Informationen zum Scan mit einer Auflösung von 250 m. Die bereitgestellten wissenschaftlichen Datasets mit einer Auflösung von 1 km enthalten die Anzahl der Beobachtungen, den Qualitätsstatus, die Sensorwinkel, die Sonnenwinkel, die Geolocation-Flags und die Orbit-Pointer.

Bänder:

  • num_observations_1km: Anzahl der Beobachtungen, 1 km
  • state_1km: Reflectance Data State QA
    • Bit 0–1: Cloud-Statusbits
      • 00 (0): Löschen
      • 01 (1): bewölkt
      • 10 (2): Gemischt
      • 11 (3): nicht festgelegt, wird als „clear“ angenommen
    • Bit 2: Cloud-Schatten-Daten (1 = Ja)
    • Bit 3–5: Flagge für Land/Wasser
      • 000 (0): flacher Ozean
      • 001 (1): Land
      • 010 (2): Meeresküsten und Seeufer
      • 011 (3): Flaches Binnengewässer
      • 100 (4): Ephemeres Wasser
      • 101 (5): tiefes Binnengewässer
      • 110 (6): kontinental/gemäßigter Ozean
      • 111 (7): Tiefsee
    • Bit 6–7: Aerosolmenge
      • 00 (0): Klimatologie
      • 01 (1): niedrig
      • 10 (2): Durchschnitt
      • 11 (3): Hoch
    • Bit 8–9: Zirren erkannt
      • 00 (0): Keine
      • 01 (1): klein
      • 10 (2): Durchschnitt
      • 11 (3): Hoch
    • Bit 10: Daten für interne Cloud-Algorithmus-Flags (1 = Cloud)
    • Bit 11: Daten für interne Brandalgorithmus-Kennzeichnung (1 = Brand)
    • Bit 12: MOD35-Schnee-/Eisflag-Daten (1 = Ja)
    • Bit 13: Pixel grenzt an Cloud-Daten an (1 = Ja)
    • Bit 14: BRDF-korrigierte Daten (1 = Ja)
    • Bit 15: Interne Schneemaskendaten (1 = Schnee)
  • SensorZenith (Grad × 100): Zenitwinkel des Sensors
  • SensorAzimuth (Grad * 100): Azimutwinkel des Sensors
  • Bereich (Skala 25): Pixel zu Sensor
  • SolarZenith (Grad × 100): Solarzenitwinkel
  • SolarAzimuth (Grad * 100): Solarazimutwinkel
  • gflags: Standort-Flags
    • Bit 0–2: Füllen
    • Bit 3: Gültigkeitsflag für Sensorbereich (0 = gültig)
    • Bit 4: Qualitätsflag für digitales Höhenmodell (0 = gültig, 1 = fehlt/minderwertig)
    • Bit 5: Gültigkeit der Geländedaten (0 = gültig)
    • Bit 6: Flag für Ellipsoid-Schnittpunkt (0 = gültiger Schnittpunkt, 1 = kein Schnittpunkt)
    • Bit 7: Flag für Eingabedaten (0 = gültig)
  • orbit_pnt: Orbitzeiger
  • granule_pnt: Granulatzeiger (nur Version 6)
  • num_observations_500m: Anzahl der Beobachtungen, 500 m
  • sur_refl_b01: 500 m Surface Reflectance Band 1 (620–670 nm)
  • sur_refl_b02: 500 m Surface Reflectance Band 2 (841–876 nm)
  • sur_refl_b03: 500 m Surface Reflectance Band 3 (459–479 nm)
  • sur_refl_b04: 500 m Surface Reflectance Band 4 (545–565 nm)
  • sur_refl_b05: 500 m Surface Reflectance Band 5 (1230–1250 nm)
  • sur_refl_b06: 500 m Surface Reflectance Band 6 (1628–1652 nm)
  • sur_refl_b07: 500 m Surface Reflectance Band 7 (2105–2155 nm)
  • QC_500m: 500m Reflectance Band Quality (Qualität des 500-m-Reflektanzbands)
    • Bit 0–1: MODLAND-QA-Bits
      • 00 (0): korrigiertes Produkt in idealer Qualität für alle Bänder
      • 01 (1): Das korrigierte Produkt wurde mit einer nicht optimalen Qualität für einige oder alle Bänder erstellt.
      • 10 (2): Korrigiertes Produkt aufgrund von Wolkeneffekten nicht für alle Bänder erstellt
      • 11 (3): Das korrigierte Produkt wurde aus anderen Gründen nicht erstellt. Einige oder alle Bänder haben möglicherweise den Füllwert. [Hinweis: Der Wert (11) hat Vorrang vor dem Wert (01).]
    • Bit 2–5: Datenqualität von Band 1 (4-Bit-Bereich)
      • 0000 (0): höchste Qualität
      • 1000 (8): Dead Detector; Daten in L1B interpoliert
      • 1001 (9): Sonnenzenit ≥ 86 Grad
      • 1010 (10): Sonnenzenit ≥ 85 und < 86 Grad
      • 1011 (11): Eingabe fehlt
      • 1100 (12): Interne Konstante, die anstelle von klimatologischen Daten für mindestens eine atmosphärische Konstante verwendet wird
      • 1101 (13): Korrektur außerhalb des zulässigen Bereichs. Der Pixelwert wird auf den extremen zulässigen Wert begrenzt.
      • 1110 (14): L1B-Daten fehlerhaft
      • 1111 (15): Nicht verarbeitet aufgrund von Tiefsee oder Wolken
    • Bit 6–9: Datenqualität von Band 2 (4-Bit-Bereich)
    • Bit 10–13: Datenqualität von Band 3 (4-Bit-Bereich)
    • Bit 14–17: Datenqualität von Band 4 (4-Bit-Bereich)
    • Bit 18–21: Datenqualität von Band 5 (4-Bit-Bereich)
    • Bit 22–25: Datenqualität von Band 6, 4-Bit-Bereich
    • Bit 26–29: Datenqualität von Band 7, 4-Bit-Bereich
    • Bit 30: Daten mit atmosphärischer Korrektur (1 = Ja)
    • Bit 31: Daten mit Korrektur für angrenzende Zellen (1 = Ja)
  • obscov_500m (%): Beobachtungsabdeckung, 500 m
  • iobs_res: Beobachtungsnummer im gröberen Raster
  • q_scan: Informationen zum Scanwert von 250 m
    • Bit 0: Fehlende Beobachtung in Quadrant 4 [+0,5 Zeile, +0,5 Spalte] (1 = Ja)
    • Bit 1: Fehlende Beobachtung in Quadrant 3 [+0,5 Zeile, -0,5 Spalte] (1 = Ja)
    • Bit 2: Fehlende Beobachtung in Quadrant 2 [–0,5 Zeile, +0,5 Spalte] (1 = Ja)
    • Bit 3: Fehlende Beobachtung in Quadrant 1 [-0,5 Zeile, -0,5 Spalte] (1 = Ja)
    • Bit 4: Scan der Beobachtung in Quadrant 4 [+0,5 Zeile, +0,5 Spalte] (0 = unterschiedlich, 1 = gleich)
    • Bit 5: Scan der Beobachtung im Quadranten 3 [+0,5 Zeile, -0,5 Spalte] (0 = unterschiedlich, 1 = gleich)
    • Bit 6: Scan der Beobachtung im Quadranten 2 [–0,5 Zeile, +0,5 Spalte] (0 = unterschiedlich, 1 = gleich)
    • Bit 7: Scan der Beobachtung im Quadranten 1 [–0,5 Zeile, –0,5 Spalte] (0 = unterschiedlich, 1 = gleich)

Informationen zum Zitieren von LP DAAC-Datasets finden Sie auf der LP DAAC-Seite „Citing Our Data“.

Bänder

Bänder

Name Pixelgröße Beschreibung

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Für MODIS-Daten und ‑Produkte, die über das LP DAAC erworben wurden, gelten keine Einschränkungen hinsichtlich der weiteren Verwendung, des Verkaufs oder der Weitergabe.