
- Dataset-Verfügbarkeit
- 2001-01-01T00:00:00Z–2020-01-01T00:00:00Z
- Dataset-Anbieter
- NASA LP DAAC at the USGS EROS Center
- Intervall
- 1 Jahr
- Tags
Beschreibung
Das Produkt MCD12Q1 V6 bietet globale Bodenbedeckungstypen in jährlichen Intervallen (2001–2016), die aus sechs verschiedenen Klassifizierungsschemas abgeleitet wurden. Sie wird aus überwachten Klassifizierungen von MODIS Terra- und Aqua-Reflexionsdaten abgeleitet. Die überwachten Klassifizierungen werden dann einer zusätzlichen Nachbearbeitung unterzogen, bei der Vorwissen und zusätzliche Informationen berücksichtigt werden, um bestimmte Klassen weiter zu verfeinern.
Dokumentation:
Bänder
Pixelgröße
500 Meter
Bänder
Name | Einheiten | Min. | Max. | Pixelgröße | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
LC_Type1 |
Meter | Landbedeckungstyp 1: Jährliche IGBP-Klassifizierung (International Geosphere-Biosphere Programme) |
|||
LC_Type2 |
Meter | Bodenbedeckungstyp 2: Jährliche Klassifizierung der University of Maryland (UMD) |
|||
LC_Type3 |
Meter | Bodenbedeckungstyp 3: Jährliche Klassifizierung des Blattflächenindex (Leaf Area Index, LAI) |
|||
LC_Type4 |
Meter | Land Cover Type 4: Annual BIOME-Biogeochemical Cycles (BGC) classification |
|||
LC_Type5 |
Meter | Bodenbedeckungstyp 5: Klassifizierung nach funktionellen Typen einjähriger Pflanzen |
|||
LC_Prop1_Assessment |
% | 0 | 100 | Meter | Vertrauenswürdigkeit der LCCS1-Bodenbedeckungsschicht |
LC_Prop2_Assessment |
% | 0 | 100 | Meter | LCCS2-Konfidenz für die Landnutzungsschicht |
LC_Prop3_Assessment |
% | 0 | 100 | Meter | Konfidenz der LCCS3-Oberflächenhydrologieschicht |
LC_Prop1 |
Meter | FAO-Land Cover Classification System 1 (LCCS1) – Schicht für die Bodenbedeckung |
|||
LC_Prop2 |
Meter | FAO-LCCS2-Landnutzungsebene |
|||
LC_Prop3 |
Meter | FAO-LCCS3-Schicht für Oberflächenhydrologie |
|||
QC |
Meter | Flags für Produktqualität |
|||
LW |
Meter | Binäre Maske für Land (Klasse 2) / Wasser (Klasse 1) aus MOD44W |
LC_Type1 Class Table
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
1 | #05450a | Immergrüne Nadelwälder: dominiert von immergrünen Nadelbäumen (Baumkronen > 2 m). Baumbestand > 60 % |
2 | #086a10 | Immergrüne Laubwälder: dominiert von immergrünen Laub- und Palmenbäumen (Baumkronen >2 m). Baumbestand > 60 % |
3 | #54a708 | Laubabwerfende Nadelwälder: dominiert von laubabwerfenden Nadelbäumen (Lärchen) (Baumkronen > 2 m). Baumbestand > 60 % |
4 | #78d203 | Laubwälder: dominiert von Laubbäumen (Baumkronen >2 m). Baumbestand > 60 % |
5 | #009900 | Mischwälder: Weder Laub- noch immergrüne Bäume dominieren (40–60% von jeder Baumart) (Baumkronen > 2 m). Baumbestand > 60 % |
6 | #c6b044 | Geschlossene Strauchlandschaften: dominiert von holzigen Stauden (1–2 m Höhe) mit > 60% Deckung. |
7 | #dcd159 | Offene Strauchlandschaften: dominiert von holzigen Stauden (1–2 m Höhe), 10–60% Deckung. |
8 | #dade48 | Baumsavannen: Baumbestand 30–60% (Baumkronen >2 m). |
9 | #fbff13 | Savannen: Baumkronenbedeckung 10–30% (Baumkronen > 2 m). |
10 | #b6ff05 | Grasland: dominiert von krautigen Einjährigen (<2 m). |
11 | #27ff87 | Permanente Feuchtgebiete: dauerhaft überflutete Gebiete mit 30–60% Wasserbedeckung und >10% Vegetationsbedeckung. |
12 | #c24f44 | Ackerland. |
13 | #a5a5a5 | Städtische und bebaute Gebiete: mindestens 30% undurchlässige Oberfläche, einschließlich Baumaterialien, Asphalt und Fahrzeuge. |
14 | #ff6d4c | Mosaike aus Ackerland und natürlicher Vegetation: Mosaike aus kleinräumiger Bebauung (40–60 %) mit natürlicher Baum-, Strauch- oder krautiger Vegetation. |
15 | #69fff8 | Permanenter Schnee und permanentes Eis: Mindestens 60% der Fläche sind mindestens 10 Monate im Jahr mit Schnee und Eis bedeckt. |
16 | #f9ffa4 | (Sand, Felsen, Erde) mit weniger als 10% Vegetation. |
17 | #1c0dff | Gewässer: Mindestens 60% der Fläche sind von permanenten Gewässern bedeckt. |
LC_Type2 Class Table
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
0 | #1c0dff | Gewässer: Mindestens 60% der Fläche sind von permanenten Gewässern bedeckt. |
1 | #05450a | Immergrüne Nadelwälder: dominiert von immergrünen Nadelbäumen (Baumkronen > 2 m). Baumbestand > 60 % |
2 | #086a10 | Immergrüne Laubwälder: dominiert von immergrünen Laub- und Palmenbäumen (Baumkronen >2 m). Baumbestand > 60 % |
3 | #54a708 | Laubabwerfende Nadelwälder: dominiert von laubabwerfenden Nadelbäumen (Lärchen) (Baumkronen > 2 m). Baumbestand > 60 % |
4 | #78d203 | Laubwälder: dominiert von Laubbäumen (Baumkronen >2 m). Baumbestand > 60 % |
5 | #009900 | Mischwälder: Weder Laub- noch immergrüne Bäume dominieren (40–60% von jeder Baumart) (Baumkronen > 2 m). Baumbestand > 60 % |
6 | #c6b044 | Geschlossene Strauchlandschaften: dominiert von holzigen Stauden (1–2 m Höhe) mit > 60% Deckung. |
7 | #dcd159 | Offene Strauchlandschaften: dominiert von holzigen Stauden (1–2 m Höhe), 10–60% Deckung. |
8 | #dade48 | Baumsavannen: Baumbestand 30–60% (Baumkronen >2 m). |
9 | #fbff13 | Savannen: Baumkronenbedeckung 10–30% (Baumkronen > 2 m). |
10 | #b6ff05 | Grasland: dominiert von krautigen Einjährigen (<2 m). |
11 | #27ff87 | Permanente Feuchtgebiete: dauerhaft überflutete Gebiete mit 30–60% Wasserbedeckung und >10% Vegetationsbedeckung. |
12 | #c24f44 | Ackerland. |
13 | #a5a5a5 | Städtische und bebaute Gebiete: mindestens 30% undurchlässige Oberfläche, einschließlich Baumaterialien, Asphalt und Fahrzeuge. |
14 | #ff6d4c | Mosaike aus Ackerland und natürlicher Vegetation: Mosaike aus kleinräumiger Bebauung (40–60 %) mit natürlicher Baum-, Strauch- oder krautiger Vegetation. |
15 | #f9ffa4 | Nicht bewachsene Flächen: Mindestens 60% der Fläche sind nicht bewachsene, karge Flächen (Sand, Felsen, Erde) oder dauerhaft mit Schnee und Eis bedeckt und weisen weniger als 10% Vegetation auf. |
LC_Type3 Class Table
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
0 | #1c0dff | Gewässer: Mindestens 60% der Fläche sind von permanenten Gewässern bedeckt. |
1 | #b6ff05 | Grasland: dominiert von krautigen einjährigen Pflanzen (<2 m), einschließlich Getreideanbauflächen. |
2 | #dcd159 | Gebüsch: Bedeckung durch Sträucher (1–2 m) > 10%. |
3 | #c24f44 | Breitblättrige Anbauflächen: dominiert von krautigen Einjährigen (<2 m), die mit breitblättrigen Nutzpflanzen angebaut werden. |
4 | #fbff13 | Savannen: zwischen 10 und 60% Baumbestand (>2 m). |
5 | #086a10 | Immergrüne Laubwälder: dominiert von immergrünen Laub- und Palmenbäumen (Baumkronen >2 m). Baumbestand > 60 % |
6 | #78d203 | Laubwälder: dominiert von Laubbäumen (Baumkronen >2 m). Baumbestand > 60 % |
7 | #05450a | Immergrüne Nadelwälder: dominiert von immergrünen Nadelbäumen (Baumkronen > 2 m). Baumbestand > 60 % |
8 | #54a708 | Laubabwerfende Nadelwälder: dominiert von laubabwerfenden Nadelbäumen (Lärchen) (Baumkronen > 2 m). Baumbestand > 60 % |
9 | #f9ffa4 | Nicht bewachsene Flächen: Mindestens 60% der Fläche sind nicht bewachsene, karge Flächen (Sand, Felsen, Erde) oder dauerhaft mit Schnee und Eis bedeckt und weisen weniger als 10% Vegetation auf. |
10 | #a5a5a5 | Städtische und bebaute Gebiete: mindestens 30% undurchlässige Oberfläche, einschließlich Baumaterialien, Asphalt und Fahrzeuge. |
LC_Type4 Class Table
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
0 | #1c0dff | Gewässer: Mindestens 60% der Fläche sind von permanenten Gewässern bedeckt. |
1 | #05450a | Immergrüne Nadelbäume: dominiert von immergrünen Nadelbäumen und Sträuchern (>1 m). Bedeckung durch Gehölze > 10%. |
2 | #086a10 | Immergrüne Laubvegetation: dominiert von immergrünen Laub- und Palmenbäumen und ‑sträuchern (>1 m). Bedeckung durch Gehölze
|
3 | #54a708 | Laubabwerfende Nadelbäume: dominiert von laubabwerfenden Nadelbäumen (Lärchen) und Sträuchern (>1 m). Bedeckung durch Gehölze
|
4 | #78d203 | Laubvegetation: dominiert von laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern (>1 m). Bedeckung durch Gehölze > 10%. |
5 | #009900 | Einjährige breitblättrige Vegetation: dominiert von krautigen einjährigen Pflanzen (<2 m). Mindestens 60% der Anbaufläche müssen mit breitblättrigen Pflanzen bebaut sein. |
6 | #b6ff05 | Einjährige Grasvegetation: dominiert von krautigen einjährigen Pflanzen (<2 m), einschließlich Getreideanbauflächen. |
7 | #f9ffa4 | Nicht bewachsene Flächen: Mindestens 60% der Fläche sind nicht bewachsene, karge Flächen (Sand, Fels, Erde) oder dauerhaft mit Schnee/Eis bedeckt und weisen weniger als 10% Vegetation auf. |
8 | #a5a5a5 | Städtische und bebaute Gebiete: mindestens 30% undurchlässige Oberfläche, einschließlich Baumaterialien, Asphalt und Fahrzeuge. |
LC_Type5 Class Table
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
0 | #1c0dff | Gewässer: Mindestens 60% der Fläche sind von permanenten Gewässern bedeckt. |
1 | #05450a | Immergrüne Nadelbäume: dominiert von immergrünen Nadelbäumen (>2 m). Baumbestand > 10%. |
2 | #086a10 | Immergrüne Laubbäume: dominiert von immergrünen Laub- und Palmenbäumen (>2 m). Baumbestand > 10%. |
3 | #54a708 | Laubabwerfende Nadelbäume: dominiert von laubabwerfenden Nadelbäumen (Lärchen) (>2 m). Baumbestand > 10%. |
4 | #78d203 | Laubbäume: dominiert von Laubbäumen (>2 m). Baumbestand > 10%. |
5 | #dcd159 | Buschlandschaft: Buschlandschaft (1–2 m) mit einer Bedeckung von > 10%. |
6 | #b6ff05 | nicht kultiviert. |
7 | #dade48 | Getreideanbauflächen: dominiert von krautigen Einjährigen (<2 m). Mindestens 60% der Anbaufläche für Getreide. |
8 | #c24f44 | Anbauflächen mit breitblättrigen Pflanzen: dominiert von krautigen einjährigen Pflanzen (<2 m). Mindestens 60% der Anbaufläche müssen mit breitblättrigen Pflanzen bebaut sein. |
9 | #a5a5a5 | Städtische und bebaute Gebiete: mindestens 30% undurchlässige Oberfläche, einschließlich Baumaterialien, Asphalt und Fahrzeuge. |
10 | #69fff8 | Permanenter Schnee und permanentes Eis: Mindestens 60% der Fläche sind mindestens 10 Monate im Jahr mit Schnee und Eis bedeckt. |
11 | #f9ffa4 | Nicht bewachsene Flächen: Mindestens 60% der Fläche sind nicht bewachsene, karge Flächen (Sand, Felsen, Erde) mit weniger als 10% Vegetation. |
LC_Prop1 Class Table
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
1 | #f9ffa4 | (Sand, Fels, Erde) oder dauerhafter Schnee/Eis mit weniger als 10 % Vegetation. |
2 | #69fff8 | Permanenter Schnee und permanentes Eis: Mindestens 60% der Fläche sind mindestens 10 Monate im Jahr mit Schnee und Eis bedeckt. |
3 | #1c0dff | Gewässer: Mindestens 60% der Fläche sind von permanenten Gewässern bedeckt. |
11 | #05450a | Immergrüne Nadelwälder: dominiert von immergrünen Nadelbäumen (>2 m). Baumbestand > 60 % |
12 | #086a10 | Immergrüne Laubwälder: dominiert von immergrünen Laub- und Palmenbäumen (>2 m). Baumbestand > 60 % |
13 | #54a708 | Laubabwerfende Nadelwälder: dominiert von laubabwerfenden Nadelbäumen (Lärchen) (>2 m). Baumbestand > 60 % |
14 | #78d203 | Laubwälder: dominiert von laubabwerfenden Laubbäumen (>2 m). Baumbestand > 60 % |
15 | #005a00 | Mischwälder aus Laub- und Nadelbäumen: Sie werden zu 40–60 % von laubabwerfenden und immergrünen Nadelbäumen (>2 m) dominiert. Baumbestand > 60 % |
16 | #009900 | Gemischte immergrüne/Laubwälder: Ko-dominiert (40–60%) von immergrünen und laubabwerfenden Bäumen (>2 m). Baumbestand > 60 % |
21 | #006c00 | Offene Wälder: Baumkronenbedeckung 30–60% (Baumkronen > 2 m). |
22 | #00d000 | Lichte Wälder: Baumkronenbedeckung 10–30% (Baumkronen >2 m). |
31 | #b6ff05 | Dichte krautige Vegetation: dominiert von krautigen einjährigen Pflanzen (<2 m) mit mindestens 60% Deckung. |
32 | #98d604 | Geringe Krautvegetation: dominiert von krautigen Einjährigen (<2 m) mit 10–60% Deckung. |
41 | #dcd159 | Dichtes Buschland: dominiert von holzigen Stauden (1–2 m)
|
42 | #f1fb58 | Strauchland-/Graslandmosaike: dominiert von holzigen mehrjährigen Pflanzen (1–2 m) mit 10–60% Deckung und dichtem krautigen einjährigen Unterwuchs. |
43 | #fbee65 | Karge Strauchlandschaften: dominiert von holzigen mehrjährigen Pflanzen (1–2 m), 10–60% Deckung mit minimaler krautiger Unterschicht. |
LC_Prop2-Klassentabelle
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
1 | #f9ffa4 | (Sand, Fels, Erde) oder dauerhafter Schnee/Eis mit weniger als 10 % Vegetation. |
2 | #69fff8 | Permanenter Schnee und permanentes Eis: Mindestens 60% der Fläche sind mindestens 10 Monate im Jahr mit Schnee und Eis bedeckt. |
3 | #1c0dff | Gewässer: Mindestens 60% der Fläche sind von permanenten Gewässern bedeckt. |
9 | #a5a5a5 | Städtische und bebaute Gebiete: Mindestens 30% der Fläche bestehen aus undurchlässigen Oberflächen wie Baumaterialien, Asphalt und Fahrzeugen. |
10 | #003f00 | Dichte Wälder: Baumkronenbedeckung > 60% (Baumkronenhöhe > 2 m). |
20 | #006c00 | Offene Wälder: Baumkronenbedeckung 10–60% (Baumkronen > 2 m). |
25 | #e3ff77 | Mosaike aus Wald und Ackerland: Mosaike aus kleinräumiger Landwirtschaft (40–60 %) mit > 10% natürlicher Baumbedeckung. |
30 | #b6ff05 | Natürliche krautige Vegetation: dominiert von krautigen einjährigen Pflanzen (<2 m). Mindestens 10% Abdeckung. |
35 | #93ce04 | Natürliche Mosaike aus Grasland/Ackerland: Mosaike aus kleinräumiger Landwirtschaft (40–60 %) mit natürlicher Strauch- oder Krautvegetation. |
36 | #77a703 | Kräuterreiche Anbauflächen: dominiert von krautigen Einjährigen (<2 m). Mindestens 60% Abdeckung. Anbaufläche > 60%. |
40 | #dcd159 | Gebüsch: Gebüschbedeckung > 60% (1–2 m) |
LC_Prop3-Klassentabelle
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
1 | #f9ffa4 | (Sand, Fels, Erde) oder dauerhafter Schnee/Eis mit weniger als 10 % Vegetation. |
2 | #69fff8 | Permanenter Schnee und permanentes Eis: Mindestens 60% der Fläche sind mindestens 10 Monate im Jahr mit Schnee und Eis bedeckt. |
3 | #1c0dff | Gewässer: Mindestens 60% der Fläche sind von permanenten Gewässern bedeckt. |
10 | #003f00 | Dichte Wälder: Baumkronenbedeckung > 60% (Baumkronenhöhe > 2 m). |
20 | #006c00 | Offene Wälder: Baumkronenbedeckung 10–60% (Baumkronen > 2 m). |
27 | #72834a | Holzige Feuchtgebiete: Strauch- und Baumbestand >10% (>1 m). Dauerhaft oder saisonal überflutet. |
30 | #b6ff05 | Grasland: dominiert von krautigen einjährigen Pflanzen (<2 m) mit >10% Deckung. |
40 | #c6b044 | Gebüsch: Gebüschbedeckung > 60% (1–2 m) |
50 | #3aba73 | Krautige Feuchtgebiete: dominiert von krautigen Einjährigen (<2 m) mit >10% Deckung. Dauerhaft oder saisonal überflutet. |
51 | #1e9db3 | Monate des Jahres. |
Tabelle mit Qualitätskontrollklassen
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
0 | Keine | Klassifiziertes Land: Hat ein Klassifizierungslabel und ist gemäß der Wassermaske Land. |
1 | Keine | Nicht klassifiziertes Land: Aufgrund fehlender Daten nicht klassifiziert, aber laut Wassermaske Land, das als karg gekennzeichnet ist. |
2 | Keine | Klassifiziertes Wasser: hat ein Klassifizierungslabel und ist gemäß der Wassermaske Wasser. |
3 | Keine | Nicht klassifiziertes Wasser: Nicht klassifiziert aufgrund fehlender Daten, aber Wasser gemäß der Wassermaske. |
4 | Keine | Klassifiziertes Meereis: als Schnee/Eis klassifiziert, aber die Wassermaske sagt, dass es sich um Wasser handelt und die Höhe weniger als 100 m beträgt. Auf Wasser umgestellt. |
5 | Keine | Falsch klassifiziertes Wasser: Als Wasser klassifiziert, aber laut Wassermaske Land. Zum sekundären Label gewechselt. |
6 | Keine | Ausgelassener Schnee/Eis: Land, das laut der Wassermaske als etwas anderes als Schnee klassifiziert wurde, aber eine maximale jährliche Temperatur unter 1 °C aufweist, wurde als Schnee/Eis neu gekennzeichnet. |
7 | Keine | Falsch klassifizierter Schnee/Eis: Land gemäß der Wassermaske, das als Schnee klassifiziert wurde, aber eine jährliche Mindesttemperatur von über 1 °C aufweist, wurde als kahl neu gekennzeichnet. |
8 | Keine | Nachgefülltes Label: Das Label fehlt in der Stabilisierung und wird mit dem Ergebnis vor der Stabilisierung gefüllt. |
9 | Keine | Der Waldtyp wurde geändert: klimabasierte Änderung der Waldklasse. |
LW-Klassentabelle
Wert | Farbe | Beschreibung |
---|---|---|
1 | #1c0dff | Wasser |
2 | #f9ffa4 | Land |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Für MODIS-Daten und ‑Produkte, die über das LP DAAC bezogen werden, gelten keine Einschränkungen hinsichtlich der weiteren Verwendung, des Verkaufs oder der Weitergabe.
Zitate
Informationen zum Zitieren von LP DAAC-Datasets finden Sie auf der LP DAAC-Seite „Citing Our Data“.
DOIs
Earth Engine nutzen
Code-Editor (JavaScript)
var dataset = ee.ImageCollection('MODIS/006/MCD12Q1'); var igbpLandCover = dataset.select('LC_Type1'); var igbpLandCoverVis = { min: 1.0, max: 17.0, palette: [ '05450a', '086a10', '54a708', '78d203', '009900', 'c6b044', 'dcd159', 'dade48', 'fbff13', 'b6ff05', '27ff87', 'c24f44', 'a5a5a5', 'ff6d4c', '69fff8', 'f9ffa4', '1c0dff' ], }; Map.setCenter(6.746, 46.529, 6); Map.addLayer(igbpLandCover, igbpLandCoverVis, 'IGBP Land Cover');