Mit ChromeOS kompatibel – 3,5-mm-Headset – Spezifikation Version 1.3

Version: 1.3.1
Letzte Aktualisierung: 17. Juni 2024

Legende

Produktverb Entwicklungsaktion
„MUST“ Obligatorische Produktanforderung
„SHOULD“ Optionale Empfehlung
„MAY“ Optional

Übersicht

In diesem Dokument werden die Anforderungen beschrieben, die ein mit ChromeOS kompatibles kabelgebundenes Headset erfüllen muss. Diese Spezifikation gilt nicht für WWCB-Produkte und auch nicht für Produkte, die zusammen mit einem Chromebook entwickelt und zertifiziert wurden.

Hardwarespezifikationen für 3,5-mm-Audioanschlüsse

Stecker

  • Mechanisch
    • 3,5-mm-Stecker mit 4 Leitern
    • Belegung
      • CTIA (LRGM) – empfohlen
      • OMTP(LRMG) – Optional
  • Elektrisch
    • Impedanz des Ohrhörers
      • ≥ 16 Ω
    • Gleichstromwiderstand des Mikrofons
      • ≥ 1.000 Ω

Tasten

  • Nur die unten aufgeführten Schaltflächen sind zulässig.
    • Wiedergabe/Pause (Funktion A)
    • Lauter (Funktion B)
    • Leiser (Funktion C)
  • Erforderlich
    • Es gibt keine Taste zum Annehmen oder Beenden von Anrufen.
      • Das Betriebssystem unterstützt das nicht.
  • Die äquivalente Impedanz* der Steuerfunktion muss die Anforderungen in der folgenden Tabelle erfüllen:

    Funktion Impedanzbereich1
    Wiedergabe/Pause (Funktion A) [0, 70] Ω
    Lauter (Funktion B) [210, 290] Ω
    Leiser (Funktion C) [370, 680] Ω

Headset-Testschaltung – Schaltbild

(Quelle: https://source.android.com/devices/accessories/headset/plug-headset-spec)

Audioqualität

Aufnahmepfad – Stummschalten

  • Wenn es eine Benutzeroberfläche gibt, über die Nutzer das Audiogerät stummschalten können, muss sie folgende Anforderungen erfüllen:
    • Der Stummschaltungsstatus bleibt so erhalten, dass er nicht von folgenden Faktoren beeinflusst wird:
      • Öffnen und Schließen des Geräts
      • Wechsel zu einem anderen Eingabegerät.
  • Wenn der Nutzer die Stummschaltungstaste am Headset oder in ChromeOS drückt, muss sich der Stummschaltungsstatus ändern.
  • Wenn sich der Stummschaltungsstatus ändert, muss sich auch die entsprechende Anzeige (z. B. LED) am Headset ändern.

Audiolatenz

Latenz

  • Ausgabelatenz
    • Die Audiowiedergabe muss innerhalb von 500 Millisekunden nach einer Nutzeraktion beginnen, die die Wiedergabe initiiert.
      • Eine Ausnahme kann beantragt werden, wenn der OEM des Geräts nachweisen kann, dass kein Echo auftritt, wenn diese Anforderung nicht erfüllt wird.

A/V-Synchronisierung

  • Die Audiowiedergabe sollte mit der Videowiedergabe synchronisiert sein. Die Audiowiedergabe darf das Video um maximal 25 ms voraus- oder um maximal 95 ms nachlaufen.

Überarbeitungsverlauf

Datum Version Hinweise
2024-06-17 1.3.1 ChromeOS-kompatible Spezifikation abgeleitet. Erste Veröffentlichung der Partnerwebsite.
2022-09-01 1.3 WWCB-Spezifikation v1.3
2022-06-06 1.2 WWCB-Spezifikation v1.2
2020-10-14 1.1 WWCB-Spezifikation v1.1
2020-09-23 1.0 Zugehörige WWCB-Spezifikation erstellt.

  1. Die äquivalente Impedanz wird vom positiven Mikrofonanschluss bis zur Masse gemessen, wenn die Taste gedrückt wird und eine Mikrofonvorspannung von 2,2 V über einen 2,2-kΩ-Widerstand angelegt wird.