GCKRequest-Klasse

GCKRequest-Klassenreferenz

Übersicht

Ein Objekt zum Tracking einer asynchronen Anfrage.

Das Delegatenprotokoll finden Sie unter GCKRequestDelegate.

Seit
3.0

Erbt von NSObject.

Zusammenfassung der Instanzmethoden

(void) - cancel
 Bricht die Anfrage ab. Weitere Informationen
 
(void) - complete
 Er schließt die Anfrage ab und benachrichtigt den Delegierten entsprechend. Weitere Informationen
 
(void) - failWithError:
 Die Anfrage schlägt mit einem Fehler fehl und der Bevollmächtigte wird entsprechend benachrichtigt. Weitere Informationen
 
(void) - abortWithReason:
 Bricht die Anfrage mit einer Begründung ab und benachrichtigt den Delegierten entsprechend. Weitere Informationen
 

Zusammenfassung der Klassenmethoden

(GCKRequest *) + applicationRequest
 Erstellt ein GCKRequest-Objekt zur Verwendung durch die aufrufende Anwendung. Weitere Informationen
 

Zusammenfassung der Property

id< GCKRequestDelegatedelegate
 Der Delegat für den Empfang von Benachrichtigungen zum Status der Anfrage. Weitere Informationen
 
GCKRequestID requestID
 Die eindeutige ID, die dieser Anfrage zugewiesen ist. Weitere Informationen
 
GCKErrorerror
 Der Fehler, der zum Fehlschlagen der Anfrage geführt hat, falls vorhanden. Andernfalls nil. Weitere Informationen
 
BOOL inProgress
 Ein Flag, das angibt, ob die Anfrage derzeit bearbeitet wird. Weitere Informationen
 
BOOL external
 Ein Flag, das angibt, ob es sich um eine externe Anfrage handelt, d. h. eine Anfrage, die von der Anwendung und nicht vom Framework selbst erstellt wurde. Weitere Informationen
 

Methodendetail

- (void) cancel

Bricht die Anfrage ab.

Wenn Sie eine Anfrage abbrechen, wird nicht garantiert, dass die Anfrage nicht auf dem Empfänger abgeschlossen wird. Der Absender beendet lediglich die Nachverfolgung der Anfrage.

+ (GCKRequest *) applicationRequest

Erstellt ein GCKRequest-Objekt zur Verwendung durch die aufrufende Anwendung.

Mit dieser Factory-Methode erstellte Anfrageobjekte können von der Anwendung mit den Methoden complete, failWithError: und abortWithReason: verwaltet werden.

Seit
3.4
- (void) complete

Er schließt die Anfrage ab und benachrichtigt den Delegierten entsprechend.

Diese Methode darf nur für GCKRequest-Objekte aufgerufen werden, die von der Anwendung mit der Factory-Methode applicationRequest erstellt wurden. Wenn Sie diese Methode für ein GCKRequest-Objekt aufrufen, das vom Framework selbst erstellt wurde, wird eine Ausnahme ausgelöst.

Seit
3.4
- (void) failWithError: (GCKError *)  error

Die Anfrage schlägt mit einem Fehler fehl und der Bevollmächtigte wird entsprechend benachrichtigt.

Diese Methode darf nur für GCKRequest-Objekte aufgerufen werden, die von der Anwendung mit der Factory-Methode GCKRequest::requestWithID: erstellt wurden. Wenn Sie diese Methode für ein GCKRequest-Objekt aufrufen, das vom Framework selbst erstellt wurde, wird eine Ausnahme ausgelöst.

Parameters
errorThe error describing the failure.
Seit
3.4
- (void) abortWithReason: (GCKRequestAbortReason)  reason

Bricht die Anfrage mit einer Begründung ab und benachrichtigt den Delegierten entsprechend.

Diese Methode darf nur für GCKRequest-Objekte aufgerufen werden, die von der Anwendung mit der Factory-Methode GCKRequest::requestWithID: erstellt wurden. Wenn Sie diese Methode für ein GCKRequest-Objekt aufrufen, das vom Framework selbst erstellt wurde, wird eine Ausnahme ausgelöst.

Parameters
reasonThe reason for the abort.
Seit
3.4

Property-Details

- (id<GCKRequestDelegate>) delegate
readwritenonatomicweak

Der Delegat für den Empfang von Benachrichtigungen zum Status der Anfrage.

- (GCKRequestID) requestID
readnonatomicassign

Die eindeutige ID, die dieser Anfrage zugewiesen ist.

- (GCKError*) error
readnonatomiccopy

Der Fehler, der zum Fehlschlagen der Anfrage geführt hat, falls vorhanden. Andernfalls nil.

- (BOOL) inProgress
readnonatomicassign

Ein Flag, das angibt, ob die Anfrage derzeit bearbeitet wird.

- (BOOL) external
readnonatomicassign

Ein Flag, das angibt, ob es sich um eine externe Anfrage handelt, d. h. eine Anfrage, die von der Anwendung und nicht vom Framework selbst erstellt wurde.

Seit
3.4