Wenn Sie eine Beispiel-App ausführen möchten, die die hier beschriebenen Funktionen veranschaulicht, finden Sie in der ARCore Geospatial Quickstart for Android (ARCore-Schnellstart für Android-Geräte mit räumlich-geografischen Funktionen) eine Java-Version. Die Beispiel-App in der Kurzanleitung ist in Java geschrieben. Die Codebeispiele in diesem Dokument beziehen sich auf dieselbe Funktionalität, die in C geschrieben ist.
Entwicklungsanforderungen
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Entwicklung mit ARCore haben, finden Sie unter Erste Schritte Informationen zu Software- und Hardwareanforderungen, Voraussetzungen und anderen Informationen, die speziell auf die von Ihnen verwendeten Plattformen bezogen sind.
Ihre Entwicklungsumgebung muss die Anforderungen des ARCore SDK erfüllen, wie in der Kurzanleitung für Java beschrieben.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],["The content outlines using the Geospatial API in apps, detailing key actions: enabling the API, checking VPS availability, determining the device's Geospatial pose, and working with Geospatial and Terrain anchors. It also mentions API usage quotas. A Java sample app is available in the ARCore Geospatial Quickstart for Android, with C code examples for the same functions. Developers should also check the ARCore SDK requirements in the Quickstart.\n"]]