Google Play Protect umfasst Funktionen auf dem Gerät, die zum Schutz von Geräten und Daten beitragen. Diese geräteeigenen Dienste sind mit Cloud-basierten Komponenten verknüpft, die es Google ermöglichen, Updates zu senden, die ihre Funktionalität ständig verbessern.
PHA-Scandienste
Google Play Protect nutzt Cloud-basierte Dienste zur App-Überprüfung, um festzustellen, ob es sich bei Apps um potenziell schädliche Apps (PSAs) handelt. Google Play Protect sucht auf Android-Geräten nach Hinweisen auf PSAs. Es werden alle Apps auf einem Gerät geprüft, unabhängig davon, wo die App heruntergeladen wurde.
Täglicher PSA-Scan

Google Play Protect scannt Geräte einmal täglich. Wenn eine PHA gefunden wird, wird der Nutzer in einer Benachrichtigung aufgefordert, sie zu entfernen. Wenn die potenziell schädliche App für Nutzer keinen Nutzen hat, kann Google Play Protect sie von betroffenen Geräten entfernen und zukünftige Installationen blockieren. Google Play Protect scannt täglich 200 Milliarden Android-Apps. Durch die tägliche Überprüfung kann Google Play Protect schnell auf eine erkannte Bedrohung reagieren. Dadurch sind die Nutzer nicht so lange der Gefährdung ausgesetzt und nicht so viele Geräte davon betroffen. Um Daten zu sparen, werden bei diesen täglichen Scans nur dann Google-Server kontaktiert, um eine Bestätigung anzufordern, wenn eine mutmaßliche PSA erkannt wird.
Google Play Protect läuft zwar im Hintergrund, aber Nutzer können im Abschnitt „Google Play Protect“ der Google Play App nachsehen, wann das Gerät zuletzt geprüft wurde und welche Apps geprüft wurden. Informationen zum Prüfen des Sicherheitsstatus Ihres Geräts
On-Demand-PSA-Scan
Zusätzlich zu einer schnellen, täglichen automatischen Prüfung können Nutzer jederzeit eine vollständige Geräteprüfung starten. Auf Aufforderung werden die neuesten Informationen von den Google-Servern abgerufen und alle Apps auf dem Gerät geprüft. Wenn eine schädliche App entdeckt wird, benachrichtigt Google Play Protect den Nutzer, damit er Maßnahmen ergreifen kann, oder ergreift Maßnahmen in seinem Namen. So können Nutzer sicher sein, dass sie jederzeit den neuesten Schutz haben.
Offline-PSA-Scan
PHA-Installationen können auftreten, wenn ein Gerät offline ist oder die Netzwerkverbindung unterbrochen wurde. Um dieses Problem zu beheben, bietet Google Play Protect Offlineprüfungen an. Dadurch wird verhindert, dass bekannte potenziell schädliche Apps offline installiert werden. Sobald das Gerät wieder eine Netzwerkverbindung hat, wird eine vollständige Prüfung durchgeführt.
PSAs automatisch deaktivieren
Einige PSAs sind schädlicher als andere. Je nach PSA-Klassifizierung werden sie unterschiedlich behandelt. Die schädlichsten PSAs werden automatisch vom Gerät entfernt, während weniger schwerwiegende PSAs deaktiviert werden. Eine deaktivierte App ist nicht nutzbar, verbleibt aber auf dem Gerät. Alle mit der App verknüpften Daten können wiederhergestellt werden. Wenn eine App automatisch deaktiviert wird, werden Nutzer benachrichtigt und können entscheiden, ob sie die App entfernen oder wieder aktivieren möchten. Wenn Sie nichts unternehmen, bleibt die App deaktiviert.
Echtzeitschutz für Installationen, die nicht über Google Play erfolgen
Google Play Protect bietet Schutz für Apps, die aus Quellen außerhalb von Google Play installiert werden. Wenn ein Nutzer versucht, eine App zu installieren, führt Play Protect einen Echtzeit-Check der App anhand bekannter schädlicher oder bösartiger Beispiele durch, die in Google Play Protect katalogisiert sind. Die App wird auch durch On-Device-Maschinelles Lernen, Ähnlichkeitsvergleiche und andere Techniken überprüft, um festzustellen, ob sie verdächtig ist. Wenn die App als schädlich oder verdächtig eingestuft wird, warnen wir Nutzer oder blockieren die Installation in extremen Fällen.
Google Play Protect bietet auch neuen Schutz vor neu auftretenden Bedrohungen, die bisher nicht gescannt wurden. Wenn Play Protect in den gesammelten Beispielen keinen schädlichen Code erkennt, wird ein Echtzeit-Scan auf Codeebene der App empfohlen, um wichtige Signale für die Bewertung durch Google zu extrahieren. So können wir neue schädliche Apps bekämpfen, die möglicherweise so verändert wurden, dass sie nicht erkannt werden. Wenn ein Nutzer zustimmt, die App zu scannen, werden die App-Daten zur Analyse an Google hochgeladen. Kurze Zeit später werden Nutzer von Play Protect darüber informiert, ob die Installation der App höchstwahrscheinlich sicher ist oder ob sie potenziell schädlich ist.
Einsprüche
Sie können Einspruch gegen die Entfernung Ihrer App aus Google Play erheben. Ihre App wird gegebenenfalls wieder im Play Store veröffentlicht, z. B. falls ein Fehler vorlag und wir feststellen, dass die App nicht gegen die Programmrichtlinien für Entwickler und die Vertriebsvereinbarung für Entwickler von Google Play verstößt.
Weitere Informationen finden Sie unter Meine App wurde aus Google Play entfernt.