Wir aktualisieren die Data API, damit sie der Zählweise von YouTube-Aufrufen für Kurzvideos entspricht.
Weitere Informationen
Codebeispiele für die YouTube Data API (v3)
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf der Seite Anwendungsfälle und Codebeispiele findest du häufige Anwendungsfälle für die YouTube Data API und die YouTube Live Streaming API.
Auf der Seite können Sie eine API-Ressource und -Methode auswählen. Anschließend werden gängige Anwendungsfälle für diese Methode aufgeführt. Sie können dann auf einen beliebigen Anwendungsfall klicken, um das APIs Explorer-Widget mit Beispielparametern und -eigenschaftswerten für diesen Anwendungsfall zu füllen. Sie können auch das APIs Explorer-Widget im Vollbildmodus öffnen, um funktionierende Codebeispiele für Java, JavaScript, PHP und Python zu sehen. Wenn Sie Parameter- oder Property-Werte im APIs Explorer aktualisieren, werden die Codebeispiele entsprechend angepasst.
Im folgenden Abschnitt finden Sie Codebeispiele in anderen Sprachen.
Eigenständige Code-Snippets
In den folgenden Listen findest du Codebeispiele für die YouTube Data API (Version 3) in anderen Sprachen als Java, JavaScript, PHP und Python. Wie bereits im vorherigen Abschnitt erwähnt, sind Codebeispiele für diese Sprachen auf der Seite Anwendungsfälle und Codebeispiele verfügbar.
Ruby
Möglicherweise können Sie auch eines der anderen Ruby-Beispiele anpassen.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-03-20 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-03-20 (UTC)."],[[["Explore the use cases and code samples page to find examples for the YouTube Data API and YouTube Live Streaming API."],["The use cases and code samples page provides interactive samples in Java, JavaScript, PHP, and Python, allowing you to adjust parameters and see updated code."],["Standalone code snippets are available for Apps Script, Go, .NET, and Ruby, demonstrating common methods like uploading videos, searching for videos, and managing playlists."],["The page provides code samples for several common methods including subscriptions.insert, channels.list, search.list, and videos.update, allowing developers to find quick snippets for their use cases."],["Code samples are provided for various common tasks such as authorization, uploading, and searching for videos, as well as creating playlists and subscriptions."]]],["The document details code samples for the YouTube Data API and YouTube Live Streaming API. Users can find examples for common use cases by selecting an API resource and method. The APIs Explorer widget allows interaction with samples, including parameter adjustments, with working code in Java, JavaScript, PHP, and Python. Additional code snippets are available in Apps Script, Go, .NET, and Ruby, covering actions like subscribing to channels, retrieving uploads, searching videos, updating videos, and creating playlists.\n"]]