Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Als Suchoberfläche wird die grafische Benutzeroberfläche bezeichnet, über die Mitarbeiter in einer Datenquelle suchen. Diese Art von Oberfläche lässt sich auf jedem Gerät entwickeln, von einem Mobiltelefon bis hin zu einem Computer.
Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Suchoberfläche für Google Cloud Search zu erstellen:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[],null,["# The search interface\n\nA search interface is the graphical user interface used by employees to search\na data source. A search interface can be developed for use on any device, from a\nmobile phone to a desktop computer.\n\nThere are two ways to create a search interface for Google Cloud Search:\n\n- [Create a custom interface using the Cloud Search Query API](/workspace/cloud-search/docs/guides/query-guide). The Cloud Search Query API is part of the Cloud Search REST API.\n- [Implement the Cloud Search widget](/workspace/cloud-search/docs/guides/search-widget) within a web page."]]