Auf das Gebietsschema und die Zeitzone des Nutzers zugreifen

Add-ons können auf die Sprache und Zeitzone des Nutzers zugreifen und diese Informationen verwenden, um seine Schnittstelle und sein Verhalten anzupassen. Sie müssen das Manifest des Add-ons konfigurieren, damit es auf diese Informationen zugreifen kann.

Add-on-Manifest konfigurieren

Mit den folgenden Schritten können Sie das Add-on so konfigurieren, dass auf Informationen zum Gebietsschema und zur Zeitzone des Nutzers zugegriffen wird:

  1. Legen Sie in der Manifest-Datei des Add-ons das Feld addOns.common.useLocaleFromApp auf true fest.
  2. Wenn er noch nicht vorhanden ist, fügen Sie den folgenden expliziten Bereich in die Liste oauthScopes des Manifests ein: https://www.googleapis.com/auth/script.locale
  3. Speichern Sie die Manifeständerungen.

Wenn Sie der Liste oauthScope des Add-ons einen Bereich hinzugefügt haben, müssen Nutzer das Add-on beim nächsten Öffnen noch einmal autorisieren.

Informationen zum Gebietsschema und zur Zeitzone abrufen

Ereignisobjekte enthalten bei richtiger Konfiguration Informationen zum Nutzergebietsschema. Die folgenden Felder befinden sich in der commonEventObject-Unterstruktur des Ereignisobjekts:

  • commonEventObject.userLocale: Sprache und Länder-/Regionskennung des Nutzers Beispiel: en-US.
  • commonEventObject.timeZone.offset: Zeitzonenversatz des Nutzers in Millisekunden gegenüber der koordinierten Weltzeit (Coordinated Universal Time, UTC)
  • commonEventObject.timeZone.id: Zeitzonenkennung des Nutzers. Beispiel: America/New_York.
  • commonEventObject.timeZone: Zeitzonen-ID und Offset des Nutzers.

Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisobjekte.

Ereignisobjekte werden an Aktions-Callback-Funktionen übergeben, wenn der Nutzer mit Ihrem Add-on interagiert, sowie an Startseiten- und Kontexttrigger-Funktionen. Jede Callback- oder Triggerfunktion kann die Gebietsschema- und Zeitzoneninformationen aus dem Ereignisobjekt lesen und bei Bedarf verwenden. Eine Callback-Funktion, die zu einer neuen Karte navigiert, kann sich beispielsweise auf den Sprachstring beziehen, wenn sie entscheidet, welcher Text der Karte hinzugefügt werden soll.