GTFS-basierte Integration

General Transit Feed Specification (GTFS) ist ein vorhandenes Format für Fahrpläne für öffentliche Verkehrsmittel und zugehörige geografische Informationen. Bei der GTFS-basierten Integration werden GTFS und die Google Transit-Fahrkartenerweiterungen verwendet, um Schritt 1 der Einbindung von Reiseverkehr auszuführen. Dabei wird ein Feed mit statischen Daten bereitgestellt.

Die Partner Server API verwendet Kennzeichnungen wie die ticketing_trip_id, die von GTFS bereitgestellt werden. Daher muss ein gültiger GTFS-Feed vorhanden sein, bevor die API verwendet werden kann. Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um einen gültigen GTFS-Feed bereitzustellen.

Statischen GTFS-Feed erstellen

Damit Nutzer mithilfe der GTFS-basierten Integration nach Routen und Fahrplänen für Fernreisen suchen können, benötigen sie einen GTFS-Feed von Partnern. Die GTFS-Feeddaten enthalten statische Informationen zu Fahrplänen, Routen und Fahrkarten. Diese Informationen werden dann von Google verwendet, um eine Verbindung zur Partner-API herzustellen.

1. Transit-Konto erstellen

Falls noch nicht geschehen, rufen Sie Erste Schritte mit Google Transit auf und beantragen Sie über das Formular ein Konto. Nach Abschluss der Überprüfung wird ein Konto erstellt und das GTFS-Dashboard verfügbar gemacht. Weitere Informationen zum Aufrufen und Konfigurieren des Dashboards finden Sie unter Transit-Partner-Dashboard aufrufen.

2. GTFS-Feed mit Erweiterungen erstellen

Erstellen Sie den GTFS-Feed einschließlich der erforderlichen Abschnitte der Google Transit-Fahrkartenerweiterungen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu GTFS-Erweiterungen. Lesen und beachten Sie die Qualitätsanforderungen und Best Practices für GTFS, um eine bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten.

3. Feed benennen

Die empfohlene Namenskonvention für Feeds lautet agency-region-country_code, z.B. gbus-ca-us, oder agency-country_code, wenn die Region nicht erforderlich ist, z.B. gbus-br. Für Testfeeds wird folgende Feedbenennungskonvention empfohlen: test-agency-country_code, z.B. test-gbus-ca-us oder test-gbus-br.

4. Feed hochladen und aktualisieren

Folgen Sie dem Leitfaden GTFS-Feeddaten veröffentlichen, um GTFS-Daten hochzuladen und zu aktualisieren. Jedes Mal, wenn die Daten hochgeladen werden, werden sie automatisch validiert, was bis zu 30 Minuten dauern kann, und ein Validierungsbericht wird generiert. Beheben Sie alle Fehler, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

5. Vorschauumgebung anfordern

Nachdem die GTFS-Daten die Validierung erfolgreich durchlaufen haben, folgen Sie der Anleitung unter Feeddaten mit privater Vorschau testen, um die Vorschauumgebung zu aktivieren. Danach werden die hochgeladenen Feeddaten für die zugelassenen Nutzer in Google Maps angezeigt. Die GTFS-Daten können jetzt auch für Tests mit dem API-Server verwendet werden.

6. QA-Überprüfung zur Einführung wird angefordert

Sobald problematische Warnungen und Probleme mit der Datenqualität in der Vorschauumgebung behoben wurden, ist vor der Veröffentlichung eine abschließende QA-Prüfung durch Google erforderlich. Probleme, die im Rahmen der QA-Überprüfung gefunden wurden, werden im Dashboard angezeigt. Sobald alle ausstehenden Probleme gelöst sind, kann GTFS eingeführt werden.

7. Feed starten

Unter Feed veröffentlichen finden Sie eine Anleitung dazu, wie Sie den Feed veröffentlichen.